News

Klotener Rechnung weist deutlich höheres Plus aus als erwartet

Die mit einem Plus von 46,5 Millionen Franken. Budgetiert war ein Plus von 1,6 Millionen Franken.

Playoff-Entscheidung vertagt: Für Baden-Endingen gibts in St. Gallen keine Punkte

Die HSG Baden-Endingen hat den ersten Matchball zur definitiven Playoff-Qualifikation nicht nutzen können. Im Auswärtsspiel bei der Fides/Otmar St. Gallen setzte es eine ernüchternde 25:29-Niederlage ab.

Kantonsrat erhält je ein neues Mitglied aus SVP, FDP und SP

Wechsel im Zürcher Kantonsrat: In der FDP ersetzt Walter Staub Martin Farner, in der SVP folgt Andreas Keiser auf Daniela Rinderknecht und in der SP Manuela Tremonte auf Hanspeter Göldi.

Zürichs oberste Raumplanerin plädiert für weniger Egoismus

Chefin des kantonalen Amts für Raumentwicklung Sara Künzli appelliert an die Grundeigentümer.

Jetzt anmelden

«Wir haben keinen Leader»: Harmloser FC Dietikon kassiert 0:2-Heimniederlage gegen Wohlen

In der 24. Runde der 1.-Liga-Meisterschaft gibt es für die uninspiriert agierenden Limmattaler keine Punkte. Dafür harsche Kritik von Cheftrainer Daniel Tarone.

Rochats Wundertor reichte nicht: Der FC Schlieren verliert in Thun mit 1:3

Zum Start in die Aufstiegsrunde in die Super League bleiben die Limmattaler NLB-Fussballerinnen gegen den Super-Ligisten ohne Punkt.

Tränen nach dem Abpfiff: Die SG Freiamt Plus verabschiedet Trainerin Corinne Zatti ohne Geschenk

Trotz eines 30:26-Heimsiegs im zweiten Aufstiegsduell mit Uni Bern versemmeln die Handballerinnen den Wiederaufstieg in die 1. Liga. Die Sechstore-Niederlage im Hinspiel wog zu schwer.

Tragödie in Stetten: Kleinkind wird von Auto angefahren und stirbt noch an der Unfallstelle

Am Freitagabend, kam es kurz vor 19 Uhr in einem Wohnquartier in Stetten zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Kleinkind stirbt, das alles in einer Tempo-30-Zone in einem Wohnquartier.

Unihockeyverein ärgert sich über «Go Easy»-Hallenbetreiber – dieser wehrt sich

Bisher trainierte der neu gegründete Brugger Unihockeyverein Legion Wasserschloss in der «Go Easy»-Arena in Untersiggenthal. Ein neuer Mietvertrag und unsichere Trainingsbedingungen zwingen den Verein, eine neue Halle zu suchen. Der «Go Easy»-Betreiber sieht das anders.

Strassenkünstler wegen Seifenblasen verurteilt – bereits zum dritten Mal

Der Seifenblasenkünstler Gunnar Jauch, 79, hat sich wieder einmal nicht an die Polizeiordnung der Stadt Zürich gehalten – und will es auch künftig nicht tun.

«Wir fühlen uns sehr wohl hier»: Ex-Fussballstar Hakan Yakin über sein Leben im Limmattal

Seit 2021 betreibt Hakan Yakin die Yakin-Arena in Oberengstringen. Im Interview sagt der Trainer des FC Schaffhausen, wie die Sporthalle in Zukunft aussehen soll, was er an seinem Wohnort Unterengstringen schätzt und wie er den Abstieg seines Klubs aus der Challenge League verhindern will.

Bäume weg beim Baregg: Oberförster erklärt massiven Holzschlag rund ums Tunnelportal

Seit Sturm Lothar ist im Badener Wald noch nie so viel geholzt worden wie derzeit. Insgesamt eine Hektare wird gefällt. Warum das dringend nötig ist und wie sich die Klimaerwärmung auf die Bäume auswirkt, erzählt Stadtoberförster Georg von Graefe.

Vorstand gesucht: Beim FC Freienwil geht es um die Existenz

Der FC Freienwil ermöglicht seit über zehn Jahren Kindern aus der Region, Fussball zu spielen. Präsident Ivan Gattlen würde den Verein gerne in neue Hände geben. Doch bisher fehlt es an einem Nachfolger. Die Zeit drängt.

«Ich habe wirklich Freude, wie es herausgekommen ist»: Die Gewerbeausstellung OGA25 ist eröffnet

Auf dem Schulareal in Othmarsingen präsentieren sich lokale Unternehmen.

Karin Weyermann will für die Mitte in den Zürcher Stadtrat

Die Mitte-Gemeinderätin Karin Weyermann hat ihr Interesse für den Zürcher Stadtrat bekundet.

«So viel vom alten Dietikon verloren»: Stadtrat will Fehler nicht wiederholen

Die Ausstellung «Stadtentwicklung – Dietikon heute und morgen» zeigt, welche Bauprojekte auf die Stadt zukommen. An der Vernissage sprachen Stadträte offen über Sorgen, Identität und das verlorene alte Dorf.

Traum vom Playoff-Final lebt noch, aber: «Diesmal müssen die Würfe sitzen»

Die Badener Basketballerinnen hoffen auf die Sensation. Dafür braucht es zwei Siege gegen Nyon. Zunächst am Sonntag um 17 Uhr in Baden.

Stars am Bluesfestival in Baden: Publikum darf sich auf grosse Namen freuen

Die Liste an Musikschaffenden und Bands, die vom 24. bis zum 31. Mai auf den verschiedenen Bühnen der Stadt stehen werden, ist lang – und prominent.

Projekt in Uitikon erhöht die Artenvielfalt

Uitikon ZH - Uitikon hat mit der Aufwertungsfläche Langwiesstrasse ein Projekt zur Erhöhung der Artenvielfalt gestartet. Auf der Fläche entstehen Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Kanton nimmt landesweit erste Hochwasser-Trainingsanlage in Betrieb

Einsatzkräfte aus der ganzen Schweiz könnten in Zukunft für Hochwasser-Ereignisse in Andelfingen trainieren.