Nachwuchsförderung in Urdorf: Handballprofis leiten den Turnunterricht
Am Dienstagmorgen besuchten die Handballspieler Simon Schelling und Luigj Quni eine sechste Klasse in Urdorf. Sie fördern so den Handballsport im Limmattal.
Dieser Jurist hat viel Humor: Comedian Sven Ivanić ist für den Swiss Comedy Award nominiert
Er ging in die Kantonsschule Limmattal und absolvierte anschliessend sein Jura-Studium. Jetzt ist Sven Ivanić Comedian und hat Erfolg damit. Unter anderem trat er schon am Arosa-Humorfestival auf.
Das Komitee «Vorwärts Limmattal!» schmiedet Allianzen für den Heitersbergtunnel
Einen Strassentunnel, der das Limmattal mit dem Reusstal verbindet. Diese Idee will das Komitee «Vorwärts Limmattal!» vorantreiben.
«Extreme Häufung der Fälle»: Beratungsstelle befürwortet Verschärfung der Praxis für unbelehrbare Gewalttäter
Der Dietiker, der mutmasslich seine Ehefrau getötet hat, war zuvor zweimal mit einem Rayonverbot belegt worden. Braucht es eine schärfere Umsetzung solcher Verbote?
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Schadenmühle-Projekt: Stadtammann Markus Schneider wehrt sich gegen Kritik
Der Badener Stadtrat sei beim Strassenprojekt Mellingerstrasse/Kreisel Burghalde nicht vor dem Kanton eingeknickt, so Badens Stadtammann. Vielmehr habe man alle Varianten nochmals sorgfältig geprüft. Das vorliegende Projekt sei das richtige.
Schadenmühle-Projekt: Markus Schneider wehrt sich gegen Kritik
Mario Jenni wird Ehrenbotschafter
Zürich/Schlieren - Mario Jenni ist einer von zehn neuen Ehrenbotschaftern der Greater Zurich Area. Der Mitgründer und CEO des Bio-Technoparks sei ein Treiber des Life Sciences-Standorts, heisst es zur Begründung.
Stadt Baden ernennt neue Leiterin Personal
Baden AG - Benedetta Amato übernimmt am 1. September endgültig die Position der Leiterin Personal der Stadtverwaltung von Baden. Sie ist bereits seit einigen Jahren für die Stadtverwaltung tätig und hat die Position zuletzt auch schon ad-interim ausgeübt.
Neue Behandlung wird mit InSphero-Plattform getestet
Schlieren ZH - InSphero hat die in ihrer Art bislang erste Plattform für die Entwicklung von Medikamenten gegen bestimmte Lebererkrankungen lanciert. Diese ist nun von vom Biopharmaunternehmen Cyclerion für den Test einer neuen Behandlungsform genutzt worden.
City Plaza beherbergt Coworking Space
Dietikon ZH - Das Dietiker City Plaza hat mit dem Coworking-Anbieter Merkspace einen neuen Mieter gefunden. Mitte 2020 soll das neue Gemeinschaftsbüro öffnen.
Erfolgsgeschichte von Giants Software hat neues Kapitel
Schlieren ZH - Die Schlieremer Softwareschmiede Giants Software hat mit dem Landwirtschafts-Simulator bereits ein sehr erfolgreiches Spiel entwickelt. Dafür wurde nun auch ein Ligawettbewerb eingerichtet, der die Massen fasziniert.
Einsprache blockiert 17-Millionen-Neubau für Primarschule
Das Projekt auf der Mellinger Schulanlage Kleine Kreuzzelg erleidet einen Rückschlag.
Weniger Schulden dank selbstständiger Werke
Mit der geplanten Auslagerung der Werke Elektrizität und Wasser nimmt Neuenhof im Kanton Aargau eine Pionierrolle ein.
Jetzt ist es definitiv: Der Güggel vom Cordulaplatz zieht in die Husmatt um
Der Badener Stadtrat hält am Verkauf von Franz Pabsts Skulptur fest, die dieser einst für den Cordulaplatz schuf.
Pascale Bruderer inspirierte Frauen in der Villa Boveri
Töff-Fahrer kollidiert beim Überholen mit abbiegendem Traktor
Gas-Abgabe kommt wohl vors Volk
Erfolglos lehnten sich die Schlieremer Hauseigentümer an der Parlamentssitzung gegen eine Gewinnabgabe auf.
Umwege bei der Bunkerkreuzung: Limmattalbahn verspricht bessere Signalisation
Gemeinderat Ernst Joss (AL) wehrt sich gegen die Einschränkungen für Fussgänger im Dreispitz.
Weiblicher Pioniergeist in historischer Villa
Die beiden Inhaberinnen des Badener Tabakhauses bieten in der Villa Lewin neu ein alternatives Zentrum für «Frau und Familie».
Weiblicher Pioniergeist in historischer Villa: Wie zwei Aargauerinnen Familien nach Geburt entlasten wollen