Die Kirche St. Agatha läutet wieder – aber nur zum Gottesdienst
Die Kirchturmsanierung der Dietiker St.-Agatha-Kirche hätte eigentlich kurz vor Ostern fertig werden sollen. Wegen Lieferproblemen dauert die Reparatur des Uhrwerks nun aber länger.
Wandel an der Zürcherstrasse: Neben dem «Tivoli» entstehen zwei neue Blocks
Auf den JED-Neubau folgt ein weiteres Neubauprojekt an der Zürcherstrasse. 15 Wohnungen kommen weg, 37 neue entstehen.
Bremsen-Reparatur wird massiv teurer: Wie steht es um die Sicherheit der alten Trams?
787'000 Franken zusätzlich für die Bremsen der Cobra-Trams: Um die Fahrzeuge auf Vordermann zu bringen, müssen die Verkehrsbetriebe Zürich immer mehr Geld in die Hand nehmen. Dies sorgt auch für Kritik.
Nach Tötungsdelikt: Hat der Bezirkshauptort ein Gewaltproblem?
Innerhalb von etwas mehr als einem Monat kam es in Dietikon gleich zu zwei Tötungsdelikten. Zufall? Oder steckt da mehr dahinter? Dietikons Sicherheitsvorsteherin Catherine Stocker (Mitte) und Stadtpolizei-Chef Marco Bisa nehmen Stellung.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
«Seien Sie nicht so kleinkrämerisch!»: Schlierefäscht erhält 100'000 Franken mehr von der Stadt
Das Parlament gesteht dem Verein Event Schlieren für das nächste Fest 400'000 statt 300'000 Franken zu.
Grüne Mitte: Parlament kehrt sich von der pragmatischen Lösung ab
Am Montag hat sich das Gemeindeparlament gegen Einzelmassnahmen zur Aufwertung der stillgelegten Badenerstrasse ausgesprochen.
«Es braucht mehr Frauen im Fussball»
Gabriella Florin Hennlich und ihre Tochter Mara Hennlich verbindet die gemeinsame Liebe zum Fussball. Die Birmensdorferinnen setzen sich für bessere Bedingungen im Mädchen- und Frauenfussball ein.
Blackout in Spanien: Plötzlich ging das Licht wieder an – und die Menschen jubelten
Vergangene Woche mussten gleich mehrere Länder stundenlang ohne Strom auskommen, darunter Spanien. Ein Erfahrungsbericht.
Escher-Wyss-Platz: Neue Lampen leiten Kinder über die Tramgleise
2022 start ein Fünfjähriger am Escher-Wyss-Platz, 2024 wurde Tempo 30 eingeführt und nun baut die Stadt eine weitere Sicherheitsmassnahme ein.
Zürcher Kantonsrat will geheime Wahlen für ZKB und EKZ
SVP, FDP und EDU wollten zwar weiterhin transparente Wahlen, waren aber in der Minderheit. Dass die anderen Parteien erfolgreich geheime Wahlen forderten, hat aber durchaus seine Gründe.
Beat Habegger ist neuer Kantonsratspräsident und lanciert den Blog vom Bock
Der Stadtzürcher FDP-Kantonsrat Beat Habegger errang bei der Wahl zum höchsten Zürcher 159 Stimmen im 180-köpfigen Kantonsparlament. Er zeigte sich philosophisch.
Gastro-Rochade am Rapidplatz: Edel-Imbiss ersetzt Limmat Restaurant
Schon wieder kündigt ein Lokal im Dietiker Limmatfeld seine Eröffnung an. Der Edel-Döner-Imbiss Cano folgt auf das geschlossene Limmat Restaurant.
«Excellence Crown» mit 650 Gästen getauft: Reederfamilie Twerenbold nimmt das klimafreundlichste Kreuzfahrtschiff auf Europas Flüssen in Betrieb
Frisch aus der niederländischen Werft hat die «Excellence Crown» ihren Heimathafen erreicht. 650 Gäste feierten mit der Aargauer Reederfamilie Twerenbold die Schiffstaufe des neuen Hybrid-Liners. Sven Epiney präsentierte die grosse Gala am Rheinhafen Basel. Taufpatin war die Basler Starköchin Tanja Grandits.
«Als Mutter bin ich froh, dass das Hallenbad wieder offen ist»: Gute Stimmung bei Wiedereröffnung
Nach zwei Jahren war es am Samstag so weit: Das Hallenbad Geroldswil eröffnete wieder. Letzte Arbeiten sind allerdings noch ausstehend.
«Eine solche Tat hätte ich ihm nicht zugetraut»: 43-Jähriger niedergestochen, 56-jähriger Mitbewohner verhaftet
Ein Kosovare wurde bei einem Streit in seiner Wohnung an der Badenerstrasse tödlich verletzt. Die Polizei verhaftete den mutmasslichen Täter, einen Mann aus Uganda. Ein Anwohner sagt, der Streit habe schon letzten Sommer begonnen.
Schon wieder ein Tötungsdelikt in Dietikon: 43-Jähriger niedergestochen – 56-jähriger Mitbewohner verhaftet
Ein Kosovare wurde in seiner Wohnung an der Badenerstrasse tödlich verletzt. Kurz darauf nahm die Polizei den mutmasslichen Täter, ein Mann aus Uganda, am Bahnhof Dietikon fest.
«Wir müssen uns nichts vorwerfen»: FC Dietikon zeigt bei Niederlage in Schötz gute Ansätze
In der drittletzten 1.-Liga-Runde verlieren die Limmattaler Fussballer auswärts mit 0:2. Der Ligaerhalt ist trotzdem so gut wie sicher.
«Klar, die Enttäuschung ist da»: FC Schlieren verliert gegen Thun mit 0:2
Im vierten Spiel der Aufstiegsrunde zur Super League kassieren Schlierens NLB-Fussballerinnen die dritte Niederlage. Super-Ligist Thun war schlicht besser.
Autofahrer meldet Wildtierunfall nicht – nun wurde er wegen Tierquälerei verurteilt
Wer ein Wildtier anfährt und dies nicht meldet, macht sich strafbar. Dies musste kürzlich ein Autofahrer auf schmerzliche Weise erfahren.
334-Millionen-Kredit für Zürichs Flughafen-Beteiligung ist umstritten
Die Stadt Zürich hat Aktien der Flughafen Zürich AG im Wert von 334 Millionen Franken. Am 18. Mai entscheidet das Stimmvolk über eine Umbuchung dieses Vermögens. Grüne und AL sind dagegen. Sie würden die Aktien lieber verkaufen.