Roger Schawinski startet Musikstream unter dem Namen Radio Grischa
Der Zürcher Medienunternehmer Roger Schawinski gibt nicht auf. Weil er für Radio Grischa keine Konzession erhalten hatte, startet er nun einen gleichnamigen Musikstream im Internet.
Zürcher Regierung will Wahlrecht für Menschen mit Beistandschaft
Personen, die unter Beistandschaft stehen, sollen im Kanton Zürich bald wählen und abstimmen dürfen. Das will zumindest der Regierungsrat.
Stadtzürcher Parteien erzwingen Abstimmung über Laubbläserverbot
Die FDP, SVP, Mitte und EVP haben das Referendum gegen das Laubbläserverbot ergriffen. Das letzte Wort hat deshalb die Stadtzürcher Bevölkerung.
Gemeinderat lehnt Arbeitspflicht für Geflüchtete ab
Am Mittwochabend hat sich der Gemeinderat gegen eine Arbeitspflicht für Geflüchtete und Sozialhilfeempfänger ausgesprochen. Es war nicht der erste Vorstoss zu diesem Thema.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
BSI Software eröffnet neuen Standort in Catania
Baden AG/Catania - BSI Software erweitert seine Präsenz in Europa mit einem neuen Standort in Catania auf Sizilien. 2024 hatte BSI eine Niederlassung in Mailand eröffnet. Das Software-Unternehmen will damit die Nähe zur italienischen Kundschaft ausbauen.
Stadt Zürich soll Tram Affoltern vorfinanzieren
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch einen Vorstoss zur Vorfinanzierung des Trams Affoltern durch die Stadt Zürich überwiesen. Der Kanton hatte das Projekt aus finanziellen Gründen vorerst zurückgestellt.
Attacke beim Egelsee: Habe ich darum Schaum vor dem Mund?
Kolumnist Thomas Pfann erzählt von einem bangen Moment im Wald. Wegen einer Gämse rannte er um sein Leben.
Stadt Zürich plant sicheren Hafen für Limmat-Böötler beim Höngger Wehr
Gummibootfahren boomt auf der Limmat. Um gefährliche Situationen beim Höngger Wehr zu vermeiden, plant die Stadt Zürich dort jetzt einen neuen Ein- und Ausstieg.
«Chnebel-Eggä» in der Curlinghalle: Während der Eishockey-WM findet ein Public Viewing statt
In der sportlichen Heimat des Curling-Clubs Limmattal in Urdorf wird vom 9. bis 25. Mai Weltklasse-Eishockey auf Grossleinwand gezeigt. Es darf mit der Schweizer Nationalmannschaft und dem ehemaligen Urdorfer Junior Dean Kukan mitgefiebert werden.
Von Memphis nach Split: Badener Band kämpft mit Joe-Cocker-Stimme um den Sieg am ESC des Blues
Sieger der Swiss Blues Challenge und Viertelfinalist der International Blues Challenge in Memphis: Nach einem vielversprechenden Start holt der Badener Musiker Nic Niedermann mit seiner Band Rotosphere und dem stimmgewaltigen Sänger Mark Slate zum nächsten Schlag aus.
Schneller auf den Beinen: KSB hat mit neuer Behandlungsstrategie für Patienten mit Hüftprothese messbaren Erfolg
Im Kantonsspital Baden beginnen Patienten neu noch am Tag ihrer Hüftoperation mit den Reha-Übungen. Der Effekt dieser Frühmobilisation verblüfft selbst Experten.
Bernarda Brunovic soll auch am Dietiker Stadtfest auftreten – hält das OK trotz negativer Schlagzeilen daran fest?
Am Dietiker Stadtfest ist auch ein Auftritt der lokalen Sängerin Bernarda Brunovic geplant. Irene Brioschi sagt, ob das OK am Auftritt festhält, nachdem ein Festival jüngst ein Konzert der 31-jährigen Sängerin aus Angst vor Krawallen abgesagt hat.
Obergericht Zürich spricht Autolenker nach tödlichem Unfall frei
Das Obergericht Zürich hat einen Mann zum zweiten Mal freigesprochen. Er war von der Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung infolge eines tödlichen Unfalls in Bülach angeklagt worden.
Die lange Dauer des weihnachtlichen «Wunderdorfs» ist dem Gewerbe ein Dorn im Auge
Das Badener Kleingewerbe wünscht sich mehr Mitsprache bei der Gestaltung der öffentlichen Plätze und bei Events. Insbesondere das Wunderdorf auf dem Theaterplatz sorgt für Kritik. Im Einwohnerrat wurde darüber debattiert.
Fotograf Alberto Venzago: «Es ist schon krass, was wir alles gemacht haben – verhaftet wurden wir nur einmal»
Alberto Venzago hat im Laufe seiner Karriere schon Stars wie Tina Turner, Nicolas Cage und Mick Jagger fotografiert. Sein aktuelles Projekt heisst «Gauguin Revisited». Dafür pendelt er zwischen Schlieren und Polynesien, um dort die Nachfahren der von Paul Gauguin gemalten Polynesier zu fotografieren. Ans Aufhören denkt der 75-Jährige nicht.
Zuzug von internationaler Grossfirma beim Tägi: Gemeinde muss die Chance packen
Ein global tätiges Unternehmen spielt mit dem Gedanken, sich neben dem Sportzentrum Tägi niederzulassen. Weil viel Geld winkt, setzt der Gemeinderat zurecht alles daran, das zu ermöglichen. Was er aber beachten sollte.
«Bei uns sind alle gleich»: Schlieremer Firma bildet Jugendliche aus, an die kaum jemand glaubt
Der Schlieremer Gesundheitslogistiker Cosanum bietet jungen Menschen mit Beeinträchtigungen oder «schwierigem Hintergrund» einen Ausbildungsplatz an. Einer davon ist Richard Weber, der mit 15 Jahren an Epilepsie erkrankte.
Zürcher Kantonsräte stellen Gymi-Prüfung in Frage
Das heutige Aufnahmeverfahren bedeutet gemäss Kantonsräten von SP, Grünen und AL für viele Schüler Stress. Sie fordern den Regierungsrat deshalb auf, die Auswirkungen eines prüfungsfreien Übertritts ans Gymnasium aufzuzeigen.
Stadt Zürich zahlt 2025 keinen Heizkosten-Zustupf aus
Einkommensschwache Haushalte in der Stadt Zürich erhalten dieses Jahr keine Energiekostenzulage. Weil die Preissteigerung bei den Energieträgern Gas, Öl und Holz zu wenig hoch war, zahlt die Stadt dieses Jahr keinen Zustupf aus.
18-Jähriger fährt in Zürich erst in Fussgängerin und dann in Mauer
Am Montagabend verlor ein 18-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er erfasste eine Fussgängerin und prallte in eine Mauer.