(CONNECT) Das Kantonsspital Baden (KSB) untersucht laut einer Mitteilung als weltweit erstes Spital Krebspatienten mit einer neuen Immuntherapie gegen eine besonders aggressive Form von Lungenkrebs. Der erste Patient sei am 10. Februar 2025 in die internationale DeLLphi-309-Studie zur Therapie eines fortgeschrittenen, kleinzelligen Bronchialkarzinoms eingeschlossen worden. Vier weitere Erkrankte seien inzwischen hinzugekommen.
Im Rahmen der Studie sollen in über dreissig Zentren weltweit insgesamt 240 Patienten mit dem Antikörper Tarlatamab behandelt werden, der das körpereigene Immunsystem gezielt gegen Krebszellen aktiviert.
Therapiemöglichkeiten für diese Form von Krebs seien begrenzt. Das Spital sei aktuell das einzige Zentrum in der Schweiz, das die Studie anbietet und stelle eine grosse Nachfrage aus dem In- und Ausland fest. Laut dem in der Mitteilung zitierten Prof. Sacha Rothschild, Chefarzt Onkologie und Hämatologie am KSB, werden für eine bestmögliche Betreuung daher weitere Patienten schrittweise aufgenommen. Rothschild ist seit 2022 am KSB tätig.
Die jüngsten Erfolge unterstrichen die bedeutende Rolle des KSB in der klinischen Krebsforschung, wird KSB-CEO Adrian Schmitter in der Mitteilung zitiert. „Forschung ist für uns jedoch kein Selbstzweck. Vielmehr geht es uns darum, den Patienten durch die Beteiligung an internationalen Studien frühzeitig den Zugang zu innovativen Therapien zu ermöglichen.“ ce/heg