Traum vom grossen Coup geplatzt: Badens Basketballerinnen scheiden im Halbfinal aus – mit erhobenem Kopf
Letzte Saison noch Letzte, nun im Playoff-Halbfinal: Für die Badenerinnen endet ein starkes Jahr in der Nationalliga A mit der Niederlage gegen Nyon. Jetzt wird ein neuer Trainer gesucht.
Gewinne wie vor der Coronapandemie: Stadtcasino Baden Gruppe kehrt zu alter Stärke zurück
Die Stadtcasino Baden AG erwirtschaftete 2024 einen Gewinn von 3,6 Millionen Franken. Der Badener Jürg Altorfer tritt nach zehn Jahren als Präsident des Verwaltungsrats zurück. Sein designierter Nachfolger lebt in Dubai.
Grünes Licht für fusionierte Raiffeisenbank Mutschellen: Die Urabstimmung zeigt trotz Kritik im Vorfeld grosse Zustimmung
Die Fusion ist besiegelt: Die Raiffeisenbanken Mutschellen-Reppischtal, Rohrdorferberg-Fislisbach und Zufikon schliessen sich zur Raiffeisenbank Mutschellen mit Sitz in Zufikon zusammen.
«Welch ein Verlust für Baden!»: Dieses bekannte Restaurant schliesst überraschend per sofort
Vor einem Jahr haben Christian Hauber und Kyu Grieder das bekannte Lokal im Merker-Areal übernommen. Seit Montag ist der Betrieb überraschend eingestellt.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Stärkere Polizeipräsenz in Region Baden ++ Centrum Garage Würenlos eröffnet neuen Showroom ++ Wettingen: Turnhalle Altenburg bald wieder offen
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
SVP-Kandidat für Untersiggenthaler Exekutive ++ Ehrendingen: Feuerwehrkommandant hört Ende Jahr auf ++ Zwei Auszeichnungen für Jugendtheater Turgi
Baden: Kirchen laden am Karfreitag zu Gedenkweg ein ++ Gehweg auf der Stahljochbrücke in Untersiggenthal gesperrt ++ Festakt für neue Waldhütte in Oberrohrdorf
Zwei Auszeichnungen für Jugendtheater Turgi ++ Stärkere Polizeipräsenz in Region Baden ++ Centrum Garage Würenlos eröffnet neuen Showroom
Yoga für das Gesicht gegen Falten: In ihrer Branche muss sie immer einen Schritt voraus sein
Zum 35-Jahre-Jubiläum zügelt Angelika Sabo ihr Kosmetik-Studio vom Badener Allmend-Quartier in die Oberstadt. Sie bot als Erste in der Region Gesichtstraining an und hat für gewisse Nagelstudios in der Stadt klare Worte.
Bekifft am Steuer: So teuer kann es für Autofahrer werden – seit 20 Jahren gilt Nulltoleranz bei THC
Ob kurz vorher oder am Abend zuvor gekifft, spielt keine Rolle: Drei Männer wurden im Strassenverkehr mit dem Rauschmittel im Blut erwischt und nun von der Staatsanwaltschaft Baden verurteilt – mit Konsequenzen, die sicher wehtun.
«Big Sams» Rückkehr an den Grill: Der frühere «Schmitte»-Wirt kocht nach Hüft-OP im «Bären»
Samy «Big Sam» Scheller ist ein begnadeter Grilleur. Er kochte im Bellagio in Las Vegas und war Geschäftsführer im Steakhaus «Zur Alten Schmitte». Nach einer Pause wechselt er als Koch in den «Bären». Dort trifft der Butter-Typ auf den Olivenöl-Typ Rami Gashi.
Nach dem Tod eines Kleinkindes – Trauerbegleiterin über Schmerz, Liebe und Hoffnung
Eine 65-jährige Autofahrerin erfasst in einer Tempo-30-Zone einen zweijährigen Buben – das Kind stirbt noch am Unfallort. Wie können Angehörige mit einem solchen Verlust leben? Eine Trauerbegleiterin gibt Einblick in die ersten Schritte nach dem Unfassbaren.
Nach dem od eines Kleinkindes – Trauerbegleiterin über Schmerz, Liebe und Hoffnung
Playoff-Entscheidung vertagt: Für Baden-Endingen gibts in St. Gallen keine Punkte
Die HSG Baden-Endingen hat den ersten Matchball zur definitiven Playoff-Qualifikation nicht nutzen können. Im Auswärtsspiel bei der Fides/Otmar St. Gallen setzte es eine ernüchternde 25:29-Niederlage ab.
Tragödie in Stetten: Kleinkind wird von Auto angefahren und stirbt noch an der Unfallstelle
Am Freitagabend, kam es kurz vor 19 Uhr in einem Wohnquartier in Stetten zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Kleinkind stirbt, das alles in einer Tempo-30-Zone in einem Wohnquartier.
Vorstand gesucht: Beim FC Freienwil geht es um die Existenz
Der FC Freienwil ermöglicht seit über zehn Jahren Kindern aus der Region, Fussball zu spielen. Präsident Ivan Gattlen würde den Verein gerne in neue Hände geben. Doch bisher fehlt es an einem Nachfolger. Die Zeit drängt.
Bäume weg beim Baregg: Oberförster erklärt massiven Holzschlag rund ums Tunnelportal
Seit Sturm Lothar ist im Badener Wald noch nie so viel geholzt worden wie derzeit. Insgesamt eine Hektare wird gefällt. Warum das dringend nötig ist und wie sich die Klimaerwärmung auf die Bäume auswirkt, erzählt Stadtoberförster Georg von Graefe.
Unihockeyverein ärgert sich über «Go Easy»-Hallenbetreiber – dieser wehrt sich
Bisher trainierte der neu gegründete Brugger Unihockeyverein Legion Wasserschloss in der «Go Easy»-Arena in Untersiggenthal. Ein neuer Mietvertrag und unsichere Trainingsbedingungen zwingen den Verein, eine neue Halle zu suchen. Der «Go Easy»-Betreiber sieht das anders.
«Ich habe wirklich Freude, wie es herausgekommen ist»: Die Gewerbeausstellung OGA25 ist eröffnet
Auf dem Schulareal in Othmarsingen präsentieren sich lokale Unternehmen.
Traum vom Playoff-Final lebt noch, aber: «Diesmal müssen die Würfe sitzen»
Die Badener Basketballerinnen hoffen auf die Sensation. Dafür braucht es zwei Siege gegen Nyon. Zunächst am Sonntag um 17 Uhr in Baden.