Spreitenbach bei neuer Fachstelle für Integration ausgebootet
Von ursprünglich sieben sind es nur noch fünf Gemeinden aus der Region Baden, die die neue Fachstelle gemeinsam betreiben.
«Wichtige Ziele erreicht»: Die Standortförderung Limmatstadt AG wird immer grösser
Die Limmatstadt AG hat unter anderem eine neue Website, ein neues Firmenwiki sowie einen neuen Veranstaltungskalender.
Standortförderung diskutiert über Kultur: «Manchmal muss man einfach machen»
Kulturschaffende diskutierten im neuen Kino in Spreitenbach über das kulturelle Angebot zwischen Zürich und Baden.
Die Büezer, die ihre eigene Waldhütte bauten: Ein Rückblick auf 100 Jahre Naturfreunde Schlieren
Die Naturfreunde Schlieren haben schon manch müden Wanderer in ihrer Waldhütte empfangen – nun feiern sie Geburtstag. Ein Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Diese Schlieremer Gemeinderätin tritt für Krebskranke in die Pedale
Die Schlieremer SP-Gemeinderätin Silvia Meier Jauch nimmt am «Race for Life» zugunsten von Krebskranken teil. Eine von ihnen ist die 32-jährige Lena Scherer, welche das Gesicht des diesjährigen Velomarathons ist.
Römerstrasse wird für 142'000 Franken saniert
Bauarbeiten in der Limmattalstrasse: Bushaltestelle bis zum 9. September verschoben
Soll der Stadtplatz einen Trinkbrunnen erhalten?
Weindegustation, Streetdance und viel Musik: Am Wochenende wird der Dorfplatz zur Festhütte
Am Dorfplatzfest in Oberengstringen steht nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch heimisches Schaffen auf dem Programm.
Pilzkontrolle nimmt ab morgen Arbeit an der Bremgartnerstrasse auf
Nach Hangrutsch: Weidweg muss für 160'000 Franken erneuert werden
Wegen Hangrutsch: Weidweg muss für 160'000 Franken erneuert werden
Wiedereröffnet nach dem Umbau: Jetzt ist die Post moderner und freundlicher
Die Post-Filiale am Bahnhofplatz Dietikon hat ihre Pforten geöffnet. Nicht nur die Einrichtung ist neu, sondern auch das Konzept.
Egloff und Haderer fuhren auch mit: Erstmals rollt Cobra-Tram nach Schlieren
Am Montag fuhr erstmals seit über 60 Jahren wieder ein Tram über die Zürcher Stadtgrenze nach Schlieren. Die Testfahrt auf der Neubaustrecke der Limmattalbahn nutzten die Ingenieure für viele Messungen.
Egloff und Haderer fuhren auch mit: Cobra-Tram rollt erstmals nach Schlieren
Erleben Sie die erste Fahrt nach Schlieren Geissweid im Video
Erstmals seit über 60 Jahren ist heute ein Tram von der Zürcher Stadtgrenze nach Schlieren gefahren. Die Limmattaler Zeitung war bei der Testfahrt mit dabei.
Tramchauffeur im Interview: «Man muss hundertprozentig aufmerksam sein»
René Frieden ist Projektleiter bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) und fuhr als erster Tramchauffeur vom Farbhof nach Schlieren.
Das Startfeuerwerk war umsonst: Dietikon vergibt 2:0-Führung
Der FC Dietikon geht gegen den FC Tuggen sehr schnell in Führung, verliert danach aber mit 2:4.
«Die Komplikationen sind gross»: Nicht alle Parteien befürworten eine Einheitsgemeinde
Die Kritik der Schulpflegen an der geplanten Einheitsgemeinde stösst bei den Birmensdorfer Ortsgemeinden auf Unverständnis. In Aesch sieht die Sache jedoch anders aus.
Nachfrage «drastisch gestiegen»: Kinderhorte sind im neuen Schuljahr stärker gefragt
Die Nachfrage nach Betreuungsmöglichkeiten ausserhalb des Blockzeiten ist im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen. Dieses Jahr sind vor allem Frühstücks-, Nachmittags- und Abendangebote stärker belegt.