Stadt Schlieren setzt auf Coworking
Schlieren ZH - Über 60 Coworking Spaces gibt es in der Schweiz. Die Stadt Schlieren gehört zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Coworking. Zur Zeit gibt es in Schlieren an vier verschiedenen Standorten entsprechende Angebote vom Institut für Jungunternehmen und vom Verein Start Smart Schlieren.
Uitikon lädt zum Tag der offenen Baustelle
Uitikon ZH - Die Gemeinde Uitikon lädt die interessierte Bevölkerung für den 24. August zum 2. Tag der offenen Baustelle ein. Dann können die Fortschritte im Perimeter Leuen-Waldegg begutachtet werden.
Ideen für Niderfeld-Park werden präsentiert
Dietikon ZH - Studierende der Hochschule für Technik Rapperswil haben Ideen für die Gestaltung des Niderfeld-Parks entwickelt. Diese werden nächste Woche im Studio Dietikon vorgestellt.
Neues Therapieangebot nimmt Vorreiterrolle ein
Schlieren/Bad Zurzach - Ab der kommenden Woche stehen im Spital Limmattal neue Reha- und Therapieangebote zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit mit der RehaClinic-Gruppe aus Bad Zurzach wird im Kanton Zürich eine Vorreiterrolle eingenommen.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
OK Schlierefäscht freut sich auf Sina
Schlieren ZH - Mit grosser Freude fiebert die Stadt Schlieren dem grossen Fest entgegen. Am 30. August beginnt das 10-tägige Stadtfest. Über 60 Konzerte finden im Stadtzentrum statt. So auch mit der Walliserin „Sina“. Das 54-köpfige Organisationskomitee ist startklar und verdient für die gewaltige und ehrenamtliche Arbeit grosse Anerkennung.
Pregnolia erhält EU-Förderung
Schlieren ZH - Pregnolia hat eine Förderung in der Höhe von 1,4 Millionen Franken von der EU erhalten. Das Schlieremer Start-up entwickelt ein Gerät, das potenzielle Frühgeburten erkennen kann.
Sieger von Lehrlingswettbewerb stehen fest
Spreitenbach AG - Die Vereinigung für Industrie, Dienstleistungen und Handel aus Spreitenbach hat auch in diesem Jahr wieder ihren Lehrlingswettbewerb durchgeführt. Nun stehen die drei Sieger fest, die im September gekürt werden.
Nächster Halt: Sommerbeiz Schlieren
Schlieren ZH - Jetzt zieht die WAGI ins Dorf. Während die Gleise der Limmattalbahn in Schlieren unlängst verlegt sind, wurden gestern am neuen Standort der künftigen Schlieremer Sommerbeiz vier mächtige Gleiselemente der SBB auf einem Tieflader angeliefert.
Batteriebetriebenes Dreirad soll Umstieg erleichtern
Zug/Schlieren ZH - Die vonRoll Infratec-Tochtergesellschaft vRbikes bringt im nächsten Jahr ein Elektrodreirad auf den Markt. Das vR3 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde. Produziert wird es im Jura, vorgestellt wurde es im Porsche Zentrum in Schlieren.
Axpo kann Urbasolar übernehmen
Baden AG - Die französischen Behörden haben die Übernahme der französischen Urbasolar-Gruppe durch die Axpo zugestimmt. Die Axpo will mit der Übernahme zu einem wichtigen Marktteilnehmer im Geschäft mit der Photovoltaik in Frankreich und in Europa aufsteigen.
Schlieren bedankt sich bei den Sponsoren
Schlieren ZH - In fünf Wochen ist es soweit, das Schlierefäscht beginnt am 30. August. Die Stadt und das OK bedanken sich daher bei den Sponsoren. Sie ermöglichen der Bevölkerung den Gratiseintritt zu den Konzerten. Sieben Hauptsponsoren haben sogar schon vor zwei Jahren die Zusage gegeben.
HKG erhält Auftrag für Sportzentrum
Aarau - In Filzbach GL wird der Neubau beziehungsweise die Sanierung des Sportzentrums Kerenzerberg realisiert. Das Ingenieur- und Beratungsunternehmen HKG hat den Auftrag für das Elektroengineering und die Türfachplanung erhalten.
Biognosys-Software hat zahlreiche Vorteile
Schlieren ZH - Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Biognosys hat mit Spectronaut eine Software entwickelt, die bei der Entschlüsselung des Proteoms genutzt wird. Für akademische Einrichtungen sind die Preise erst kürzlich gesenkt worden. Und es gibt noch mehr Vorteile.
Bergdietikon veranstaltet wieder im Grüene
Bergdietikon AG - Das Open Air im Grüene findet in diesem Jahr am 16. und 17. August statt. Fünf Bands werden den Besuchern hinter dem Schützenhaus einheizen.
Rita Geistlich schaut auf das erste Schlierefäscht zurück
Schlieren ZH - Die ehemalige Schlieremer Stadtpräsidentin Rita Geistlich (FDP) denkt gern an das erste Schlierefäscht zurück. Das Aufeinandertreffen von Menschen macht für sie den Wert eines solchen Stadtfestes aus. In 34 Tagen startet das Schlierefäscht 2019.
Gelateria Leonardo kommt ans Schlierefäscht
Schlieren ZH - Die heissen Temperaturen lassen uns von Glace träumen. Mit etwas Geduld bis zur Eröffnung des Schlierefäschts 2019 am Freitag, dem 30. August, kommen alle Besucher zum Glacé-Genuss. Die Gelateria Leonardo aus Stallikon ZH versüsst mit ihren Glacé-Variationen das Fest.
Neurimmune entwickelt durch Kooperation neue Therapeutika
Schlieren ZH - Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Neurimmune hat eine Zusammenarbeit mit der in den USA ansässigen Firma REGENXBIO vereinbart. Dadurch sollen neuartige Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden, die auf menschlichen Antikörpern basieren.
Kuros verkleinert Verwaltungsrat
Schlieren ZH - Gerhard Ries verlässt aus persönlichen Gründen den Verwaltungsrat von Kuros Biosciences. Das Gremium des Schlieremer Unternehmens wird künftig nur noch aus sechs Mitgliedern bestehen.
Summerslide war ein voller Erfolg
Schlieren ZH - Die Schlieremer Promotionagentur Promotion-Tools hat die grösste mobile Wasserrutsche Europas zum Züri Fäscht gebracht. Die nun vorliegenden Zahlen zeigen, dass die Rivella Summerslide ein voller Erfolg war.
Limeco spendiert samstags ein Glacé
Dietikon ZH - Limeco nimmt neu auch am Samstag Haushaltsabfall entgegen. Bis Ende August verteilt das regionale Energieunternehmen dazu auch ein Gratis-Glacé.