(CONNECT) In der Betriebsleitung der ARA Killwangen gibt es laut Mitteilung der Gemeinde Killwangen per 1. April einen Führungswechsel. Neuer Leiter der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Killwangen-Spreitenbach-Würenlos ist Pascal Podkubosek. Der langjährige Betriebsleiter der ARA Killwangen, Roger Scherer, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Killwangen, Spreitenbach und Würenlos betreiben die Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Killwangen gemeinsam.
Scherer habe mit grossem Engagement, Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein die Leitung der Kläranlage wahrgenommen, heisst es in der Mitteilung weiter. Während seiner Tätigkeit wurden zahlreiche Entwicklungen vorangetrieben, technische Optimierungen umgesetzt und vielfältige Herausforderungen gemeistert. Seine Arbeit habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Abwasserreinigung der Region zuverlässig, effizient und umweltgerecht betrieben werden kann. Zum Nachfolger Pascal Podkubosek heisst es, er bringe umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen mit. Durch seine bisherigen Tätigkeiten konnte er sich ein fundiertes Wissen aneignen, das ihn bestens auf seine neue Aufgabe vorbereitet, so die Mitteilung.
Die Herausforderungen im Bereich der Abwasserreinigung nehmen stetig zu, sei es mit steigenden Umweltanforderungen, technologischen Neuerungen oder betrieblichen Optimierungen, heisst es weiter. Die drei an der ARA Killwangen beteiligten Gemeinden teilen sich die Kosten. Spreitenbach trägt 63 Prozent der Kosten, Würenlos 27 Prozent und Killwangen 10 Prozent. Berechnungsgrundlage dieses Verteilschlüssels sind die Einwohnerzahlen der drei Gemeinden, die bezogenen Trinkwassermengen und die jeweilige abflusswirksame Fläche. ce/gba