Zu hohe Betreuungstaxen: Bezirksratspräsident Hofmann äussert sich zum Entscheid
Bezirksratspräsident Simon Hofmann äussert sich zum Entscheid, Urdorf zur Rückzahlung von zu hohen Betreuungstaxen zu verpflichten.
Silvia Steiner: «Ich bitte Sie, den Kindern und Jugendlichen Sorge zu tragen»
Die CVP-Regierungsrätin Silvia Steiner widmete ihre 1.August-Rede in Aesch den Familie und Kindern. Nach ihren Worten feierte die Gemeinde mit Feuerwerk, Bratwurst, Musik und Höhenfeuer den Geburtstag der Schweiz.
Eisschnellläufer Christian Oberbichler: «Trotz Hürden nicht den Kopf hängen lassen»
Nicht etwa ein Politiker hielt dieses Jahr eine Festrede auf dem Embri-Areal, sondern ein Profisportler: An der Bundesfeier in Urdorf sprach der Eisschnellläufer Christian Oberbichler über den Mut, seine Träume zu verwirklichen.
Aargauerin Mia Jenni will Juso-Chefin werden
Am 31. August wählen die Juso Schweiz in Solothurn ihre neue Präsidentin. Neben der Baselbieterin Ronja Jansen hat sich auch die Aargauerin Mia Jenni als Nachfolgerin von Tamara Funicello beworben.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Turmspringerin Michelle Heimberg spricht über Toleranz
Wenn 2000 Würste schaffen, was die Politik nicht hinkriegt
Daniel Jositsch: «Jeder muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen»
Der Zürcher Ständerat Daniel Jositsch (SP) sprach in seiner 1.-August-Rede in seinem Heimatort Geroldswil über Wohlstand und Risikobereitschaft.
Schweizer zu sein bedeute, seine Eier mit Aromat zu essen
Ein Hoch auf das Milizsystem – das Thema der 1.-August-Rede
Feminismus-Ikone Julia Onken: «Die Lösungen finden sich in den Zwischentönen»
Die Autorin und Publizistin Julia Onken rief in Dietikon in ihrer 1.-August-Rede zum «Selberdenken und Querdenken» auf.
Stadtzürcher Tiefbauvorsteher Richard Wolff: «Die Jugendlichen haben recht»
Der Stadtzürcher Tiefbauvorsteher Richard Wolff (AL) sprach in Oberengstringen über die Klimaerwärmung.
Alle sieben Kandelaber beschädigt: Neue Modelle erhalten einen Anfahrschutz
Töff-Fahrer ausserorts mit 131 km/h erwischt – Polizei schnappt 7 Tempo-Sünder
16-jähriger Töfffahrer verunfallt nach Verfolgungsjagd mit Polizei
Am Dienstagabend ist es nach einer Motorradkontrolle durch die Polizei zu einer Verfolgungsjagd gekommen. Der Flüchtige, ein 16-jähriger Junglenker, verunfallte in der Engstringerstrasse und wurde noch vor Ort verhaftet.
Die Tie-Breaks wurden zum Verhängnis: Urdorferinnen verlieren 1:5 in Chiasso
Giants Software präsentiert sich bei Fachmesse
Schlieren ZH - Die Schlieremer Softwareschmiede Giants Software nimmt Mitte August an der Messe gamescom in Köln teil, der europäischen Leitmesse für digitale Spielkultur. Dabei präsentiert der Entwickler des Landwirtschafts-Simulators auch die Farming Simulator League.
Gewerbe und Wirtschaft sponsern Auftritt von Marc Sway
Schlieren ZH - Der Gewerbeverein und die Wirtschaftskammer Schlieren unterstützen den Auftritt von Marc Sway am Schlierefäscht am Donnerstag, 5. September, 21.00 Uhr auf der Bühne „Live im Park“!
Nach verpassten Aufstieg: Der FC Baden will mit neuem Schwung in die Saison
Der Ball rollt, endlich geht’s wieder los. Der FC Baden startet mit einem Heimspiel gegen die SR Delémont (Samstag, 3. August 2019, 16:00 Uhr, Esp) in die neue 1.-Liga-Saison – mit einigen Änderungen.
„Vorwärts Limmattal“ befragt Bevölkerung
Dietikon ZH - Das Komitee „Vorwärts Limmattal“ hat eine Online-Umfrage zur Verbindung von Limmattal und Reusstal für den Autoverkehr durchgeführt. Die Teilnehmenden sprechen sich einerseits mehrheitlich für eine solche Verbindung und andererseits für einen Tunnel aus.
Bauamt räumte zwei Tage lang auf: Jugendliche liessen sackweise Abfall und Scherben zurück
Eine Klasse aus Mellingen feiert ihren Abschluss in Tägerig. Ärgerlich für die Gemeinde: sie hinterlässt so viel Abfall, dass das Bauamt zwei Tage lang aufräumen muss.