Sauser oder Blutwurst? So begrüsst das Limmattal den Herbst
Ob die Metzgete in Bergdietikon oder das Sauserfest in Weiningen: Kommendes Wochenende wird der Herbst erneut zünftig eingeläutet.
Am nächsten Frischmarkt verkauft der Stadtrat den Stadtwein zum Schnäppchenpreis
Die Stadt Dietikon macht Platz für neue Stadtwein-Vorräte. Schnäppchenjäger zahlen nächsten Samstag nur 5 statt 18 Franken pro Flasche. Wer will, erhält einen Schwatz mit dem Stadtrat am Märtkafi gratis dazu.
Fragestunde zeigt: Schule sucht aktiv im Ausland nach Logopäden
In der Fragestunde vom vergangenen Montagabend beantwortete der Schlieremer Stadtrat 22 Fragen der Parlamentarier – hier eine Auswahl.
Fragestunde zeigt: Schule sucht im Ausland nach Logopäden
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Die Feuerwehr Engstringen evakuierte gleich zwei Schulhäuser
Die Feuerwehr Engstringen rückte nacheinander zu Schulhäusern nach Unterengstringen und Oberengstringen aus. Bei der grossen Übung, über die abgesehen von den Feuerwehrsleuten niemand informiert war, testeten die Schulen auch die kantonale Notfall-App.
«Regelrechte Lehrerflucht»: Was ist los im Schulhaus Reitmen?
Töfffahrer war zweifellos zu schnell — Bezirksgericht verurteilte ihn milder als beantragt
Der Töffmechaniker aus dem Limmattal ist in diesem April mit seiner starken 1300er-Maschine in eine mobile Radarfalle getappt. Auf der Luzernerstrasse in Birmensdorf – im Gebiet Cholholz – hatte er 135 statt 80 Kilometer pro Stunde drauf. Der 52-Jähriger kann die Strafe, die im Raum steht, nicht nachvollziehen.
Töfffahrer jagt mit 135 km/h durch Birmensdorf — wird aber milder verurteilt als beantragt
Der Töffmechaniker aus dem Limmattal ist in diesem April mit seiner starken 1300er-Maschine in eine mobile Radarfalle getappt. Auf der Luzernerstrasse in Birmensdorf – im Gebiet Cholholz – hatte er 135 statt 80 Kilometer pro Stunde drauf. Der 52-Jährige kann die Strafe, die im Raum steht, nicht nachvollziehen.
Die Limmattaler qualifizieren sich für die Schweizer Meisterschaft
Letzten Samstag fand der Kantonalfinal der Geräteturnerinnen und -turner in Otelfingen statt. Der Turverein Weiningen und Urdorf krönten am Kantonalfinal im Geräteturnen ihre guten Leistungen mit mehreren Medaillen.
Das Schützenhaus soll 2022 zugunsten der Biodiversität verschwinden
An seiner von Montagabend schrieb das Schlieremer Parlament mit dem Einverständnis von Dominik Ritzmann (Grüne) dessen Vorstoss ab.
Mit Rindshuft auf das Siegertreppchen
Martin Wild aus Dietikon erreicht den zweiten Platz der Schweizer Grillmeisterschaften in Basel.
Die Sperrung des Fussgängerstreifens beim Limmat-Tower wird ignoriert
Im Rahmen der Ausbauarbeiten der Überlandstrasse wurde der Fussgängerstreifen vor dem Limmat-Tower aufgehoben. Da die Aufhebung nur von kurzer Dauer ist, bleibt der Fussgängerstreifen erhalten. Trotzdem überqueren viele Leute hier die Strasse.
Mit Rindshuft auf das Siegertreppchen: Limmattaler ist zweitbester Grillmeister der Schweiz
Bezirksrat rügt Schulpflegen: Die Flugblätter waren unzulässig
Bei der Abstimmung vom 1. September haben sich die Stimmberechtigten der Sekundarschule Birmensdorf-Aesch knapp gegen eine Einheitsgemeinde ausgesprochen: Der Bezirksrat hebt den Urnengang nun auf - die Schule will da nicht akzeptieren
Sportstätten optimieren ihre Kosten dank Badmeistern, die selbst zum Pinsel greifen
Weil das Betriebspersonal mehr Arbeiten selbst erledigt, konnte Urdorf die Defizite der Sportanlagen um einen Viertel reduzieren.
Für Hanfproduzent bleibt es bei einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten
Hanfproduzent akzeptiert den Dietiker Urteilsspruch: Der Berufungsprozess im «Fall Malters», welcher (heute) am Montagnachmittag angesetzt war, hat nicht stattgefunden. Der Beschuldigte hatte seinen Einspruch zurückgezogen.
Fall Malters: Für den Hanfproduzenten bleibt es bei einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten
Der Hanfproduzent akzeptiert den Dietiker Urteilsspruch: Der Berufungsprozess im «Fall Malters», welcher am Montagnachmittag angesetzt war, hat nicht stattgefunden. Der Beschuldigte hatte seinen Einspruch zurückgezogen.
Der Herbstmarkt und der Tag der Reppisch beleben Dietikon
Der traditionelle Dietiker Herbstmarkt hat am Samstag viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Diese konnten sich dabei auch gleich über die Reppisch informieren - mit verschiedenen Aktivitäten wurde der "zweite Tag der Reppisch" begangen.
Freiwillige sammeln in Dietikon 453 Kilogramm Müll ein
Eine Mikrowelle und ein Laserdrucker sowie Tausende Zigarettenkippen und Dutzende Aludosen haben Freiwillige am Samstag in Dietikon eingesammelt: Die Stadt hat zum ersten Mal am landesweiten Clean-Up-Day teilgenommen.
Der Limmattalerlauf läuft wieder: Gelaufene Kilometer werden zu Spendengelder
Der Limmattalerlauf in Urdorf ist zum 15. Mal durchgeführt worden: Zu den Teilnehmern zählten verschiedene Limmattaler Bekannte sowie ein riesiger Teddybär namens Freddy. Insgesamt kamen Spenden von rund 55'000 Franken zusammen.