Schlierefäscht 2027: OK mit neuem und doch bekanntem Führungsduo steht
Knapp 900 Tage vor dem nächsten Schlierefäscht hat das Organisationskomitee seine Arbeit aufgenommen: Die Stadt brauche dieses Fest, sagt OK-Co-Präsident Rolf Wild.
Der FC Schlieren empfängt NLB-Meister Yverdon: Die Vorfreude auf dem Zelgli ist riesig
In der Aufstiegsrunde zur Super League steht am Samstag die Heimspielpremiere für die Limmattalerinnen an. Jetzt sollen die ersten Punkte aufs Konto kommen.
SP-Nationalrätin Céline Widmer will in den Zürcher Stadtrat
Die 46-jährige Politologin Céline Widmer (SP) will in den Zürcher Stadtrat. Fürs Präsidium will sie allerdings nicht kandidieren.
Wegen stagnierender Schülerzahlen: Stadt bremst Schulraumausbau
Weil die Schülerzahlen in der Stadt Zürich weniger stark wachsen als bisher, stellt die Stadt Zürich einige Projekte zurück. Von einem Stopp der Schulraumoffensive könne aber nicht die Rede sein.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Gemeinderat weist Schulhausprojekt zurück – wegen provisorischer Küche
Dem Stadtzürcher Gemeinderat ist eine provisorische Küche in einem Schulhaus in Wiedikon zu teuer. Fünf Millionen sollte das Provisorium kosten.
Modelleisenbahner Thomas Brechbühl: «Eine Modell-Lok mit Wagen – das kostet schnell mal 10’000 Franken»
Vor über 50 Jahren in Birmensdorf gegründet, mit halb nackten Miniaturfrauen, Technik und viel Kameradschaft: So zeigt sich der Modelleisenbahnclub Reppischtaler Eisenbahnamateure heute.
Stadt will Altstetter Siedlung für fast 120 Millionen neu bauen – sie ist nicht einmal 60-jährig
Das Stadtzürcher Stimmvolk befindet am 18. Mai über Ausgaben von 118,7 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Siedlung Salzweg. Die SVP spricht von einem «unnötigen Abbruch» – aber auch linke Parteien waren skeptisch.
«Es ist ganz schlimm»: Sanierung der Parkside-Fassade verärgert Mieter
Weil die Fassade des Einkaufszentrums Parkside in Schlieren saniert wird, bleibt das Gebäude bis auf weiteres eingerüstet – zum Unmut der eingemieteten Geschäfte.
Macht Kunz den Söder?
Der Schlieremer Stadtrat und der bayrische Ministerpräsident haben jetzt eine kleine Gemeinsamkeit – und der Bergdietiker Volg erweitert sein Sortiment.
Grün statt grau: Schlieremer Stadtrat reisst kleinen Teil der «Pischte 52» auf
Auf der stillgelegten Badenerstrasse im Zentrum der Stadt Schlieren entsteht ein erster kleiner Grünstreifen. Der Stadtrat bewilligte dafür einen Kredit von 80'000 Franken.
Lovebugs feiern ihr Comeback auch am Stadtfest – jetzt ist das ganze Line-up bekannt
Neben grossen Namen wie Lovebugs, Stefanie Heinzmann und Marc Storace treten am Dietiker Stadtfest im September auch lokale Künstler wie Johnny Nabu und Bernarda Brunovic auf.
Den Dietiker Cider gibt es neu auch in einer alkoholfreien Variante
Den neuen Cider dürfen auch jene trinken, die nach dem Genuss noch Auto fahren. Er trumpft mit einem speziellen Doppel-Aroma auf.
Bei der Ostereiersuche im Bruno-Weber-Park gibt es dieses Jahr gleich zwei Hauptgewinne
Am Ostersonntag ist im Dietiker Bruno-Weber-Park wieder Eiersuchen angesagt. Ausserdem gibt es dieses Jahr ein Skulpturenrätsel.
Früher verhinderte Rahel Kiwic Gegentore – jetzt hilft sie Profisportlern beim Einstieg in den Berufsalltag
Die 34-jährige Dietikerin Rahel Kiwic spielte lange Jahre beim FC Zürich und in der Deutschen Bundesliga. Jetzt berät die ehemalige Nationalspielerin Profisportler beim Übergang in das Berufsleben.
Versuchter Einbruch in Velowerkstatt «Michelo» im Dietiker Limmatfeld
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat jemand versucht, in die Velowerkstatt von Michal Chudy in Dietikon einzubrechen.
Dachstockbrand breitete sich aus
Im Zürcher Langstrassenquartier kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einem Dachstockbrand.
Pausenplatz-Philosophie
Was Lausbuben auf Dietiker Pausenplätzen mit Biedermann und globalen Brandstiftern zu tun haben.
Pro und Contra zur geplanten Gewinnsteuersenkung für Unternehmen
Soll der Kanton Zürich den Gewinnsteuersatz für Unternehmen weiter senken? Am 18. Mai entscheidet das Stimmvolk. Die Limmattaler Kantonsratsmitglieder Philipp Müller (FDP) und Rosmarie Joss (SP) sagen, was dafür respektive dagegen spricht.
Budget 2025 der Katholiken weist formelle Fehler auf – Abstimmung muss wiederholt werden
An der kommenden Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Urdorf wird nicht nur über die Rechnung des letzten Jahres abgestimmt, sondern ein zweites Mal über das Budget 2025. Kirchenpflegepräsident Michele Aggiato nimmt Stellung.