Nach Bruch mit der Mitte: Wie EVP-Kandidatin Lilian Studer ihre Wahlchancen einschätzt
Die Präsidentin der EVP Schweiz spricht über die überraschende Auflösung der Mitte-EVP-Fraktion im Wettinger Einwohnerrat. Was ihre Kandidatur mit der Trennung der beiden Parteien zu tun hat und was die EVP zum Entscheid der Mitte sagt.
«Ich freue mich, aber es tut auch weh»: Bijouterie Liechti in der Altstadt muss nach 40 Jahren schliessen
Das Fachgeschäft für Uhren und Schmuck ist seit den 1980er-Jahren ein fester Bestandteil des Mellinger Städtlis. Am Samstag bedient Inhaberin Barbara Liechti nun aber zum letzten Mal ihre Kundschaft. Wie es mit dem Ladenlokal weitergeht, ist unklar.
Steuersenkung in Baden: Volksinitiative ist eingereicht – doch wird sie nun vom Stadtrat gestoppt?
1705 Unterschriften sind für tiefere Steuern in Baden gesammelt worden. Eine solche Initiative gab es im Aargau noch nie. Der Stadtrat will darum prüfen, ob sie überhaupt gültig ist. Aus Sicht der Initianten ist klar: «Die breite Bevölkerung will mitentscheiden, wenn es um die Finanzen der Stadt geht.»
«Wir erhalten laufend Anfragen aus dem In- und Ausland»: KSB testet in einer Studie Immuntherapie für Krebskranke
Das Kantonsspital Baden hat als weltweit erstes Zentrum einen Patienten mit einer aggressiven Form von Lungenkrebs in eine internationale Studie eingeschlossen. Die Immuntherapie soll neue Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Mellingen mit Steuersegen: Rechnung übertrifft Budget um 2,5 Millionen Franken
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Mellingen fällt deutlich besser aus als erwartet: Statt einem Defizit von 1,26 Millionen Franken resultiert ein Überschuss von 1,27 Millionen. Hauptgrund für das erfreuliche Ergebnis sind deutlich höhere Steuereinnahmen.
Der lange Weg zum neuen Stadtquartier: Die Planung zum Galgenbuck nimmt wieder Fahrt auf
Der Galgenbuck ist das wichtigste Wohnbauprojekt der Stadt Baden. Doch vor einem Jahr steckte das Projekt in einer Sackgasse. Nun informierte der Stadtrat die Landbesitzer über das weitere Vorgehen. Klar ist: Es geht weiter, aber es braucht einen langen Atem.
Sandwich-Dieb greift im Coop zu – die Rechnung fällt 290 Mal so hoch aus
Ein 26-Jähriger klaute im Coop in Baden-Dättwil ein Sandwich im Wert von 5.50 Franken – mit Folgen.
Erstmals eine Frau als höchste Ennetbadenerin? FDP-Politikerin bewirbt sich als Gemeindeammann
Tanja Kessler war die erste weibliche Angehörige der Feuerwehr, nun will sie als Nachfolgerin von Pius Graf (SP) für eine weitere Premiere in Ennetbaden sorgen. Sie hat in ihrem Privatleben einiges verändert, um für das Amt gerüstet zu sein.
Sofortiger Rücktritt aus dem Gemeinderat: Vor den Gesamterneuerungswahlen muss ein Ersatzmitglied gefunden werden
Vizeammann Peter Stucki (SP) hat aus gesundheitlichen Gründen per sofort aus dem Gemeinderat Obersiggenthal demissioniert. Am 22. Juni finden Neuwahlen für den vakanten Sitz statt – ein potenzieller Nachfolger will seine bereits angekündigte Kandidatur nun vorziehen.
Abgang in der Stadtverwaltung: Stabsleiter hat gekündigt
David V. Müller verlässt die Verwaltung der Stadt Baden. Der Abteilungsleiter Entwicklung und Ressourcen zieht es in den Kanton Zürich.
Die Schuheinlagen kommen aus dem 3D-Drucker: Wie eine Aargauer Firma das verstaubte Image ihrer Branche widerlegt
Wer Orthopädie hört, denkt wahrscheinlich an klobige und unattraktiv aussehende Schuhe. Ein Besuch bei Orthopodo in Baden zeigt, dass es auch anders geht. Und wie viel Technik mittlerweile hinter dem perfekten Schuh steckt.
Trotz erneuter Rekordzahlen: KSB schliesst 2024 mit einem Defizit ab
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat im Jahr 2024 trotz einer Rekordzahl an behandelten Patienten zum ersten Mal einen Unternehmensverlust verzeichnet. Das Minus beläuft sich auf rund 9 Millionen Franken.
Statt einem satten Defizit: Rechnung schliesst mit knapp einer Million Franken Plus
Die Gemeinde Spreitenbach erzielte im Jahr 2024 einen Ertragsüberschuss von 0,9 Million Franken. Es gibt verschiedene Gründe für das gute Ergebnis.
Emotionale Rückkehr: Er spielte schon über 300 Konzerte auf vier Kontinenten – und tritt jetzt im Bauernhaus auf
Der Saxofonist Lino Blöchlinger aus Turgi gehört zu den vielseitigsten Köpfen der jungen Schweizer Jazzszene. Eine besondere Rolle in seinem Leben spielte sein Vater: «Ich habe immer noch den Klang seines Instrumentes und seiner Stimme in den Ohren.»
Wo früher Steueramt und Ammann sassen, entstehen Essräume, Küche und Zahnputzstation
Seit der Fusion mit Baden ist die Verwaltung aus Turgi weggezogen, das Gemeindehaus steht zum grossen Teil leer. Nun soll das Gebäude in eine Tagesstruktur umfunktioniert werden.
Birmenstorf: Vier von fünf Gemeinderäten kandidieren wieder ++ Neuenhof: Einbürgerungsgesuche leicht zugenommen ++ Fislisbach: Rodungen im Ortsbürgerwald
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
Baden-Endingen empfängt Genfer, die ums Überleben kämpfen
Die zweitplatzierten Aargauer treffen auf das Schlusslicht der Nationalliga B. Den Genfern droht, von der höchsten in die 1. Liga durchgereicht zu werden. Doch sie präsentieren sich im Abstiegskampf auf einmal formstark.
Eltern-Burn-out trieb Mutter in eine Lebenskrise: «Ich schaffte es nicht, meine Tochter zu geniessen»
Wegen hohen Ansprüchen und Erwartungen, eine perfekte berufstätige Mutter zu sein, erlitt die Wettinger Psychologin Barbara Böjti ein elterliches Burn-out. Sie erzählt, wie sie es überwunden hat, und sagt: «Es müssen endlich bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden, um berufstätige Eltern zu entlasten.»
Vom Auto- zum Kinderwagen-Poser: Jungunternehmer setzt auf Luxuskarossen für Babys
Sinkende Geburtenzahlen, Secondhand-Boom? Für einen 25-Jährigen kein Grund zur Sorge: In Spreitenbach hält er mit einem neuen Babyfachgeschäft dagegen. Warum Roni Djelili an den Erfolg von «Charli Baby» glaubt.
Eighties-Disco im ehemaligen Kinosaal: Das «Elite» erwacht am Samstag zu neuem Leben
Die 1980 in Baden gegründete Prism Disco feiert heuer gleich zwei Jubiläen. Das erste am kommenden Samstag im ehemaligen Kino Elite in Wettingen: die 30. Party nach dem Revival vor 21 Jahren.