Die neuen Brückenteile kommen: Hilfsbrücke bei der Reppisch ab Montag gesperrt
Anfang nächster Woche werden die Brückenplattenteile der Reppischbrücke im Oberdorf eingebaut. Dabei wird die Hilfsbrücke für den Individualverkehr gesperrt.
Nach Streichung am Bildungszentrum: Volkshochschule setzt Sprachkurse fort
Die Volkshochschule Dietikon bietet jetzt die Kurse an, die das Bildungszentrum Limmattal Anfang Jahr gestrichen hat. Problematisch gestaltet sich nun jedoch deren Finanzierung. Der Kanton und die Gemeinde unterstützen das Vorhaben nicht.
Wie soll in Zukunft gebaut werden? Wirtschaftsvertreter äussern ihre Anliegen
Vertreter der Schlieremer Wirtschaft haben ihre Anliegen in den revidierten Richtplan eingebracht. Neben einem neuen Stadtsaal-Standort erhoffen sie sich auch eine Lockerung beim Hochhausbau.
Mehr Raum nach oben: Wirtschaft will weniger Hürden beim Bau von Hochhäusern
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
220 Kameras überwachen die Stadt – Wo in Baden sonst noch gefilmt wird
Dass keine Bewilligung für 40 neue Videokameras vorlag, sorgt für Kritik – der Nutzen der Überwachung ist laut dem Stadtrat aber gross.
Sanierung der Bernetstrasse: Morgen Nachmittag fällt der Strom aus
Vollsperrung aufgehoben: In der Haldenstrasse folgt jetzt eine Einbahn
Dieser Birmensdorfer trainiert mit den besten Jungtalenten der Schweiz
Die besten Jungetalente aus der Schweizer Leichtathletik treffen sich diese Woche im «UBS Kids Camp». Unter ihnen ist auch der Birmensdorfer Cédric Blum.
Noch vor Ende seiner Amtszeit: Pfarrer verlässt Reformierte Kirchgemeinde
Am Wochenende nicht befahrbar: Das bedeutet die Vollsperrung der Bergstrasse für Sie
Bergdietikon veranstaltet wieder im Grüene
Bergdietikon AG - Das Open Air im Grüene findet in diesem Jahr am 16. und 17. August statt. Fünf Bands werden den Besuchern hinter dem Schützenhaus einheizen.
Schreibfehler in SMS: Darum flog Räuberpaar nach Überfall auf Escort-Frau auf
Rita Geistlich schaut auf das erste Schlierefäscht zurück
Schlieren ZH - Die ehemalige Schlieremer Stadtpräsidentin Rita Geistlich (FDP) denkt gern an das erste Schlierefäscht zurück. Das Aufeinandertreffen von Menschen macht für sie den Wert eines solchen Stadtfestes aus. In 34 Tagen startet das Schlierefäscht 2019.
Gelateria Leonardo kommt ans Schlierefäscht
Schlieren ZH - Die heissen Temperaturen lassen uns von Glace träumen. Mit etwas Geduld bis zur Eröffnung des Schlierefäschts 2019 am Freitag, dem 30. August, kommen alle Besucher zum Glacé-Genuss. Die Gelateria Leonardo aus Stallikon ZH versüsst mit ihren Glacé-Variationen das Fest.
Eiserne Esel am Berg
Neurimmune entwickelt durch Kooperation neue Therapeutika
Schlieren ZH - Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Neurimmune hat eine Zusammenarbeit mit der in den USA ansässigen Firma REGENXBIO vereinbart. Dadurch sollen neuartige Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden, die auf menschlichen Antikörpern basieren.
Kuros verkleinert Verwaltungsrat
Schlieren ZH - Gerhard Ries verlässt aus persönlichen Gründen den Verwaltungsrat von Kuros Biosciences. Das Gremium des Schlieremer Unternehmens wird künftig nur noch aus sechs Mitgliedern bestehen.
Summerslide war ein voller Erfolg
Schlieren ZH - Die Schlieremer Promotionagentur Promotion-Tools hat die grösste mobile Wasserrutsche Europas zum Züri Fäscht gebracht. Die nun vorliegenden Zahlen zeigen, dass die Rivella Summerslide ein voller Erfolg war.
D Stadt Bade het ohni Bewilligung d Cordulapassage überwacht
Di eine werded vilicht säge, wer nüd z verberge hett, müess sich ja kei Sorge mache. Aber für Lüt, wo in Bezug uf Überwachig kritisch sind und uf d Iihaltig vo Recht und Gesetz Wert leged, isch es en Schock: 10 Mönet het d Stadt Bade in de Cordulapassage ohni Bewilligung gfilmed. Es isch kei […]
Ärger über Abfall und halbvolle Schnapsflaschen auf dem Ländli-Pausenplatz
Auf dem Badener Schulareal Ländli und Pfaffechappe gibt es an den Wochenenden und in den Ferien immer wieder Trinkgelage. Gegen die Auswüchse gehen die Stadt und die Stadtpolizei nun vor.