Ehemalige Mitarbeiter prangern Callcenter an – so reagiert die Callpoint AG
Die Callpoint AG erlangte 2018 Bekanntheit, weil sie das Kundencenter der Billag übernommen hatte. Nun beschweren sich ehemalige Mitarbeiter über den Umgang des Telefondienstleisters mit Angestellten. Dieser nimmt Stellung.
Wettingen greift Vereinen unter die Arme und ruft Netzwerkanlass ins Leben
Die Fachstelle Gesellschaft führte eine Umfrage bei Wettinger Vereinen durch - und ruft nun einen Netzwerkanlass ins Leben.
Die Reppisch wird ein zweites Mal gefeiert
Trotz organisatorischer Schwierigkeiten findet der Tag der Reppisch am 14. September an zwei Standorten statt.
Bis zu 1 Tonne Müll am Wochenende: Die Nötzliwiese als Abfallstation
An schönen Sommer-Wochenenden werden auf der Dietiker Nötzliwiese bis zu einer Tonne Müll gesammelt.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Details machten den Unterschied: Der FC Dietikon verliert gegen Paradiso
Dietikon zeigt eine Liga höher zwar viele gute Ansätze, verliert aber wegen zwei Standards mit 0:2 gegen Paradiso.
Die Stadt Schlieren bewilligt 1,93 Millionen Franken
«Die Leute sind freundlich – das macht Mut und gibt Zuversicht»
In der Geroldswiler Pfarrei St. Johannes tritt Henryk Walczak die Nachfolge des langjährigen Pfarrers Franz Studer an.
«Mustang & Shelby Meeting»: Paradies für Mustang-Liebhaber
Der «Mustang Club of Switzerland» zeigte am «Mustang & Shelby Meeting» rund 720 Modelle. Präsident des Clubs ist ein Fislisbacher.
Vater und Sohn machen den Bauchef: Das Schlierefäscht ist für sie Familiensache
Georges Zahner war Bauchef am ersten Schlierefäscht vor 50 Jahren. Sohn Jürg Zahner übernimmt die Aufgabe für das bevorstehende Stadtfest. Das Engagement für Schlieren ist jedoch nicht das Einzige, das die beiden Männer verbindet.
Ausverkauf im «Witschi's»: Zum Abschluss können die Gäste das Tafelsilber erwerben
Seit 1986 betrieb Heinz Witschi sein Sternelokal in Unterengstringen. Nach 33 Jahren Gourmet-Küche steht das edle Inventar zum Verkauf.
Heute startet die 1. Liga: João Paiva erklärt den grössten Dietiker Transfercoup
Am Samstag startet der FC Dietikon in die 1. Liga. Trainer João Paiva kann dabei auf den Kern seiner Aufsteiger-Mannschaft zählen.
900'000-Franken-Geschenk der ZKB: So will die FDP das Geld ausgeben
Die Gemeinde Dietikon erhält 900'000 Franken aus der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Wie das Geld ausgegeben werden soll, darüber spalten sich die Gemüter.
Wasserschäden nach Schulhausplatzsanierung: Eigentümer warten auf Geldfluss
Die Sanierung des Schulhausplatzes in Baden hatte an Gebäuden Wasserschäden zur Folge: Bisher zahlte der Kanton nichts.
Zeitdruck vor dem Schlierefäscht: Auf der Farbhof-Baustelle läuft jetzt die Intensivbauphase
Der Farbhof ist zur Intensivbaustelle geworden. Die Bauarbeiter sind derzeit bis in die Nacht aktiv, damit die Limmattalbahn pünktlich zum Schlierefäscht losfahren kann.
Tunnel durch den Heitersberg: Jetzt beginnt das Lobbying
Die Idee einer neuen Achse zwischen Limmat- und Reusstal nimmt Fahrt auf. Das Komitee «Vorwärts Limmattal» will das Thema aufs politische Parkett bringen.
Stolperfallen in der Badenerstrasse: So sollen sie fürs Schlierefäscht entschärft werden
Wie sicher ist die Badenerstrasse mit ihren Mittelinseln für den Festbetrieb am Schlierefäscht? Das Organisationskomitee hat eine Gefahrenanalyse durchgeführt.
Wegen Limmattalbahn: Jetzt ist der Bahnhof um 70 SBB-Parkplätze ärmer
Alles unter einem Dach: Reha-Klinik und Therapiezentrum nehmen Betrieb im Spital Limmattal auf
Die Rehaclinic Zürich AG sowie das Therapiezentrum Limmattal nehmen ihren Betrieb im Gebäude des Spital Limmattal auf.
Tanja Dankner hat Soul im Herzen
Schlieren ZH - Für Tanja Dankner ist Soul die Musik Ihres Herzens, Soul hat sie von klein auf geprägt und inspiriert. Eine langjährige musikalische Freundschaft verbindet Tanja Dankner mit Marc Sway. Somit schliesst sich für beide der Kreis auch wieder am Schlierefäscht! Tanja Dankner steht morgen in vier Wochen, am Samstag 31. August, 19.00 Uhr auf der Bühne „Live im Park“.
W. Schmid AG realisiert Neubau
Glattbrugg ZH - Die W. Schmid AG realisiert in Zürich ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Nun konnte die Aufrichte gefeiert werden.