News

Neue Kandidatin für Gemeinderat: Ehemals höchste Pfaderin Europas will Sitz von Gemeindeammann Pius Graf verteidigen

Die SP Ennetbaden hat an ihrer Generalversammlung Dominik Kramer und Corinna Hauri für die Wahlen im Herbst nominiert. Beide haben ein gemeinsames Motto.

Neuer Spitex-Standort im Stadtzentrum eröffnet – so sehen die neuen Räumlichkeiten aus

Die Spitex Limmat-Aare-Reuss (LAR) erweitert ihr Angebot: Seit Donnerstag ist der neue Carepoint an der Stadtturmstrasse 24 in Betrieb. Neben Abklärungen und Beratungen sind auch die Wundversorgung und Palliative Care wichtige Themen.

Schneller auf den Beinen: KSB hat mit neuer Behandlungsstrategie für Patienten mit Hüftprothese messbaren Erfolg

Im Kantonsspital Baden beginnen Patienten neu noch am Tag ihrer Hüftoperation mit den Reha-Übungen. Der Effekt dieser Frühmobilisation verblüfft selbst Experten.

Von Memphis nach Split: Badener Band kämpft mit Joe-Cocker-Stimme um den Sieg am ESC des Blues

Sieger der Swiss Blues Challenge und Viertelfinalist der International Blues Challenge in Memphis: Nach einem vielversprechenden Start holt der Badener Musiker Nic Niedermann mit seiner Band Rotosphere und dem stimmgewaltigen Sänger Mark Slate zum nächsten Schlag aus.

Jetzt anmelden

Die lange Dauer des weihnachtlichen «Wunderdorfs» ist dem Gewerbe ein Dorn im Auge

Das Badener Kleingewerbe wünscht sich mehr Mitsprache bei der Gestaltung der öffentlichen Plätze und bei Events. Insbesondere das Wunderdorf auf dem Theaterplatz sorgt für Kritik. Im Einwohnerrat wurde darüber debattiert.

Zuzug von internationaler Grossfirma beim Tägi: Gemeinde muss die Chance packen

Ein global tätiges Unternehmen spielt mit dem Gedanken, sich neben dem Sportzentrum Tägi niederzulassen. Weil viel Geld winkt, setzt der Gemeinderat zurecht alles daran, das zu ermöglichen. Was er aber beachten sollte.

Internationales Grossunternehmen will sich in Wettingen ansiedeln – Finanzen der Gemeinde wären damit gerettet

Der Zuzug einer Industriefirma mit bis zu 3000 Angestellten würde Wettingen jährlich Unternehmenssteuern in zweistelliger Millionenhöhe bescheren. Das Vorhaben hätte aber auch drastische Folgen für Landwirte, das Kieswerk und die Ortsbürger.

Internationales Grossunternehmen will sich in Wettingen ansiedeln – Finanzen der Gemeinde wären damit gerettet

Der Zuzug einer Industriefirma mit bis zu 3000 Angestellten würde Wettingen jährlich Unternehmenssteuern in zweistelliger Millionenhöhe bescheren. Das Vorhaben hätte aber auch drastische Folgen für Landwirte, das Kieswerk und die Ortsbürger.

Stark betrunkene Frau prallt mit ihrem Tesla in eine Gartenmauer

Eine alkoholisierte Autofahrerin kam in Turgi von der Strasse ab und lenkte ihren Tesla in eine Gartenmauer. Sie verletzte sich leicht.

Stark betrunkene Frau prallt mit ihrem Tesla in eine Gartenmauer in Turgi

Eine alkoholisierte Autofahrerin kam in Turgi von der Strasse ab und lenkte ihren Tesla in eine Gartenmauer. Sie verletzte sich leicht.

Wenn die Mutter dazwischenfunkt, wird’s turbulent: Neues Stück der Theatergesellschaft hält Publikum den Spiegel vor

Missverständnisse, Pointen und Spezialeffekte: «Das perfekte Paar» hat alles, was eine gute Komödie braucht. Zum zweiten Mal steht ab Freitag Familie Baumann gemeinsam im traditionsreichen Spreitenbacher Ensemble auf der Bühne.

Nach Rücktritt von langjährigem Schulleiter: Nun ist eine seiner Nachfolgerinnen bekannt

Nach dem überraschenden Rücktritt von René Keller als Schulleiter in Gebenstorf stellt die Gemeinde auf ein neues Modell um. Alle Stufenleitungen sind nun als Konferenz für die Schule verantwortlich. Als Leiterin der Oberstufe wurde Alexandra Steinmüller eingestellt.

Schimmel und Druck wegen Sparkurs? Tägi-Leitung wehrt sich gegen Vorwürfe

Nach einem ersten Bericht über die hohe Fluktuation im Wettinger Sport- und Freizeitzentrum Tägi ist – intern wie extern – weitere Kritik laut geworden. Steht die Führung unter Spardruck, zulasten von Personal und Infrastruktur?

«Provokativ und geschmacklos»: Sozialdemokraten fordern dauerhafte Entfernung der Russlandflagge – nun kommt es zur Aussprache

Obwohl sie zwischenzeitlich verschwand, sorgt die Fahne auf dem Dach des höchsten Neuenhofer Gebäudes weiter für Unruhe. Die SP Bezirk Baden verurteilt die Aktion aufs Schärfste. Am Samstag treffen sich Initiant Roni Brunner und Vertreter der Partei.

Rechnungsabschluss von Ehrendingen besser als budgetiert ++ Wohlenschwil: Die vier Bisherigen kandidieren wieder ++ Neue Polizisten für Regionalpolizei Wettingen-Limmattal

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Tempo 30 auf der Schartenstrasse: Gemeinderat hält trotz viel Kritik an einjähriger Testphase fest

Noch bis September gilt auf der Schartenstrasse in Wettingen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Mit Vorstössen wollten Gegner den Testbetrieb vorzeitig stoppen, ohne Erfolg. Nun hat der Gemeinderat eine Stellungnahme publiziert.

Islandpferde-WM: Reiterpaare überbringen Botschaft des vorherigen Gastgebers aus den Niederlanden mit eindrücklichem Ritt

Im Sommer findet auf dem Hardwinkelhof in Birmenstorf die Islandpferde-WM statt. Einen Monat vorher starten Reiterinnen und Reiter in Oirschot in den Niederlanden einen Stafettenritt.

Englisch unterrichten in der Steppe: Diese Frauen liessen sich auf ein Abenteuer in der Mongolei ein

Ein besonderes Austauschprogramm führte die pensionierte Kanti-Lehrerin Katharina Merker und die Kanti-Wettingen-Abgängerin Alessia Kaufmann ins Land von Dschingis Khan. Was sie dort erlebten und wie es um die Englischkenntnisse der mongolischen Bevölkerung steht.

Russlandflagge auf Aargauer Hochhaus erhitzt Gemüter – das will der Initiant der Aktion damit sagen

Seit mehreren Wochen hat der Besitzer des Gebäudes auf dem Dach des Limmathofs in Neuenhof eine russische Fahne unter der Schweizerflagge gehisst. Am Montag war sie plötzlich verschwunden.

Geteilte Zimmer, fehlende Privatsphäre: Geflüchtete Journalistin gibt Frauen im Schweizer Asylsystem eine Stimme

In Baden sprach Tahmina Taghiyeva über die Lebensrealität geflüchteter Frauen in der Schweiz. Freiwillige aus der Region berichteten über ihre Erfahrungen – und wurden zur Sensibilität im Umgang mit Betroffenen ermahnt.