Venture Kick fördert RoBoa mit 150‘000 Franken
Schlieren ZH/Zürich - Start-up-Förderer Venture Kick unterstützt die RoBoa AG mit 150‘000 Franken. Das Geld dient zur Neugestaltung industrieller Inspektionen und Rettungseinsätze mit innovativer Robotik.
sfb lädt zu Tag der offenen Tür am 24. Mai ein
Dietikon ZH - Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management lädt zur Besichtigung des Bildungszentrums in Dietikon am Tag der offenen Tür ein. Das Zentrum ist am 24. Mai von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
BSI Software eröffnet neuen Standort in Catania
Baden AG/Catania - BSI Software erweitert seine Präsenz in Europa mit einem neuen Standort in Catania auf Sizilien. 2024 hatte BSI eine Niederlassung in Mailand eröffnet. Das Software-Unternehmen will damit die Nähe zur italienischen Kundschaft ausbauen.
Maybaum Film produziert Imagefilm für Agroscope
Baden AG - Maybaum Film hat einen Imagefilm für Agroscope gedreht. Der Film zeigt die Agroscope-Forschung, von der Züchtung robuster Obst- und Gemüsesorten über gesunde Ernährung bis zu Methoden für eine umweltschonende Nutztierhaltung.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Kantonsschule Limmattal weiht zwei Neubauten ein
Urdorf ZH - Zwei Erweiterungsbauten der Kantonsschule Limmattal in Urdorf sind offiziell eingeweiht worden. Die Neubauten schaffen benötigten Raum für die steigende Zahl von Schülerinnen und Schülern.
Planzer macht auf Diabetes bei Kindern aufmerksam
Dietikon ZH - Planzer hat mit dem Verein Swiss Diabetes Kids eine Aktion zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Diabetes bei Kindern gestartet. Ein speziell gestalteter Lastwagen fährt durch die Schweiz und informiert über die Krankheit.
Promotion-Tools eröffnet neues Lager in Dietikon
Schlieren/Dietikon ZH - Die Promotion-Tools AG hat in Dietikon ihr neues Lager eröffnet. Damit steigt die Kapazität von 7000 auf 15‘000 Palettenplätze. Neu gibt es auch über Kühl- und Tiefkühlmöglichkeiten.
Firmengründer suchen Freiheit und Unabhängigkeit
Schlieren ZH/Bern - Das IFJ Institut für Jungunternehmen und PostFinance legen die empirische Studie „Gründermarkt Schweiz 2024“ vor. Im ersten Quartal 2025 wurden 13‘983 Firmen durch Neueintragungen im Handelsregister gegründet.
Musa Calma lanciert Online-Shop für Bio-Kräutertees und Naturkosmetik
Birmensdorf ZH - Mit Musa Calma betritt eine neue Marke für Naturkosmetik und zertifizierte Bio-Kräutertees den Schweizer Markt. Zwei Jahre nach Gründung lanciert das Unternehmen nun einen Online-Shop.
Duagon präsentiert neue Künstliche Intelligenz-Lösungen
Dietikon ZH/Eindhoven - Duagon hat auf der Fachmesse „embedded world“ mit Axelera AI zwei hochoptimierte Beschleunigerchips präsentiert. Metis AIPUs nutzen die digitale In-Memory-Rechenleistung, um höchste Leistung zu erbringen.
Schlatter verbucht Gewinnrückgang
Schlieren ZH - Umsatz, Betriebsergebnis und Reingewinn von Schlatter sind 2024 tiefer als im Vorjahr ausgefallen. Hintergrund sind Mehrkosten durch die Verzögerung von Inbetriebnahmen. Die Auslastung für das laufende Jahr ist weitgehend sichergestellt.
EcoVadis zeichnet Zühlke für Nachhaltigkeit aus
Schlieren ZH - Zühlke ist mit der EcoVadis Bronze-Medaille ausgezeichnet worden. Damit wird das Engagement für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung gewürdigt.
BSI lanciert Upgrade für sein digitales Kundenmanagement
Baden AG - BSI Software präsentiert die Erweiterung Release 25/1 für seine Customer Suite zum digitalen Kundenmanagement. Sie soll zur Effizienzsteigerung bei der Anwendung, Konfiguration oder auch Steuerung von Künstlicher Intelligenz dienen.
Hächler baut neue Wohnsiedlung Klosterbrühl
Wettingen AG - Das Bauunternehmen Hächler errichtet in der Wohnsiedlung Klosterbrühl in Wettingen insgesamt sechs Mehrfamilienhäuser und einen Kindergarten. Das im April 2024 gestartete Bauprojekt soll Ende 2027 fertiggestellt werden.
Schlieren verbucht Überschuss
Schlieren ZH - Die Stadt Schlieren hat 2024 mit einem Überschuss von knapp 9 Millionen Franken abgeschlossen. Ursprünglich war ein Minus von knapp 3 Millionen Franken budgetiert. Die Stadt will ihre gute Finanzlage für Investitionen nutzen.
KSB behandelt weltweit ersten Patienten mit neuer Immuntherapie
Baden AG - Am Kantonsspital Baden KSB werden die ersten Teilnehmenden an der internationalen DeLLphi-309-Studie gegen eine bestimmte Art von Lungenkrebs behandelt. Die Studie testet eine neuartige Immuntherapie und soll an mehr als 30 Zentren durchgeführt werden.
HighStep macht Europas höchsten Flaggenmast zugänglich
Dietikon ZH/Baku - Ein Steigschutzsystem der HighStep Systems AG ermöglicht nun den gesicherten Zugang zur Spitze eines rekordhohen Flaggenmasts in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Ein HighStep-Team hat die Installation vor Ort technisch begleitet.
Neubau drückt Kantonsspital Baden in die roten Zahlen
Baden AG - Das Kantonsspital Baden (KSB) hat 2024 einen Rekordwert von 22'922 stationär behandelten Patientinnen und Patienten erzielt. Der Umsatz legte auf fast 500 Millionen Franken zu. Erstmals rutschte das KSB mit einem Minus von 9 Millionen Franken in die roten Zahlen.
Spreitenbach legt Jahresabschluss 2024 mit Plus vor
Spreitenbach AG - Die Einwohnergemeinde Spreitenbach schliesst ihre Verwaltungsrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 0,9 Millionen Franken ab. Budgetiert worden war ein Defizit von 0,9 Millionen Franken. Das Plus wird als Zugang im Eigenkapital verbucht.
Limmatstadt begrüsst drei weitere Members
Limmatstadt - Der Standortförderer Limmatstadt hat drei neue Members. Es sind der Catering-Service Heintjes, der Lebensversicherer Swiss Life und der Anbieter für Entsorgungstechnik Contena-Ochsner AG.