Beachvolleyball mitten in Baden: Auch die Sonne spielte mit
Nach über einem Jahrzehnt Pause wurde im Badener Stadtzentrum am Wochenende wieder einmal Beachvolleyball gespielt.
Jetzt haben E-Taxis eine eigene Zapfsäule
Mit etwas Verzögerung wurde in Baden schweizweit die erste Schnell-Ladestation für Elektro-Taxis realisiert.
Nostalgie pur im Kurflecken
Das Drehorgeltreffen in Bad Zurzach brachte die Besucher zum Tanzen und der Antiquitätenmarkt so manchen ins Schwelgen.
Kameras in der Cordulapassage: Stadtrat zeigt keine Einsicht
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Das «Café Frau Meise» in Baden feiert den 10. Geburtstag mit einem Strassenfest
Seit zehn Jahren betreibt Claudia Nabholz in der Halde das «Café Meise». Nun startet sie auch als Designerin durch
Videoüberwachung ohne Bewilligung: SP will Klarheit und plant einen Vorstoss
40 Kameras filmten die Cordulapassage trotz fehlender Erlaubnis– nun soll Badens Stadtrat den Fall aufarbeiten.
Joel Bonorand glänzt beim Badener 0:0 gegen den FC Schötz
Der FC Baden kommt auswärts gegen den FC Schötz trotz engagierter Leistung nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Überzeugen konnte allen voran FCB-Goalie Joel Bonorand mit zahlreichen Glanzparaden.
Mit Münz bezahlen war gestern – Badener parkieren bald mit Twint
An vielen Orten in der Stadt kann man seinen Parkplatz nur mit Münz bezahlen – das soll sich jetzt ändern.
Generalversammlung der Weinstern AG: Das Geheimnis um das Logo ist gelüftet
Die Weinstern AG ist feierlich gegründet worden. Viele der 333 Aktionäre informierten sich aus erster Hand.
Im Einsatz für mehr Lebensqualität
Philipp Gruner feiert mit der Medicoat AG in Mägenwil Jubiläum – er will das Unternehmen in die Zukunft führen.
Baden hat eine neue Bar: In der «Planbar» kann man bei einem Bier über die Zukunft der Stadt reden
Der Verein Stadtlabor Baden lädt mit seiner temporären Bar am Schlossbergplatz dazu ein, sich zur Entwicklung der Stadt zu äussern.
Autofahrer missachtet Anweisung von Verkehrslotsen: kein Freispruch vor Gericht
Rechthaberei kann ins Geld gehen. Das musste ein Autofahrer lernen, der den Verkehrsanweisungen eines Lotsen in Baden nicht folgte – er fuhr dem Lotsen direkt vor die Füsse. Die Busse wollte der Beschuldigte nicht bezahlen, blitzte nun aber vor Gericht ab. Und muss wohl noch mehr zahlen.
Autofahrer fährt Lotsen auf Schulhausplatz vor die Füsse: kein Freispruch vor Gericht
Rechthaberei kann ins Geld gehen. Das musste ein Autofahrer lernen, der den Verkehrsanweisungen eines Lotsen in Baden nicht folgte – er fuhr dem Lotsen direkt vor die Füsse. Die Busse wollte der Beschuldigte nicht bezahlen, blitzte nun aber vor Gericht ab.
Von der Animatöse bis zu Don Chilischote – die neue Saison der Bühne Heimat sprengt alle Grenzen
Das Theater in Ehrendingen geht ins zwölfte Spieljahr. Das neue Programm ist vielfältig und verspricht, höchst erfolgreich zu sein.
Nach jahrelanger Pause kommt das Beachvolleyball zurück im Stadtzentrum
Endlich findet wieder auf dem Badener Bahnhofplatz ein Turnier statt – die Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften, nach einem Jahrzent Pause.
Nach jahrelanger Pause kommt das Beachvolleyball zurück ins Stadtzentrum
Endlich findet wieder auf dem Badener Bahnhofplatz ein Turnier statt – die Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften, nach einem Jahrzehnt Pause.
Wenn Mädchen im Sägemehl landen – eine Spreitenbacherin begeistert sich fürs Schwingen
Lena-Andrea Arnet liess sich fast vom Schwingen abhalten. Heute trainiert die Spreitenbacherin zweimal pro Woche.
Gemeinde hat strenge Regeln für Wahlplakate – das verärgert die Parteien
In der Gemeinde darf nur an zwei Strassen plakatiert werden – und erst vier Wochen vor den Wahlen.
Baden-Trainer kritisiert sein Team: «Wir waren überheblich»
Nach der knappen Niederlage im letzten Spiel müssen sich die Badener gegen Schötz behaupten.
Auf dem höchsten Kran der Bäder-Baustelle: Hier oben gibts keine Pinkelpause
Reporter Martin Rupf wagt sich auf den Kran Nummer 3, den höchsten Kran der Bäder-Baustelle. Nicht nur die Aussicht ist imponierend.