(CONNECT) Die Stadt Dietikon hat ihren Jahresabschluss 2024 veröffentlicht. Dieser zeigt laut Medienmitteilung einen Ertragsüberschuss von 6,76 Millionen Franken und weist erneut kein strukturelles Defizit aus. Die konsolidierte Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwand von 280,11 Millionen Franken und einem Ertrag von 286,87 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 0,54 Millionen Franken.
Im Fokus des Abschlusses stehen laut der Mitteilung die Investitionen von insgesamt 37,7 Millionen Franken. Zwar werde damit dem Nachholbedarf im Bereich der Investitionsprojekte begegnet, die Verschuldung steige dafür aber deutlich. Mit den Investitionen werde ein wichtiger Schritt für zusätzlichen und moderneren Schulraum getätigt, heisst es weiter. Hinzu kommen Bauarbeiten am Bären, im Alten Bauamt und an der Zehntenscheune.
Die Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen in das Verwaltungsvermögen von insgesamt 30,43 Millionen Franken aus. Im Finanzvermögen sind Nettoinvestitionen über 7,25 Millionen Franken angefallen.
Die Bilanz weist ein Verwaltungsvermögen von 155,96 Millionen Franken und ein Finanzvermögen von 225,44 Millionen Franken aus. Zieht man von diesem das Fremdkapital von 237,75 Millionen Franken ab, ergibt sich eine Nettoschuld pro Person von 437,38 Franken. Das Eigenkapital erhöht sich auf 143,65 Millionen Franken, was einer soliden Eigenkapitalquote von 35,1 Prozent entspricht, heisst es in der Mitteilung. Der Sollwert für diese Quote liegt bei 25,0 Prozent.
Die interaktive Version der Jahresrechnung 2024 mit weiterführenden Informationen und Grafiken ist auf der Internetseite der Stadt Dietikon abrufbar. ce/gba