«Geburtstag für die Türggen» ist ein chaotisches Spektakel und eine köstliche Hommage an Ennetbaden
Der zweite Teil der Trilogie «Ännet» zieht in den Bann und lässt Vorfreude auf den dritten Teil im Dezember aufkommen.
Es formiert sich Widerstand gegen das Projekt Oase
Eine neu gebildete, parteiunabhängige Gruppierung warnt vor jahrzehntelangem Leid, wenn das Milliarden-Projekt nicht verhindert wird.
Im zweiten Anlauf soll das Projekt «Pastoralraum Aargauer Limmattal» gelingen
Weil das Bistum Basel den Pastoralraum errichtet sehen will, werden bald 25'000 Katholiken unter einem seelsorgerischen Dach vereint. Der künftige Pfarrer ist vom Konstrukt überzeugt.
Einwohnerrat entscheidet sich für Klimaschutz und dezentrale Integrationsstelle
An der Wettinger Einwohnerratssitzung wurde das Postulat zum Klimanotstand und auch der Gemeindevertrag für die dezentrale Integrationsstelle, die bereits am 1. August ihren Betrieb aufgenommen hat, angenommen - wenn auch nur knapp.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Gross, knallig und wild: Renée Levis Malereien bringen die Neuzeit in die Badener Villa Langmatt
Das lupft die Langmatt aus den Fugen: Statt kultivierte Impressionisten sprengen nun Riesenbilder das Esszimmer und scheinen im Tageslicht durch die Leinwände.
Klimanotstand trifft auf Zustimmung
Die Wettinger Gemeinderäte wollen das Postulat zum Klimanotstand annehmen – gleichzeitig werfen deren Reiseziele Fragen auf.
Kulturlokal zeigt Kunst im Schaufenster
Das Badener «Royal» startet in die vierte Saison – und legt einmal mehr ein vielseitiges und politisches Programm auf.
Die SP fordert eine lückenlose Aufklärung der unbewilligten Überwachung in der Cordulapassage
Die Sozialdemokraten wollen vom Stadtrat genaue Antworten auf kritische Fragen zu den 40 unbewilligten Videokameras.
«Schuhe, Hemd und 100 Lire»: Animation im Zeichen der Migration
Das 17. Fantoche in Baden nimmt sich des schwierigen Themas Migration an – weshalb sich der Animationsfilm hierfür gut eignet.
Fechten im Freien: Turnier vor traumhafter Kulisse zog viele Zuschauer an
Der Fechtclub Baden hat auf der Ruine Stein in Baden das traditionelle Kaiser-Albrecht-Turnier organisiert. Insgesamt 28 Fechterinnen und Fechter massen sich in drei Kategorien, darunter auch eine Besonderheit.
Nach Knatsch zwischen Kantonsspitälern: Regierungsrat lädt Spitze zum Gespräch ein
Nachdem das Kantonsspital Baden (KSB) den Kardiologie-Vertrag mit dem Kantonsspital Aarau (KSA) gekündigt hatte, haben sich beiden Verwaltungsratspräsidenten sowie die CEOs zur Aussprache getroffen. Das Fazit des Treffens ist positiv.
Chlorothalonil: In Obersiggenthal wird das Wasser nun verdünnt
Im Trinkwasser mehrerer Quellen des Dorfes wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil gefunden, das ab einer gewissen Konzentration krebserregend wirkt. Bei der Quelle Hertenstein wurde der zulässige Grenzwert überschritten - Massnahmen wurden ergriffen.
Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil in Trinkwasser nachgewiesen – Obersiggenthal reagiert sofort
Im Trinkwasser mehrerer Quellen des Dorfes wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil gefunden, das ab einer gewissen Konzentration krebserregend wirkt. Bei der Quelle Hertenstein wurde der zulässige Grenzwert überschritten - nun wird sauberes Wasser beigemischt.
#ZeitsprungIndustrie erfolgreich gestartet
Mit einem Aktionstag ist das kantonale Themenjahr dieses Wochenende an verschiedenen geschichtsträchtigen Orten auch in Baden lanciert worden.
Limmattalbahn fordert die Bevölkerung: Starke Nerven sind gefragt
In Spreitenbach und Killwangen starteten gestern die Bauarbeiten für das Jahrhundertprojekt. Verkehrsteilnehmer brauchen starke Nerven.
Premiere: Auf der Ruine Stein weht die Ennetbadener Fahne
Die Stadt Baden wirbt für das Fest "200 Jahre Ennetbaden" - mit einer symbolvollen Aktion. Und auch die Spanischbrödlizunft erweist der Nachbargemeinde die Ehre.
Betondecke droht einzustürzen: Das Obersiggenthaler Hallenbad bleibt geschlossen
Die Decke ist einsturzgefährdet – die Nutzung des Schwimmbads wäre nicht mehr zu verantworten, hat der Gemeinderat entschieden.
Auch E-Bikes werden Teil der Ortsplanung
Bergdietikons Bau- und Nutzungsordnung stammt aus dem Jahr 1997. Die neue rückt nun einen Schritt näher.
Die erste Notschlafstelle für Obdachlose im Kanton ist in Betrieb
In Baden stehen zwölf Schlafplätze zur Verfügung: Trotz anfänglicher Bedenken zeigt sich die Bevölkerung offen.
Vom Züribiet in die USA: Die ehemalige FCZ-Spielerin Leandra Flury lebt in Alabama ihren Traum
Im Montagsporträt: Die Niederweningerin Leandra Flury setzt in den USA voll auf die Karte Fussball – und kann trotzdem studieren.