News

Bevor die Kesb eingreift – Fachleute klären über die Tücken des Hausverkaufs im Alter auf

Die Messe Bauen und Wohnen in Wettingen bietet nicht nur Inspiration für das Eigenheim, sondern auch Ratschläge, welche Stolperfallen zum Beispiel beim Immobilienverkauf drohen und wie man sich vor dem Einfluss durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) schützt.

Weiblich angehaucht und lächelnd: Das ist das Gesicht des Kantonsspitals Baden

Der Medienkünstler Wolf Nkole Helzle hat DAS Gesicht des Kantonsspitals Baden geschaffen. Das Gesicht ist Teil von über 700 Mitarbeitenden am Spital - und zwar im wahrsten Sinn des Wortes.

Sicherheit top, Steuerthema flop: Dieses Zeugnis stellt die Bevölkerung ihrer Wohngemeinde aus

Der Gemeinderat von Wettingen fühlte mittels einer Befragung den Puls der Bevölkerung zu verschiedenen Themen. Das Ergebnis fällt positiv aus, zeigt aber auch Handlungsbedarf auf. Das sagt Gemeindeammann Roland Kuster zu den Resultaten.

Mägenwils rigider Sparkurs zeigt Wirkung: Rechnung übertrifft Budget um knapp 600'000 Franken

Mägenwils Finanzen sahen zuletzt nicht rosig aus, die Gemeinde zählt zu den Schlusslichtern bei der Pro-Kopf-Verschuldung. Die Jahresrechnung 2024 fällt nun positiv aus – dank höherer Steuereinnahmen und Sparbemühungen.

Jetzt anmelden

Wohnbauprojekt Galgenbuck oder Bahnhofsareal Turgi: Stadtrat muss Priorisierung überprüfen

Der Stadtrat will sich erneut der Mammutaufgabe Einzonung Galgenbuck annehmen. Das Areal gilt als letzte grosse Baulandreserve Badens. Seit der Fusion mit Turgi stimme das nicht mehr, finden Politiker. Sie sehen im Bahnhofgebiet des neuen Stadtteils mehr Vorteile.

Messe-Chef über Wandel im Wohngeschäft: «Dass immer mehr Eigenheim-Träume platzen, hat keinen Einfluss auf uns»

Marco Biland hat die Messe Bauen und Wohnen in Wettingen 2006 ins Leben gerufen. Beim Rundgang über das Gelände spricht er über den Reiz der Ausstellung im Zeitalter von Online-Bestellungen und erzählt von einem gern gesehenen Comeback.

Zauberei im Ortsmuseum: Neue Ausstellung verspricht magisches Erlebnis

Anlässlich des dreissigjährigen Bühnenjubiläums von Clown und Zauberer «Billy» Adrian Bill zeigt das Ortsmuseum seine Requisiten und Zauberkünste. Besucher können selbst zu Magierinnen und Magiern werden.

Hackerangriff auf RVBW: Cyberkriminelle verlangen Lösegeld – was bei Nichtbezahlung droht

Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen werden von der Ransomware-Bande «Play» erpresst. Im Leitstellenbetrieb kam es zu Systemeinschränkungen. Das Aargauer Unternehmen nimmt Stellung.

Neue Kandidatin für Gemeinderat: Ehemals höchste Pfaderin Europas will Sitz von Gemeindeammann Pius Graf verteidigen

Die SP Ennetbaden hat an ihrer Generalversammlung Dominik Kramer und Corinna Hauri für die Wahlen im Herbst nominiert. Beide haben ein gemeinsames Motto.

Neuer Spitex-Standort im Stadtzentrum eröffnet – so sehen die neuen Räumlichkeiten aus

Die Spitex Limmat-Aare-Reuss (LAR) erweitert ihr Angebot: Seit Donnerstag ist der neue Carepoint an der Stadtturmstrasse 24 in Betrieb. Neben Abklärungen und Beratungen sind auch die Wundversorgung und Palliative Care wichtige Themen.

Von Memphis nach Split: Badener Band kämpft mit Joe-Cocker-Stimme um den Sieg am ESC des Blues

Sieger der Swiss Blues Challenge und Viertelfinalist der International Blues Challenge in Memphis: Nach einem vielversprechenden Start holt der Badener Musiker Nic Niedermann mit seiner Band Rotosphere und dem stimmgewaltigen Sänger Mark Slate zum nächsten Schlag aus.

Schneller auf den Beinen: KSB hat mit neuer Behandlungsstrategie für Patienten mit Hüftprothese messbaren Erfolg

Im Kantonsspital Baden beginnen Patienten neu noch am Tag ihrer Hüftoperation mit den Reha-Übungen. Der Effekt dieser Frühmobilisation verblüfft selbst Experten.

Die lange Dauer des weihnachtlichen «Wunderdorfs» ist dem Gewerbe ein Dorn im Auge

Das Badener Kleingewerbe wünscht sich mehr Mitsprache bei der Gestaltung der öffentlichen Plätze und bei Events. Insbesondere das Wunderdorf auf dem Theaterplatz sorgt für Kritik. Im Einwohnerrat wurde darüber debattiert.

Zuzug von internationaler Grossfirma beim Tägi: Gemeinde muss die Chance packen

Ein global tätiges Unternehmen spielt mit dem Gedanken, sich neben dem Sportzentrum Tägi niederzulassen. Weil viel Geld winkt, setzt der Gemeinderat zurecht alles daran, das zu ermöglichen. Was er aber beachten sollte.

Internationales Grossunternehmen will sich in Wettingen ansiedeln – Finanzen der Gemeinde wären damit gerettet

Der Zuzug einer Industriefirma mit bis zu 3000 Angestellten würde Wettingen jährlich Unternehmenssteuern in zweistelliger Millionenhöhe bescheren. Das Vorhaben hätte aber auch drastische Folgen für Landwirte, das Kieswerk und die Ortsbürger.

Internationales Grossunternehmen will sich in Wettingen ansiedeln – Finanzen der Gemeinde wären damit gerettet

Der Zuzug einer Industriefirma mit bis zu 3000 Angestellten würde Wettingen jährlich Unternehmenssteuern in zweistelliger Millionenhöhe bescheren. Das Vorhaben hätte aber auch drastische Folgen für Landwirte, das Kieswerk und die Ortsbürger.

Stark betrunkene Frau prallt mit ihrem Tesla in eine Gartenmauer in Turgi

Eine alkoholisierte Autofahrerin kam in Turgi von der Strasse ab und lenkte ihren Tesla in eine Gartenmauer. Sie verletzte sich leicht.

Stark betrunkene Frau prallt mit ihrem Tesla in eine Gartenmauer

Eine alkoholisierte Autofahrerin kam in Turgi von der Strasse ab und lenkte ihren Tesla in eine Gartenmauer. Sie verletzte sich leicht.

Wenn die Mutter dazwischenfunkt, wird’s turbulent: Neues Stück der Theatergesellschaft hält Publikum den Spiegel vor

Missverständnisse, Pointen und Spezialeffekte: «Das perfekte Paar» hat alles, was eine gute Komödie braucht. Zum zweiten Mal steht ab Freitag Familie Baumann gemeinsam im traditionsreichen Spreitenbacher Ensemble auf der Bühne.

Nach Rücktritt von langjährigem Schulleiter: Nun ist eine seiner Nachfolgerinnen bekannt

Nach dem überraschenden Rücktritt von René Keller als Schulleiter in Gebenstorf stellt die Gemeinde auf ein neues Modell um. Alle Stufenleitungen sind nun als Konferenz für die Schule verantwortlich. Als Leiterin der Oberstufe wurde Alexandra Steinmüller eingestellt.