1.-Mai-Demo in Zürich: Das sind die Anliegen der Grosskundgebung
Tausende von Menschen demonstrierten am Tag der Arbeit in Zürich. Ihre Anliegen sind vielseitig.
Badis bekommen Fachkräftemangel zu spüren – zwei setzen Securitas-Bademeister ein
Die Stadt Zürich ist noch auf der Suche nach Bademeisterinnen und Bademeistern für die bevorstehende Saison. Im Limmattal ist eine Gemeinde ebenfalls noch auf Personalsuche.
Zürcher Parteien wollen aufs Glatteis – nicht auf Plastikplatten
Zürcher Parteien aus dem ganzen politischen Spektrum wollen verhindern, dass die Stadt Zürich bei einer neuen Eisbahn auf synthetisches Eis setzt. Dafür bringen sie verschiedene Gründe an.
Silbermedaille an den Zürcher Kunstturnerinnentagen: Schöner Erfolg für Schlieremer Nachwuchstalent
Die 14-jährige Francesca Savo vom TV Urdorf überzeugte in Schönenberg und sicherte sich einen Podestplatz.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Zürcher Gericht verurteilt 23–Jährigen wegen Tötungsplans
Das Bezirksgericht Zürich verurteilte am Mittwoch einen 23–jährigen Franzosen wegen Vorbereitungshandlungen zur Tötung. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Franzose den mutmasslichen Vergewaltiger seiner Schwester töten wollte.
Autofahrer machen mich rasend
Ich würde mich als ziemlich ausgeglichen bezeichnen. Bei mühsamen Autolenkerinnen und Autolenkern hört der Spass aber auf.
«Riesig de Plausch»: Erstes Girls-Camp für Fussballerinnen ist ein grosser Erfolg
Im Girls-Camp für Fussball-Juniorinnen des FC Urdorf tummeln sich noch bis Freitag 40 Mädchen auf dem Chlösterli-Kunstrasen. Die Stimmung ist ausgelassen, es wird aber auch konzentriert trainiert.
Im Krieg aufgewachsen, für Mode die Welt bereist – heute betreibt sie ein Lokal in Uitikon
Ohne städtische Anonymität, Konsumwahn und Zusatzstoffe: Mit ihrem Lokal Vivyd belebt Jeta D'Agati Uitikon. Sie setzt auf exklusive Mode und eine Tasse Kaffee.
Von null bis 200: So unterschiedlich ticken die Limmattaler Fussballklubs in Sachen Frauenfussball
Der FC Schlieren hat zehn Teams mit total 200 Spielerinnen. In Engstringen und Dietikon sucht man fussballspielende Mädchen und Frauen vergeblich.
Für immer cool?
Wenn die Hüllen fallen, zeigen sich wieder mehr Tattoos. Ein paar Gedanken dazu.
Flug verspätete sich, weil 20-jähriger Mitarbeiter Gepäckdaten löschte
Ein Angestellter drang in einen Computer des Flughafens Zürich ein. Nun kassierte er einen Strafbefehl.
Ex-Banker ist ab August neuer Schulleiter
Nach Kündigungen von Lea Oswald und Felicitas Wiederkehr: Gemeinderat Bergdietikon hat Cornel Wissmann als neuen Schulleiter ausgewählt.
Nach Baden und Zofingen sind sie jetzt auch in Dietikon – das sind die neuen Betreiber des Badi-Bistro
Am 17. Mai startet das Freibad Fondli Dietikon in die neue Saison. Diese Woche stellten sich die neuen Pächter des Badi-Bistros vor. Worauf sich die Badi-Fans dieses Jahr im Fondli freuen dürfen.
Gleitschirmpilot tödlich verunfallt
Ein 74-Jähriger stürzte am Montag bei seinem Gleitschirmflug vom Üetliberg nach Zürich ab.
Jetzt ist es fix: Karl’s kühne Gassenschau spielt 2026 eine dritte Saison im Niderfeld
Karl’s kühne Gassenschau hat die Bewilligung für eine dritte Saison 2026 in Dietikon erhalten. Für die diesjährige Saison sind schon fast alle Tickets weg.
«Schandfleck» Parkside-Gerüst: Stadtrat muss sich mit dem Problem beschäftigen
Unser Bericht über das umstrittene Gerüst des «Parkside» in Schlieren schlägt Wellen. Parlamentarier Markus Weiersmüller fordert den Stadtrat auf, die Einhausung umgehend loszuwerden.
«Für alle Beteiligten eine schlechte Lösung»: Anwohnende wollen gegen geplante Asylunterkunft Referendum ergreifen
Gegen die geplante Asylunterkunft in Dietikon bildet sich Widerstand. Das Referendumskomitee kritisiert insbesondere die Konzentration der Asylsuchenden an einem Ort.
ZSC schlägt Bundesrat oder: Wer beim Sechseläuten-Umzug am meisten Applaus erhielt
Der Sommer dürfte mässig werden: 26 Minuten und 30 Sekunden nach sechs explodierte am Montag der Kopf des Bööggs. Doch das ist nicht die einzige Erkenntnis nach diesem Sechseläuten.
Dietiker Sandro Wirth erlebt Blackout hautnah: «Wie in einer Geisterstadt»
Der gebürtige Dietiker Sandro Wirth schildert der Limmattaler Zeitung seine Eindrücke vom Blackout in Spanien und weshalb ihn das an seinen Aufenthalt 2020 in China erinnert.
Der Böögg ist nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert – jetzt kann der Sommer kommen
In Zürich wurde heute der Winter vertrieben, indem der Böögg verbrannt wurde. Vom Schneemann war kaum mehr etwas übrig, als es nach 26 Minuten und 30 Sekunden knallte auf dem Sechseläutenplatz. Der Böögg prognostiziert damit einen eher durchschnittlichen Sommer.