Twint führt in der Rangliste der Reputation Schweizer Unternehmen
Root LU - Twint führt erneut die Rangliste der Reputationen Schweizer Unternehmen an. In der GfK-Rangliste konnte Zweifel seinen zweiten Platz verteidigen, während Migros seinen dritten Platz im Vorjahr an Ricola abgeben musste. Bei den nicht-gewinnorientierten Unternehmen führt weiterhin Rega.
Hans Kohler und Suter Inox nutzen grünen Edelstahl für Küchen
Zürich/Brugg AG - Die Hans Kohler AG und Suter Inox spannen zusammen. Die beiden Unternehmen haben laut eigenen Angaben die nachhaltigsten Arbeitsplatten, Spülen und Becken für Küchen entwickelt, indem sie grünen Edelstahl verwenden. Er soll einen bis zu 92 Prozent geringeren CO2-Ausstoss verursachen.
Remuun erhält 150'000 Franken von Venture Kick
Schlieren/Zürich - Venture Kick unterstützt Remuun mit 150’000 Franken. Die Ausgliederung der Universität Zürich hat eine Plattform entwickelt, die zu einer schnelleren Entdeckung von Präzisionsantikörpern führen soll. Damit will sie Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und ähnlichen Erkrankungen verbessern.
iNovitas und Geoinfra haben Strassennetz im Zürcher Oberland digitalisiert
Baden AG/Wetzikon - iNovitas und Geoinfra Ingenieure haben einen digitalen Zwilling des Strassennetzes im Zürcher Oberland geschaffen. Sie stellen etwa 800 Kilometer Strassen in einer hochauflösenden 3D-Datenplattform zur Verfügung. Interessierte Planer und Entscheider können die Daten lizensieren.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Geissmann Rechtsanwälte fusionieren mit Notariat Küng
Baden/Wettingen AG - Die Geissmann Rechtsanwälte AG aus Baden schliesst sich mit der Kanzlei Küng aus Wettingen zusammen. Gemeinsam treten die beiden Partnerinnen künftig als Geissmann Rechtsanwälte und Notare AG auf. Die Büros in Baden und Wettingen bleiben bestehen.
BRUGG verbucht Umsatzrückgang
Brugg AG - Die BRUGG-Gruppe hat 2024 mit 654 Millionen Franken etwas weniger Umsatz als 2023 erwirtschaftet. Der Auftragsbestand des weltweit aktiven Spezialisten für Seilprodukte, Rohrsysteme und Netze für Infrastrukturen liegt jedoch deutlich über dem Vorjahresniveau.
Bergdietikon schreibt geringeres Minus als erwartet
Bergdietikon AG - Die Gemeinde Bergdietikon weist für 2024 einen Aufwandüberschuss von 350'000 Franken aus. Ursprünglich war mit einem Minus von 640'000 Franken gerechnet worden. Das bessere Ergebnis verdankt die Gemeinde einer unerwarteten Erbschaft.
PSI verbessert Modelle zur Ausbreitung von Feinstaub
Villigen AG/Genf - Menschengemachter Feinstaub kommt nicht nur in der Nähe der Emissionsquellen vor. Um ihn zu reduzieren, müssen auch die Vorläufergase kontrolliert werden. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Paul Scherrer Instituts (PSI) an der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) nachgewiesen.
Lantal Textiles gewinnt KMU SWISS Award
Langenthal BE/Brugg AG - Lantal ist Sieger des diesjährigen KMU SWISS Award. Mit dem Berner Textilunternehmen wurde laut der Jury ein weltweit tätiger Hidden Champion ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem nach den Kriterien Innovation, Nachhaltigkeit, Weitsicht und Mut verliehen.
Axpo prüft Potenzial von Windpark auf Dreibündenstein
Baden AG/Churwalden/Rodels GR - Axpo klärt das Windpotenzial im Gebiet Dreibündenstein ab. Die Bevölkerung will der Energiekonzern in die Planung mit einbinden und hat deshalb in den Anliegergemeinden Churwalden und Rodels zu Infoveranstaltungen eingeladen.
Netzwerk Standort Schweiz erweitert Präsenz in Westschweiz und Tessin
Zürich - Das Netzwerk Standort Schweiz baut seine Präsenz in der Westschweiz und im Tessin durch Erweiterung des Vorstands aus. Die Generalversammlung wählte Sara Carnazzi Weber aus dem Tessin und Douglas Finazzi aus Lausanne in den Vorstand.
Spitalverband Limmattal steigert 2024 seinen Umsatz
Schlieren ZH - Der Spitalverband Limmattal hat 2024 seinen Umsatz um mehr als 15 Millionen Franken auf 241 Millionen Franken gesteigert. Der Gewinn lag bei 621‘000 Franken und die EBITDA-Marge bei 9 Prozent.
Polizei arbeitet über Gemeindegrenzen hinweg zusammen
Schlieren ZH - Der Stadtrat Schlieren hat der Interkommunalen Vereinbarung zur gegenseitigen polizeilichen Unterstützung im Bezirk Dietikon zugestimmt. Sie umfasst Dietikon, Uitikon, Urdorf, Schlieren und den Zweckverband Polizei rechtes Limmattal.
Initiative Baden 4.0. bietet Summer School für mehr Fachkräfte
Baden AG - Die Initiative Baden 4.0 bietet vom 25. bis 29. August 2025 die Summer School gegen den Fachkräftemangel an. Dabei können sich Studierende mit Badener Technologiefirmen austauschen. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen bei Robotik, Automation und Data Science.
Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau 2025 beginnt am 3. April
Wettingen AG - Die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau findet vom 3. bis 6. April im Tägi in Wettingen statt. Rund 220 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen in vier Hallen und auf dem Freigelände. Es gibt 30 Fachvorträge.
Domenic Lanz tritt als CEO von GOFAST zurück
Schlieren ZH - Dominic Lanz tritt auf eigenen Wunsch Ende April 2025 als CEO der GOFAST AG zurück. Das Unternehmen hat sich unter seiner Führung vom kleinen Start-up zu einem der führenden Schweizer Schnellladeanbieter entwickelt. Stephanie Sauter übernimmt ad interim die Führung.
Neuer Begegnungsort in Schlieren öffnet am 1. April
Schlieren ZH - Coni Eichenberger eröffnet am 1. April ihren neuen Begegnungsort C4U-Biz in Schlieren. Angeboten wird ein Raum für flexibles Arbeiten, Coaching und kreativen Austausch. Am 17. Mai findet ein Einweihungsapéro statt.
Schweizer Forschende tragen zur Kartierung des Himmels bei
Paris/Genf/Zürich/Windisch AG - Die Euclid-Mission der Europäischen Weltraumorganisation liefert mit ersten Daten Erkenntnisse über die Struktur des Universums. Schweizer Forschungseinrichtungen und Unternehmen haben dafür Schlüsseltechnologien und Rechenmethoden entwickelt.
Die Finalisten für den 19. This-Priis sind nominiert
Zürich - Die SVA Zürich hat hat die Finalisten des 19. This-Priis nominiert. Der Arbeitgeberpreis würdigt KMU mit starkem Engagement für Menschen mit Beeinträchtigungen. Nominiert sind Cosanum, LANDI Furt- und Limmattal, Opernhaus Zürich, Academia Education und Bösch-Gärten.
Wirtschaftsverbände laden zu Podium über kantonale Steuervorlage ein
Schlieren ZH - Die Limmattaler Wirtschaftsverbände laden auf den 16. April zu einer Podiumsdiskussion über die Steuervorlage 17 ein. Die Vorlage sieht eine Senkung der kantonalen Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent vor. Abgestimmt wird am 18. Mai.