Diese 52 Limmattaler wollen im Herbst in den Nationalrat – 50 Prozent davon sind Frauen
Im Bezirk Dietikon kandidieren 52 Personen für die Nationalratswahlen vom Herbst, doch die Sitze sind begehrt, der Erfolg wird für viele ausbleiben. Wer Chancen hat – und wer nicht.
Vom Cabaret Rotstift bis zur Wassershow: Ein Rückblick auf 50 Jahre Schlierefäscht
Feste soll man feiern, wie sie fallen. In Schlieren fielen die zehn bisherigen Stadtfeste verteilt auf die letzten 50 Jahre. Das Jahrheft 2019, das ab Montag erhältlich ist, zeigt die Entwicklung des Schlierefäschts über die Jahrzehnte anekdotisch auf.
Gar nicht so friedlich: Friedensrichter-Kandidaten schenken sich nichts
Im Rahmen einer Infoveranstaltung wurden die Schlieremer Friedensrichter-Kandidierenden auf Herz und Nieren getestet.
Bald wird sie abgelöst: «Eliane Graf erreichte hervorragende Zahlen»
Im Kanton Zürich gibt es rund 170 Friedensrichter. Doch was macht ein Friedensrichter überhaupt? Welche Zuständigkeiten hat er? Ein Erklärungsversuch.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Sandro Ehrat ist die letzte Schweizer Hoffnung in Schlieren
Die Viertelfinals der Pro Open in Schlieren mit Vorjahresfinalist Sandro Ehrat bieten hochklassiges Tennis. Am Wochenende stehen die Halbfinals und die Finalspiele im Einzel und Doppel an.
Wegen Hanfzucht und Geldwäscherei: Bezirksgericht verweist Ungaren des Landes
Ein ungarischer Hanfzüchter muss dem Staat 20'000 Franken zahlen. Ausserdem wird er für sechs Jahre des Landes verwiesen.
Schädlingsbekämpfung im Wald: Kanton soll Geld in die Hand nehmen
Borkenkäfer verbreiten sich im Zürcher Wald und den privaten Eigentümern fehlen die Mittel, um etwas dagegen zu unternehmen. Jetzt richtet sich der CVP-Kantonsrat Josef Wiederkehr mit einer Anfrage an den Regierungsrat.
Künstlerin Doris Bosshard: «Ich habe aufgehört, während der Arbeit ‹Power-Musik zu hören›»
Die Dietiker Künstlerin Doris Bosshard gewährt Einblick in ihr Schaffen – und ihr neu renoviertes Atelier.
Deshalb gibt sich Michael von der Heide am Schlierefäscht besonders viel Mühe
Der Bühnenstar Michael von der Heide tritt am diesjährigen Schlierefäscht mit seinem neuen Album «Rio Amden Amsterdam» auf.
Premiere im Gleis 21: Das erwartet die Besucher des 29. Theatertages
Der 29. Theatertag des Vereins Theater Dietikon findet erstmals im Gleis 21 statt. Die Veranstalter setzen auf ein kindgerechtes Programm.
Gemeinde hat strenge Regeln für Wahlplakate – das verärgert die Parteien
In der Gemeinde darf nur an zwei Strassen plakatiert werden – und erst vier Wochen vor den Wahlen.
Wenn Mädchen im Sägemehl landen – eine Spreitenbacherin begeistert sich fürs Schwingen
Lena-Andrea Arnet liess sich fast vom Schwingen abhalten. Heute trainiert die Spreitenbacherin zweimal pro Woche.
Wegen Flyeraktion der Schulpflege: Gemeinderat will Einheitsgemeinde-Abstimmung verschieben
Nachdem sich die Schulpflege in die Einheitsgemeinde-Abstimmung per Flugblatt eingemischt hatte, äussert sich nun auch die politische Gemeinde dazu. Sie kritisiert den Flyer scharf und will der feien Willensbildung wegen die Abstimmung verschieben.
Tag der offenen Baustelle in Uitikon: Die Gemeinde zeigt ihr neues Quartier
Die Gemeinde Uitikon lädt am Samstag, 24. August zur Baustellenbegehung im Leuen-Quartier ein. Neben den Baustellen im südlichen Teil des Quartiers wird auch der Waldeggplatz im Vordergrund des Anlasses stehen.
140-jährigem Mühlerad droht der Zerfall – doch dem Ortsmuseum fehlt Geld für eine Sanierung
Das Muhlenrad im Birmensdorfer Ortsmuseum ist in einem schlechten Zustand. Weil das Museum den Betrag für eine fachmännische Sanierung nicht bezahlen kann, hat die heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf eine Sammelaktion gestartet.
Ob Reparaturaufträge oder Neuanfertigungen: Ihre Leidenschaft ist die Arbeit mit dem Leder
Seit 20 Jahren betreibt Irene A. Schneider das Leder-Atelier «Wild Arts» in Weiningen. Den Umgang mit Leder hat sie sich selbst beigebracht.
Diese drei Bergdietiker reisen in einem Chalet ans Eidgenössische Schwingfest in Zug
Drei Schwingfest-Fans haben ein ungewöhnliches Reisemittel gebaut: Sie reisen nicht mit einem Zelt oder Wohnwagen ans «Eidgenössische», sondern bringen gleich ein ganzes Chalet mit.
Kinderüberraschung
Spital Limmattal: Der Abriss schreitet voran
Nun sind nur noch wenige Stockwerke des alten Akutspitals Limmattal zu sehen. Ende April fingen die Abrissarbeiten an. In den vergangenen Monaten frassen sich Bagger Stockwerk um Stockwerk nach unten. Bis Ende Oktober ist das alte «Limmi» verschwunden.
Von wegen Männersport: Diese 15-Jährige will sich im Schwingen durchsetzen
Die 15-jährige Lena Andrea Arnet schwingt für ihr Leben gern. Fast hätte sie sich jedoch von ihrer Leidenschaft abgewandt – wegen Kommentaren von Familien und Freunden.