Boom und Biber: Überraschende Zahlen und Fakten aus dem Schlieremer Geschäftsbericht 2024
Ein Arbeitsplatz pro Einwohner, nur vier fertiggestellte Wohnungen, tierische Begegnungen und viele Fehlalarme – der 118-seitige Geschäftsbericht der Stadt Schlieren unter der Lupe.
Mein Schnitzel ist nicht Dein Bier
Was denken Sie über Menschen, die alleine auswärts essen gehen? Die Frage beschäftigt unsere Kolumnistin.
Bericht belastet Ex-ETH-Professor: «Mitarbeitende fühlten sich eingeschüchtert und unter Druck gesetzt»
Ein interner Bericht bestätigt Recherchen der Limmattaler Zeitung zu Fehlverhalten eines Assistenzprofessors. Dieser spricht von einer Kampagne. Im November hat er die ETH verlassen.
«Nein, eine Flucht war es nicht»: Ex-FCZ-Meisterspieler Silvan Wallner lebt jetzt in Australien
Der Uitiker Silvan Wallner, 23, trat vor fünf Monaten Knall auf Fall als Profifussballer zurück. Mittlerweile wohnt der ehemalige Nachwuchs-Internationale in Brisbane und besucht dort eine Bibelschule.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Invasive Tapinoma-Ameise breitet sich rasant aus – bereits zweite Limmattaler Gemeinde betroffen
Nach Oetwil ist die Tapinoma-Ameise nun auch in Oberengstringen heimisch geworden – und dies gleich in drei Gebieten. So reagiert die Gemeinde auf die unwillkommenen Gäste.
Messe-Chef über Wandel im Wohngeschäft: «Dass immer mehr Eigenheim-Träume platzen, hat keinen Einfluss auf uns»
Marco Biland hat die Messe Bauen und Wohnen in Wettingen 2006 ins Leben gerufen. Beim Rundgang über das Gelände spricht er über den Reiz der Ausstellung im Zeitalter von Online-Bestellungen und erzählt von einem gern gesehenen Comeback.
Mann beim Schulhaus Auhof schwer verletzt – Polizei startet Zeugenaufruf
Beim Schulhaus Auhof in Zürich wurde am Donnerstagnachmittag ein Mann schwer verletzt. Die Polizei geht von einem Delikt aus, ein möglicher Beteiligter entfernte sich vom Tatort. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls.
Eine Krimikomödie zum Miträtseln: Wer ist der Hexer?
Die Theatergruppe Birmensdorf führt ab Freitag das Stück «Der Hexer» nach dem Roman von Edgar Wallace auf. Es ist das erste Mal seit der Gründung vor 38 Jahren, dass keine reine Komödie gespielt wird.
Nach Tötungsdelikt an Zinggenstrasse: Zweiter Tatverdächtiger verhaftet
Nach einem Schweizer wurde nun auch ein Sri-Lanker verhaftet.
Hackerangriff auf RVBW: Cyberkriminelle verlangen Lösegeld – was bei Nichtbezahlung droht
Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen werden von der Ransomware-Bande «Play» erpresst. Im Leitstellenbetrieb kam es zu Systemeinschränkungen. Das Aargauer Unternehmen nimmt Stellung.
Ex-FDPler Markus Weiersmüller segelt unter neuer Flagge
Nachdem er sich mit der FDP Schlieren verstritten hat, findet der Gemeindeparlamentarier nun Zuflucht bei der Mitte-EVP-Fraktion. Eine wirklich neue Heimat hat er aber noch nicht gefunden.
Neue Kandidatin für Gemeinderat: Ehemals höchste Pfaderin Europas will Sitz von Gemeindeammann Pius Graf verteidigen
Die SP Ennetbaden hat an ihrer Generalversammlung Dominik Kramer und Corinna Hauri für die Wahlen im Herbst nominiert. Beide haben ein gemeinsames Motto.
«Wir wissen, was wir können»: Diesmal soll der Aufstieg klappen
Wie vor einem Jahr spielen die 2.-Liga-Handballerinnen der SG Freiamt Plus um den Aufstieg in die 1. Liga. Am Wochenende steigt die erste von zwei Partien gegen Uni Bern United.
Neuer Spitex-Standort im Stadtzentrum eröffnet – so sehen die neuen Räumlichkeiten aus
Die Spitex Limmat-Aare-Reuss (LAR) erweitert ihr Angebot: Seit Donnerstag ist der neue Carepoint an der Stadtturmstrasse 24 in Betrieb. Neben Abklärungen und Beratungen sind auch die Wundversorgung und Palliative Care wichtige Themen.
Der Abschied vom Gas sorgt für Ärger – die Stadt erklärt ihren Plan
Die Stadt Schlieren will raus aus dem Gas. Das hat an einem Informationsabend für hitzige Diskussionen, Fragen zu den Kosten und politischen Widerstand gesorgt.
«Dietiker Unternehmen sind vorbildlich»: Dank Integrationsprojekt Travo fanden dieses Jahr schon 16 Personen eine Stelle
2024 hat die Dietiker Fachstelle Arbeitsintegration 60 Personen zu einer Stelle verholfen, das entspricht einer Quote von 50 Prozent. Radiomoderator Dominik Widmer führte durch den diesjährigen Dankesanlass und fragte das Publikum: «Wann hast du das letzte Mal geweint?»
Zürcher Regierung will keine «Anstandsregel» für Ex-Regierungsräte
Abgetretene oder ehemalige Regierungsräte sollen arbeiten können, was sie möchten. Das hat der Zürcher Regierungsrat festgehalten. Auslöser der Diskussion war der Fall des ehemaligen FDP-Gesundheitsdirektors Thomas Heiniger.
Venture Kick fördert RoBoa mit 150‘000 Franken
Schlieren ZH/Zürich - Start-up-Förderer Venture Kick unterstützt die RoBoa AG mit 150‘000 Franken. Das Geld dient zur Neugestaltung industrieller Inspektionen und Rettungseinsätze mit innovativer Robotik.
sfb lädt zu Tag der offenen Tür am 24. Mai ein
Dietikon ZH - Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management lädt zur Besichtigung des Bildungszentrums in Dietikon am Tag der offenen Tür ein. Das Zentrum ist am 24. Mai von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Roger Schawinski startet Musikstream unter dem Namen Radio Grischa
Der Zürcher Medienunternehmer Roger Schawinski gibt nicht auf. Weil er für Radio Grischa keine Konzession erhalten hatte, startet er nun einen gleichnamigen Musikstream im Internet.