(CONNECT) Die Gemeinde Uitikon lädt am schweizweit begangenen BiblioWeekend am letzten März-Wochenende zu einem Vortrag über Künstliche Intelligenz am Freitagabend und am Samstagmittag zu einem Familien-Brunch in der Bibliothek ein, wie aus dem aktuellen „Gemeindekurier" hervorgeht. Das vierte BiblioWeekend der Schweiz findet unter dem Motto „Worte verbinden Welten“ vom 28. bis 30. März statt.
An diesem Wochenende öffnen die Bibliotheken in der ganzen Schweiz von Freitag bis Sonntag ihre Türen für alle interessierten Bevölkerungsgruppen, heisst es von den Veranstaltenden des BiblioWeekend. „Sie tun dies zu Zeiten, an denen sie normalerweise geschlossen sind, die Bibliotheks-Kund*innen (und auch die Noch-nicht-Kund*innen) aber frei und damit Zeit haben“, heisst es dort weiter. Das BiblioWeekend findet einmal jährlich statt und wird vom Berufsverband Bibliosuisse organisiert.
Der Vortrag in Uitikon über Künstliche Intelligenz findet am Freitag, 28. März, um 19.30 Uhr statt. Dabei geht es um die Frage, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und wie sie im Alltag helfen kann. Der Vortrag will einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie geben. Es spricht die Expertin Jasna Zwimpfer. Sie ist Informationswissenschaftlerin und Verantwortliche für Open Science an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie vermittele praktische Tipps und zeigt, wie KI-Tools eingesetzt werden können, heisst es in der Einladung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, auch sind keine Vorkenntnisse nötig.
Für den Brunch in der Bibliothek am Samstag, 29. März, von 10 bis 12 Uhr ist wegen der beschränkten Platzzahl dagegen eine Anmeldung erforderlich.
Die Bibliothek bietet an diesem Wochenende auch ausgeschiedene Medien wie Bücher, Hörbücher und Filme zum Kauf an. ce/gba