Sie schützen auch das Handy: Limmattaler Böötli-Guides gingen weg wie warme Weggli
Am Sonntag hat die Regionale 2025 Böötler in Höngg auf die Dietiker Allmend Glanzenberg aufmerksam gemacht und ihren Böötli-Guide verteilt. Das Interesse daran war gross.
Ein Flugblatt gegen die Einheitsgemeinde sorgt für Unruhe: «Argumente entsprechen nicht der Realität»
Die Birmensdorfer Schulpflegen verteilen ein Flugblatt, auf dem sie gegen die Einheitsgemeinde weibeln. Dieses Flugblatt wird nun Sache des Dietiker Bezirksrats. In einer Aufsichtsbeschwerde geht es darum, wie sehr Behörden in Abstimmungskämpfe eingreifen dürfen.
Wettkämpfe, Voltige und eine Premiere: Die Besucher der Pferdesporttage erwartet ein buntes Programm
Diesen Freitag bis Sonntag finden die Pferdesporttage auf der Reitanlage Vogelsang in Birmensdorf statt. Auf dem Programm stehen verschiedene Springreitwettkämpfe sowie erstmals das Finale des Cups des Ostschweizer Verbands.
Trotz starker Leistung: Urdorferinnen verlieren Derby gegen GC und verpassen Final
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Neue Ausstellung eröffnet: Eine farbige Welt und ein Farbenspiel sollen Freiraum schaffen
Nora Vest und Elisabeth Ritz-Widmer haben ihre Ausstellung in der Kunstgalerie Bachlechner in Bergdietikon eröffnet.
Töffgeschäft schliesst – der Bau der Limmattalbahn ist nicht der Grund
Es war eine Herzensangelegenheit, doch rechnet sie sich nicht mehr: Björn Valten startet den Räumungsverkauf.
Das Team des FC Dietkon ist in der 1. Liga angekommen
Die Limmattaler gewinnen auswärts gegen Balzers mit 2:0. Nun wartet das Team aus Tuggen.
Barbara Bühlmann lebt ihren Beruf: «Als Kind habe ich bereits gesagt, dass ich einmal an einer Tankstelle arbeiten will»
Barbara Bühlmann leitet die Shell-Tankstelle bei der Limmatbrücke in der Fahrweid. Einen Morgen lang liess sie sich bei der Arbeit über die Schultern schauen und erzählte, warum sie dank ihres Jobs mehr über den Ramadan weiss und weshalb alle Kunden von ihrer Tankstellen-Toilette hell begeistert sind.
«Man geht zurück zu den Wurzeln des Bauens»: Wie in Schlieren eines der nachhaltigsten Gebäude der Schweiz entsteht
Das ehemalige NZZ-Areal in Schlieren wird von Gianfranco Basso entwickelt. Im Interview erklärt er, was die zukünftigen Pläne für das Areal sind und wie der geplante Neubau 2226 ohne Heizung, Lüftung und Kühlung auskommen kann.
FC Schlieren und FC Urdorf: Der Klassenerhalt steht an erster Stelle
In den Kadern der beiden Limmattaler 2.-Liga-Vereine FC Schlieren und FC Urdorf hat sich in der Sommerpause viel verändert.
Wegen der Limmattalbahn: Bau der Bunkerknoten-Unterführung wird laut
Für die neue Verkehrsführung der Limmattalbahn müssen Stahlprofile in den Boden getrieben werden.
Noch mehr Ärger wegen der Lampen: Beschädigte Kandelaber in der Wiesenstrasse werden zum Politikum
Weil in der Wiesenstrasse immer wieder Autos die Kandelaber beschädigten, hat sich die Stadt dazu entschlossen, neue zu installieren und mit einem Anfahrschutz zu versehen. Ein FDP-Gemeinderat stellt die Strassenlampen jedoch infrage.
Zwei Architekturstudenten entwerfen den grössten Park der Stadt – so soll er aussehen
Zwei Studenten der Hochschule für Technik Rapperswil haben sich im Zuge ihrer Bachelorarbeit mit der möglichen Gestaltung des Parks im Niderfeld-Quartier beschäftigt. Die beiden werden ihre Pläne am Donnerstagabend im Studio Dietikon präsentieren.
Zwei Studierende entwerfen den grössten Park der Stadt – so soll er aussehen
Zwei Studenten der Hochschule für Technik Rapperswil haben sich im Zuge ihrer Bachelorarbeit mit der möglichen Gestaltung des Parks im Niderfeld-Quartier beschäftigt. Die beiden präsentierten ihre Pläne im Studio Dietikon.
Arbeiten beim Stelzentunnel fast fertig
Handy-Daten verraten rumänischen Kriminaltouristen – weil er nach Altersheimen gesucht hatte
Vor Bezirksgericht Dietikon gab es kein Pardon für einen rumänischen Kriminaltouristen, der im Dietiker Alters- und Gesundheitszentrum auf Diebestour war. Weil eine Pflegerin schnell reagierte, konnte die Polizei ihn noch am Bahnhof kontrollieren.
Handy-Daten verraten Altersheim-Dieb
Trotz Boom in Zürich: Hotels in der Region verlieren seit Jahren Gäste
Der grosse Boom bei den Übernachtungen in der Stadt Zürich hat offenbar keine Wirkung auf die Limmattaler Hotels. Das Bundesamt für Statistik hat gegenüber der Limmattaler Zeitung die Zahlen seit 2015 exklusiv ausgewertet – und einen Rückgang bei den Logiernächten festgestellt.
«Die Wähler sollen in die Irre geführt werden»: Wahlplakat von Friedensrichterkandidatin sorgt für Kritik
In einem Leserbrief an die Limmattaler Zeitung wird das Wahlplakat der Schlieremerin Songül Viridén (GLP) scharf kritisiert. Der Leser behauptet, die Kandidatin wolle die Wählenden in die Irre führen. Diese wehrt sich jetzt.
Ruppiger Wahlkampf ums Friedensrichteramt
In einem Leserbrief an die Limmattaler Zeitung wird Kandidatin Songül Viridén (GLP) kritisiert. Der Leser behauptet, sie wolle die Wählenden in die Irre führen. Diese weist die Vorwürfe von sich.