«Man geht zurück zu den Wurzeln des Bauens»: Wie in Schlieren eines der nachhaltigsten Gebäude der Schweiz entsteht
Das ehemalige NZZ-Areal in Schlieren wird von Gianfranco Basso entwickelt. Im Interview erklärt er, was die zukünftigen Pläne für das Areal sind und wie der geplante Neubau 2226 ohne Heizung, Lüftung und Kühlung auskommen kann.
FC Schlieren und FC Urdorf: Der Klassenerhalt steht an erster Stelle
In den Kadern der beiden Limmattaler 2.-Liga-Vereine FC Schlieren und FC Urdorf hat sich in der Sommerpause viel verändert.
Wegen der Limmattalbahn: Bau der Bunkerknoten-Unterführung wird laut
Für die neue Verkehrsführung der Limmattalbahn müssen Stahlprofile in den Boden getrieben werden.
Noch mehr Ärger wegen der Lampen: Beschädigte Kandelaber in der Wiesenstrasse werden zum Politikum
Weil in der Wiesenstrasse immer wieder Autos die Kandelaber beschädigten, hat sich die Stadt dazu entschlossen, neue zu installieren und mit einem Anfahrschutz zu versehen. Ein FDP-Gemeinderat stellt die Strassenlampen jedoch infrage.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Zwei Architekturstudenten entwerfen den grössten Park der Stadt – so soll er aussehen
Zwei Studenten der Hochschule für Technik Rapperswil haben sich im Zuge ihrer Bachelorarbeit mit der möglichen Gestaltung des Parks im Niderfeld-Quartier beschäftigt. Die beiden werden ihre Pläne am Donnerstagabend im Studio Dietikon präsentieren.
Zwei Studierende entwerfen den grössten Park der Stadt – so soll er aussehen
Zwei Studenten der Hochschule für Technik Rapperswil haben sich im Zuge ihrer Bachelorarbeit mit der möglichen Gestaltung des Parks im Niderfeld-Quartier beschäftigt. Die beiden präsentierten ihre Pläne im Studio Dietikon.
Arbeiten beim Stelzentunnel fast fertig
Handy-Daten verraten rumänischen Kriminaltouristen – weil er nach Altersheimen gesucht hatte
Vor Bezirksgericht Dietikon gab es kein Pardon für einen rumänischen Kriminaltouristen, der im Dietiker Alters- und Gesundheitszentrum auf Diebestour war. Weil eine Pflegerin schnell reagierte, konnte die Polizei ihn noch am Bahnhof kontrollieren.
Handy-Daten verraten Altersheim-Dieb
Trotz Boom in Zürich: Hotels in der Region verlieren seit Jahren Gäste
Der grosse Boom bei den Übernachtungen in der Stadt Zürich hat offenbar keine Wirkung auf die Limmattaler Hotels. Das Bundesamt für Statistik hat gegenüber der Limmattaler Zeitung die Zahlen seit 2015 exklusiv ausgewertet – und einen Rückgang bei den Logiernächten festgestellt.
«Die Wähler sollen in die Irre geführt werden»: Wahlplakat von Friedensrichterkandidatin sorgt für Kritik
In einem Leserbrief an die Limmattaler Zeitung wird das Wahlplakat der Schlieremerin Songül Viridén (GLP) scharf kritisiert. Der Leser behauptet, die Kandidatin wolle die Wählenden in die Irre führen. Diese wehrt sich jetzt.
Ruppiger Wahlkampf ums Friedensrichteramt
In einem Leserbrief an die Limmattaler Zeitung wird Kandidatin Songül Viridén (GLP) kritisiert. Der Leser behauptet, sie wolle die Wählenden in die Irre führen. Diese weist die Vorwürfe von sich.
Ruppiger Wahlkampf ums Friedensrichteramt: Wollte GLP-Kandidatin in die Irre führen?
Der Wahlkampf ums Friedensrichteramt wird ruppig
7. Ausgabe des Open Air im Grüene: Niederländer und Tessiner sollen den Berg zum Beben bringen
Das Bergdietiker Open Air im Grüene steht bald bevor. An zwei Abenden gibt es eine bunte Mischung aus Blues, Soul und R ’n’ B.
Nach Unentschieden in der Vorrunde: TC Weihermatt trifft im Halbfinal erneut auf GC
«Freuen Sie sich auf die Street Parade?»
Am 10. August findet in der Stadt Zürich die 28. Street Parade statt. Unter dem Motto «Colours of Unity» werden Zehntausende Partygäste zu technoiden Klängen tanzen. Ob sich die Limmattaler freuen?
Wenn Albträume wahr werden
Sie stand schon mit Justin Timberlake auf der Bühne: Sängerin Edona Gjinaj aus Urdorf
Edona Gjinajs Leidenschaft zur Musik brachte sie vor einigen Jahren nach London, wo ihre Karriere aufblühen konnte. Vor kurzem hat die Urdorfer Künstlerin eine Single herausgebracht. Jetzt plant sie ihre Rückkehr in die Schweiz.
Spitzentennis im Limmattal: Am internationalen Tennis Pro Open spielen die Profis von morgen
Bereits zum zweiten Mal organisiert der TC Schlieren das internationale Tennis Pro Open. Am Turnier kann das hochkarätige Kräftemessen aufstrebender Spitzenspieler hautnah erlebt werden.