Mit Steiner, Neukom und musikalischer Unterhaltung: Jetzt sind die Neubauten der Kanti Limmattal offiziell eingeweiht
Die Zürcher Regierung und der Limmattaler Rektor Andreas Messmer eröffneten die beiden neuen Gebäude der Kantonsschule in Urdorf am Dienstag. Die Räume sind flexibel anpassbar, was einen interdisziplinären Unterricht ermöglichen soll.
Nach Rücktritt von langjährigem Schulleiter: Nun ist eine seiner Nachfolgerinnen bekannt
Nach dem überraschenden Rücktritt von René Keller als Schulleiter in Gebenstorf stellt die Gemeinde auf ein neues Modell um. Alle Stufenleitungen sind nun als Konferenz für die Schule verantwortlich. Als Leiterin der Oberstufe wurde Alexandra Steinmüller eingestellt.
Schimmel und Druck wegen Sparkurs? Tägi-Leitung wehrt sich gegen Vorwürfe
Nach einem ersten Bericht über die hohe Fluktuation im Wettinger Sport- und Freizeitzentrum Tägi ist – intern wie extern – weitere Kritik laut geworden. Steht die Führung unter Spardruck, zulasten von Personal und Infrastruktur?
«Forensic Nurses» rücken im Kanton Zürich 200 Mal aus
Seit einem Jahr existiert in Zürich eine Gruppe aus speziell ausgebildeten Pflegefachpersonen. Sie sichern Spuren bei Opfern von häuslicher und sexueller Gewalt.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
«Provokativ und geschmacklos»: Sozialdemokraten fordern dauerhafte Entfernung der Russlandflagge – nun kommt es zur Aussprache
Obwohl sie zwischenzeitlich verschwand, sorgt die Fahne auf dem Dach des höchsten Neuenhofer Gebäudes weiter für Unruhe. Die SP Bezirk Baden verurteilt die Aktion aufs Schärfste. Am Samstag treffen sich Initiant Roni Brunner und Vertreter der Partei.
Rechnungsabschluss von Ehrendingen besser als budgetiert ++ Wohlenschwil: Die vier Bisherigen kandidieren wieder ++ Neue Polizisten für Regionalpolizei Wettingen-Limmattal
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
Promotion-Tools eröffnet neues Lager in Dietikon
Schlieren/Dietikon ZH - Die Promotion-Tools AG hat in Dietikon ihr neues Lager eröffnet. Damit steigt die Kapazität von 7000 auf 15‘000 Palettenplätze. Neu gibt es auch über Kühl- und Tiefkühlmöglichkeiten.
Polizei findet bei Schülern in Winterthur verbotene Waffen
Die Polizei rückte am Montag zu einer Schlägerei an einer Schule in Winterthur aus. Zwei Beteiligte trugen verbotene Waffen auf sich.
Ein Viertel der Katholiken kann sich vorstellen, aus der Kirche auszutreten
Die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche setzen ihrem Ruf zu. Aber auch bei den Reformierten gibt es keinen Grund zum Feiern.
Firmengründer suchen Freiheit und Unabhängigkeit
Schlieren ZH/Bern - Das IFJ Institut für Jungunternehmen und PostFinance legen die empirische Studie „Gründermarkt Schweiz 2024“ vor. Im ersten Quartal 2025 wurden 13‘983 Firmen durch Neueintragungen im Handelsregister gegründet.
Musa Calma lanciert Online-Shop für Bio-Kräutertees und Naturkosmetik
Birmensdorf ZH - Mit Musa Calma betritt eine neue Marke für Naturkosmetik und zertifizierte Bio-Kräutertees den Schweizer Markt. Zwei Jahre nach Gründung lanciert das Unternehmen nun einen Online-Shop.
Englisch unterrichten in der Steppe: Diese Frauen liessen sich auf ein Abenteuer in der Mongolei ein
Ein besonderes Austauschprogramm führte die pensionierte Kanti-Lehrerin Katharina Merker und die Kanti-Wettingen-Abgängerin Alessia Kaufmann ins Land von Dschingis Khan. Was sie dort erlebten und wie es um die Englischkenntnisse der mongolischen Bevölkerung steht.
Dietiker Debütautorin: «Liebe allein ist nicht genug für eine Beziehung»
Jessica Petersen hat ihren ersten Roman trotz Arbeit und Schwangerschaft realisiert. Im Windelwechselstress und ohne Verlag veröffentlichte die Dietikerin ein Werk, das viele emotional berührt.
Tempo 30 auf der Schartenstrasse: Gemeinderat hält trotz viel Kritik an einjähriger Testphase fest
Noch bis September gilt auf der Schartenstrasse in Wettingen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Mit Vorstössen wollten Gegner den Testbetrieb vorzeitig stoppen, ohne Erfolg. Nun hat der Gemeinderat eine Stellungnahme publiziert.
Islandpferde-WM: Reiterpaare überbringen Botschaft des vorherigen Gastgebers aus den Niederlanden mit eindrücklichem Ritt
Im Sommer findet auf dem Hardwinkelhof in Birmenstorf die Islandpferde-WM statt. Einen Monat vorher starten Reiterinnen und Reiter in Oirschot in den Niederlanden einen Stafettenritt.
Fahrlehrer Robert Jetter: «Ich habe immer gesagt, dass die ‹Bussen› nicht rechtens sind»
Kurz nach dem letzten Artikel der Limmattaler Zeitung sistierte die Inkassofirma ihre Zahlungsforderung an den Urdorfer Fahrlehrer Robert Jetter.
Russlandflagge auf Aargauer Hochhaus erhitzt Gemüter – das will der Initiant der Aktion damit sagen
Seit mehreren Wochen hat der Besitzer des Gebäudes auf dem Dach des Limmathofs in Neuenhof eine russische Fahne unter der Schweizerflagge gehisst. Am Montag war sie plötzlich verschwunden.
Wegen Tempo 30 auf Hauptstrassen: Kantonsrat will die Städte Zürich und Winterthur verkehrspolitisch entmachten
Mit nur einer Stimme Unterschied hat der Zürcher Kantonsrat die Mobilitätsinitiative zur Annahme empfohlen. Sie zielt primär darauf ab, Tempo-30-Pläne der Städte Zürich und Winterthur auf Hauptverkehrsachsen auszubremsen, beträfe aber auch andere Gemeinden.
Zürcher Kantonsrat will Unisex-WC in Beizen und Clubs erlauben
Der Regierungsrat argumentierte vergeblich mit der Sicherheit der Frauen.
Geteilte Zimmer, fehlende Privatsphäre: Geflüchtete Journalistin gibt Frauen im Schweizer Asylsystem eine Stimme
In Baden sprach Tahmina Taghiyeva über die Lebensrealität geflüchteter Frauen in der Schweiz. Freiwillige aus der Region berichteten über ihre Erfahrungen – und wurden zur Sensibilität im Umgang mit Betroffenen ermahnt.