(CONNECT) Die Gemeinde Bergdietikon hat das Jahr 2024 mit einem Aufwandüberschuss von 350'000 Franken abgeschlossen, informiert der Gemeinderat in einer Mitteilung. Im Budget war ein Aufwandüberschuss von 640'000 Franken veranschlagt worden. Das kleinere Minus verdanke die Gemeinde „insbesondere einer unerwarteten Erbschaft“, heisst es in der Mitteilung.
Als Treiber für den Aufwand macht der Gemeinderat vor allem steigende Gesundheitskosten aus. Sie wurden zum Teil von Budgetunterschreitungen der Ausgaben für Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Bildung sowie Soziale Sicherheit kompensiert. Insgesamt belief sich der über dem Budget liegende Aufwand auf 200'000 Franken. Im Berichtsjahr hat die Gemeinde zudem 2,04 Millionen Franken hauptsächlich in den Unterhalt der Gemeindeinfrastruktur investiert.
Bei den Steuererträgen konnte die Gemeinde von Mehreinnahmen aus der Einkommens- und Vermögenssteuer natürlicher Personen profitieren. Sie glichen unter den Erwartungen liegende Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen aus. Unterm Strich wurde ein um 200'000 Franken höherer Steuerertrag verbucht als im Budget veranschlagt.
„Dank dem hohen Eigenkapital kann der Aufwandüberschuss gut verkraftet werden“, schreibt der Gemeinderat. Er hält aber weitere Sparanstrengungen vor dem Hintergrund steigender Abschreibungen für erforderlich. ce/hs