News

Ein Schweizer und ein Tunesier: Zwei weitere Verhaftungen nach Tötungsdelikt an der Zinggenstrasse

Nachdem ein 44-jähriger Mann in Dietikon gewaltsam umgekommen war, sitzen nun bereits vier Tatverdächtige in Haft.

«Eine solche Depot-Eröffnung hat Seltenheitswert»

Eröffnung der E-Postauto-Halle in Affoltern ist ein wegweisender Schritt für den öffentlichen Verkehr im Säuliamt.

Freier wegen Brandstiftung an Langstrasse verurteilt

Vorbestrafter Algerier streitet Tat ab – Brand wurde zwei Minuten, nachdem er das Gebäude verliess, gemeldet.

Beschwerde abgewiesen: Riegelhaus auf Klosterareal kommt definitiv unter Denkmalschutz

Das Riegelhaus auf dem Areal des Klosters Fahr wurde 2024 unter kantonalen Denkmalschutz gestellt. Nun hat das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau eine Beschwerde dagegen abgewiesen.

Jetzt anmelden

Mehr Geld für Prämienverbilligung: SVP und FDP erzwingen eine Volksabstimmung

Die Bürgerlichen im Zürcher Kantonsrat befürchten, dass ein grösserer Prämientopf zu einer ungerechteren Verteilung führt. Sie ergreifen das Referendum. Mitte-links wittert eine Verzögerungstaktik.

Neuer Bussenrekord dank Blitzer an der Langstrasse

Über 60 Millionen Franken hat die Stadt Zürich letztes Jahr dank Ordnungsbussen eingenommen.

Regierungsrat verteidigt teures Werbevideo des Steueramts

Das 90’000-Franken-Video stellt das Steueramt als «Antrieb der Gesellschaft» dar, ohne den die Welt unterginge.

Collegium Musicum Urdorf setzt auf junge Solistinnen und junge Komponisten

«Youth on Stage» lautete das Motto des CMU-Konzerts in der Neuen reformierten Kirche.

Gemeinde Oberengstringen senkt Mietzinsen für ihre Wohnungen leicht

Infolge der Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes senkt die Gemeinde Oberengstringen die Mietzinsen um fast zwei Prozent.

Drei Kredite für Sanierung der Bergstrasse bewilligt

Der obere und mittlere Teil der Bergstrasse in Unterengstringen wird saniert – für fast zwei Millionen.

FDP-Bezirkspartei stellt sich neu auf – mit André Müller an der Spitze

Der Uitiker alt Kantonsrat André Müller ist der neue Präsident der FDP Bezirk Dietikon.

Gericht kritisiert Anfrage aus dem Parlament als «unzulässigen Eingriff in Unabhängigkeit der Justiz»

Das Obergericht weist Anschuldigungen der SVP gegenüber dem als teilweise befangen geltenden Bezirksrichter Roger Harris zurück. Die SVP spricht von einem «Skandal». Eine Grüne wiederum findet die SVP-Anfrage «problematisch».

Bezirk Dietikon hat mit 3,3 Prozent die höchste Arbeitslosenquote im Kanton

Per Ende März waren im Bezirk Dietikon 1661 Personen arbeitslos. Im Kanton Zürich ist die Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen.

«Ein faszinierender Bau»: Die neue Kanti Limmattal in Urdorf öffnet ihre Türen

Der Tag der offenen Tür der Kantonsschule Limmattal stiess auf grosses Interesse bei der Bevölkerung. Unter anderem die Sportanlagen mit dem Beachvolleyballfeld begeisterten.

Flurgenossenschaft weiht ihre neue Einstellhalle mit Stolz und Zuversicht ein

Die Flurgenossenschaft Aesch hat am Wochenende ihre neue Einstellhalle eröffnet: Es ist ein Projekt, das viele profitieren lässt.

«Wurden um zwei Punkte betrogen»: FC Dietikon hadert nach Nullnummer in Bern mit Schiedsrichter

Das Spiel der 1. Liga zwischen dem FC Prishtina Bern und dem FC Dietikon endet 0:0. Der FCD holt gegen den Tabellenzweiten einen Punkt, hätte aber kurz vor Schluss einen Penalty bekommen müssen.

Warenhaus als Spiegel der Zeit: Das ehemalige Kaufhaus Regina zeigt seine Geschichte

Der Dietikon Projektraum hat im Auftrag der Stadt Dietikon eine Ausstellung über das ehemalige Kaufhaus Regina realisiert. Die Ausstellung wurde am Freitagabend eröffnet und wird voraussichtlich bis Ende November zu sehen sein.

Mit Transparenten und Sachbeschädigungen: Tausende demonstrierten gegen Wohnungsnot

In der Zürcher Innenstadt nahmen am Samstag mehrere tausend Personen an einer Demonstration für bezahlbaren Wohnraum teil. Auch linksextreme Kreise waren dabei.

Schlagzeuger Jojo Mayer sieht die Kultur am Abgrund – er sagt: «Ich arbeite bereits am Wiederaufbau»

Nach über 30 Jahren in New York lebt der 62-jährige Jojo Mayer wieder in Zürich. Den Big Apple bezeichnet er als Horror. Heute tüftelt er mit künstlicher Intelligenz an der Zukunft der Musik.

Demenz-Wohnheim: «Mit viel Liebe und Geduld erhalten wir die Würde unserer Bewohnenden»

Vor gut zehn Jahren eröffnete Slavica Krstic in einem Schlieremer Wohnquartier ein Pflegewohnheim für Menschen mit Demenz. Heute leben 30 Menschen hier und werden liebevoll betreut. Eine Reportage von einem Ort, wo den Menschen trotz oder gerade wegen ihrer Erkrankung auf Augenhöhe begegnet wird.