Yoga mit der Gemeinderätin und Bootcamp auf dem Dorfplatz: Freienwil ist fit für einen sportlichen Mai
Freienwil nimmt erstmals am «Coop Gemeinde Duell» teil. Einen Monat lang werden auf einer App Bewegungsminuten gesammelt. Wie Gemeinderätin Prisca Hubschmid sogar digitale Muffel zum Mitmachen bewegen will und was die Gemeinden Birmenstorf und Obersiggenthal planen.
Eine Weinetikette mit KI-Animation: Badener Ortsbürger enthüllen neue Kunstedition des Stadtweins
Die aus Obersiggenthal stammende Künstlerin Myrien Barth wurde von den Badener Ortsbürgern auserkoren, die Etikette der neuen Kunstedition ihres Stadtweins zu kreieren. Bei der Vernissage in der Spitaltrotte wurde auch erklärt, wie ihre Kreation funktioniert.
«Eigentum des Bürgers schützen»: Klares Nein zur revidierten Nutzungsplanung – emotionale Voten an der Gmeind
Von Rädelsführern war die Rede, Stimmberechtigte waren «schockiert», und der Gemeindeammann kritisierte, als es Applaus für Gegner der Vorlage gab, man sei hier «nicht an einem Konzert». Die ausserordentliche Gemeindeversammlung geht in die Geschichte ein.
Erste Freibäder starten in die Badesaison: Wo es Neues gibt, welche die günstigste ist und worauf Badmeister hoffen
Wo gibt es die längste Rutsche, wo den höchsten Sprungturm, und welche Badi in den Regionen Baden und Zurzibiet eignet sich am besten für Familien? In der grossen Übersicht erfahren Sie, wann die Badis ihre Tore öffnen und wo Kinder am wenigsten bezahlen.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
E-Auto beim Einkaufen laden: Shoppi Tivoli erhält Schnellladestation
Im Spreitenbacher Einkaufszentrum entstehen zwölf E-Ladepunkte im Untergeschoss des Parkhauses. Warum das ein Meilenstein für die E-Mobilität in der Schweiz ist.
Wettingen feiert einen Sieg für S-Bahn-Haltestelle Tägerhard – Neuenhof blitzt mit Anträgen ab
Die neun GVK-Gemeinderäte haben dem Massnahmenfächer mit Zeithorizont 2040 zugestimmt. Zu den angestrebten, langfristigen Optionen nach 2040 haben Neuenhof und Wettingen abweichende Anträge gestellt. Diese betreffen den ÖV-Hauptkorridor Killwangen bis Baden, den Brückenkopf Ost, die Option Zentrumsentlastung lang und die S-Bahn-Haltestelle Tägerhard.
Neue Köpfe für die Schule: Nach neuer Oberstufenleitung folgt Co-Leitung für Unterstufe – aber auch eine Kündigung
An der Schule Gebenstorf kommt es zu weiteren personellen Veränderungen: Duygu Polat übernimmt die Co-Leitung im Kindergarten- und Unterstufenbereich, während die Leitung der Mittelstufe die Schule verlässt.
Nach Schockschliessung vor neun Monaten: Das Café Schneider ist wieder offen
Als das Traditionscafé im vergangenen Sommer nach über 70 Jahren plötzlich schloss, war die Betroffenheit in der Region gross. Jetzt wird es in Siggenthal Station von einem neuen Pächterpaar wiederbelebt – mit viel Herzblut und mutigen Öffnungszeiten.
«Ich habe mich sofort in den Laden verliebt»: Brugger Floristin expandiert nach Baden
Zwischen Chäsegge, Beck Arnet und Metzgerei Müller eröffnet Cynthia Maurer am 1. Mai in der Weiten Gasse die dritte Filiale ihres Floristik-Fachgeschäfts Blütenmeer. Das Besondere daran: Sämtliches Mobiliar ist Secondhand oder selbst hergestellt.
Schweizer Biologie-Talente gewinnen Tickets auf die Philippinen – darunter auch ein Aargauer Kantischüler
An der Universität Bern fand vom 21. bis 27. April das Finale der Schweizer Biologie-Olympiade statt. Vier junge Talente dürfen nun an den internationalen Wettkampf in den Philippinen reisen. Auch ein Kantischüler aus Untersiggenthal ist dabei.
Aus der Zürcherstrasse wird eine Velostrasse: 16 Parkplätze fallen weg, drei neue entstehen
Die ganze Zürcherstrasse wird für Velofahrende optimiert. Von der Mellingerstrasse bis zum Friedhof Liebenfels soll durchgehend Tempo 30 gelten. Auch die Bushaltestellen Kreuzliberg, Brunnmatt und Liebenfels sind Teil des Projekts. Das Baugesuch liegt auf.
«Ich möchte ein anderes Image der Partei vermitteln»: Warum Thomas Senn der Hoffnungsträger der SVP ist
Sein Bruder sitzt bereits im Gemeinderat von Gebenstorf, nun zieht es auch Thomas Senn in die Politik: Der begeisterte Fasnächtler ist der einzige Kandidat für den frei werdenden Sitz von Kim Schweri in Untersiggenthal. Gelingt der SVP nach vier Jahren die Rückkehr?
Freie Fahrt für Links-Grün bei den Stadtratswahlen? So sehen die Pläne der FDP aus
Die bürgerlichen Kräfte haben nicht vor, die links-grüne Mehrheit im Stadtrat zu sprengen. Die Situation sei unbefriedigend, sagt FDP-Fraktionspräsident Maurizio Savastano. Auch die SVP hält sich zurück. Wie konnte es so weit kommen?
Gute Lage, schwierige Zeiten: Kultlokal im Herzen Wettingens schliesst überraschend
Nach sechs bewegten Jahren mit wechselnden Inhabern steht der Betrieb des seit 1958 bestehenden Cafés Spatz an der Wettinger Landstrasse seit diesem Wochenende still.
«Ich habe in Figuren meine Welt angetroffen»: Arlette Richner, die Gründerin des Figura Festivals, tritt aus dem Festivalvorstand zurück
Es begann mit Frust und einer guten Idee, aus der Arlette Richner vor über 30 Jahren das Badener Figura Festival ins Leben rief. Nun hat sie sich aus dem Vorstand des Festivals verabschiedet.
Mann bezahlt Hundetaxe nicht – jetzt muss er fünf Tage in den Knast
Nachdem er die 120 Franken Hundesteuer nicht bezahlt hatte, erhielt ein Wettinger eine Busse über 500 Franken. Doch auch diese bezahlte er nicht. Nun hat das Obergericht eine Ersatzfreiheitsstrafe ausgesprochen. Denn anscheinend hat er ohnehin hohe Schulden.
Mann bezahlt Hundetaxe nicht – jetzt wandert er hinter Gitter
Spar-Filiale in Spreitenbach überfallen – Täter auf der Flucht
Am Freitag hat ein bewaffneter Unbekannter die Spar-Filiale in Spreitenbach überfallen und mehrere hundert Franken erbeutet. Der Täter konnte trotz Fahndung entkommen. Nun sucht die Kantonspolizei nach Zeugen.
Nachdem sein Vertrag bei Baden-Endingen nicht verlängert wurde: Trainer Björn Navarin hat ab Sommer einen neuen Job
Obwohl er mit der HSG Baden-Endingen in der zweiten Saison um den Aufstieg in die Nationalliga A kämpft, ist sein Vertrag nicht verlängert worden. Nun wird bekannt, dass Björn Navarin in der 1. Liga anheuert.
A-Welle, Tüfelswägli und Quartiertreff: Das gab an der Versammlung zu reden
In Turgi fand die Generalversammlung des Dorfvereins statt, der seit der Fusion als Sprachrohr der Turgemer Bevölkerung gegenüber der Stadt Baden dient. Anwesend war auch Stadtammann Markus Schneider.