News

Ligaerhalt vorzeitig geschafft: Der FC Dietikon hat geliefert

Dank einem 2:1-Heimsieg gegen Solothurn hat der FC Dietikon am Samstag den Ligaerhalt klargemacht. Zwei Runden vor Ende der 1.-Liga-Saison können die Limmattaler nicht mehr unter den ominösen Strich fallen.

Alt Nationalrat, Oberst und Kantonsschullehrer: Toni Keller liebte die Welt – und hat überall Spuren hinterlassen

Zum Gedenken an Anton «Toni» Keller (21. November 1934 bis 15. April 2025) aus Untersiggenthal, der mit 91 Jahren verstorben ist.

Verlegung ins Shoppi Tivoli ist vom Tisch – jetzt wächst die Kartbahn spektakulär in die Höhe

Die Spreitenbacher Kartbahn wird für eine Million Franken ausgebaut – nach belgischem Vorbild. Mittendrin: Sabine Jäger, die einst am Ticketschalter begann und nun den Ausbau als Betriebsleiterin mitverantwortet. So soll die Bahn künftig aussehen.

Deutsche Nazis im Aargau: 16 erhielten nach Kriegsende einen Landesverweis – das waren die Vorwürfe

Fast in jeder Aargauer Stadt lebten Mitglieder der Nationalsozialisten. Als sich die Kapitulation Deutschlands abzeichnete, gingen die Schweizer Behörden wenig zimperlich mit ihnen um.

Jetzt anmelden

Streit um KSB: Baukommission lehnte Abriss-Gesuch ab – jetzt reagiert das Spital

Seit 15 Monaten ist das Abbruchgesuch für das alte Spitalgebäude bei der Stadt hängig. Jetzt zeigt sich: Aus dem Stadthaus gibt es aus überraschenden Gründen Vorbehalte. Die Kosten für das Spital wegen der Verzögerungen gehen derweil in die Millionen.

Trotz Neubauten und höherer Mieten: Dietikerinnen und Dietiker werden laut Stadtrat nicht verdrängt

Eine Umfrage zeigt: Nur ein Sechstel der aus Dietikon wegziehenden Personen nennt hohe Mietpreise als Grund für den Wohnungswechsel. Das Angebot an subventionierten Wohnungen sinkt aber drastisch.

«Diese Firma ist mein Leben»: Karim Twerenbold über sein Erfolgsrezept und die Zukunft des Reisens

Andere Reiseanbieter bauen ab, die Twerenbold-Gruppe baut aus. Karim Twerenbold, 40, führt das Unternehmen in vierter Generation. Er sagt, wie er sich von der Konkurrenz unterscheidet, warum in einem Familienbetrieb Streiten wichtig ist und was an den Standorten Baden und Frauenfeld passiert.

Kantonales Schwingfest: 25 Sattelschlepper brachten 250 Tonnen Material auf das Gelände

Der Aufbau für das Kantonale Schwingfest kommendes Wochenende in Urdorf läuft auf Hochtouren. Bauchef Stefan Schmid verrät, ob man im Fahrplan ist. Und vor allem: Wieso der Wettkampf der Aktiven nicht wie sonst üblich am Sonntag über die Bühne geht.

Eishockey schauen in der Urdorfer Curlinghalle: Die Premiere ist geglückt

Am Freitagabend trafen sich rund 100 Personen zum Public Viewing und drückten der Schweiz beim WM-Auftakt die Daumen.

Abkommen mit anderen Ländern als Reaktion auf Trump-Zölle? Aussenhandels-Experte des Bundes zeigt im Aargau mögliche Lösungen auf

Diversifizierung der Handelspartner als Flucht nach vorne: An der Jahresversammlung der Aargauischen Industrie- und Handelskammer erklärte der Aussenhandels-Verantwortliche des Bunds die Strategie der Schweiz. Was bedeutet dies für Aargauer Unternehmen?

Teleskop down

Die Sternwarte Uitikon hat derzeit ein technisches Problem.

«Denkmal der Demokratie»: Einhausung Schwamendingen mit Überlandpark nach über 25 Jahren eröffnet

Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) sprach von einer «städtebaulichen Wunde, die nun geheilt wurde», Bundesrat Albert Rösti (SVP) von einem «visionären Projekt». Mahnende Stimmen gibt es im Quartier.

Primarschule in Platznot: Birmensdorfer bestimmen über 4,7 Millionen für neues Provisorium

Am Sonntag, 18. Mai, entscheidet das Stimmvolk über einen dreistöckigen Modulbau im Zentrum von Birmensdorf.

Wenig Wasser, viel Vorfreude: Dietiker Pontoniere zelebrieren am Samstag ihren Glanzenburg-Cup

Die 14. Durchführung des traditionellen Wettfahrens verspricht ein sportliches Feuerwerk auf der Limmat. Es gilt, zwei Kategoriensiege aus dem Jahr 2021 zu verteidigen.

Baden: Unterflurcontainer am Kirchweg eingeweiht ++ Generationengarten in der Sunnhalde Untersiggenthal wird eröffnet ++ KVA Turgi informiert über Gesamterneuerung

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Badener BluesKidz im Vorprogramm des ESC ++ Baden: Unterflurcontainer am Kirchweg eingeweiht ++ Generationengarten in der Sunnhalde Untersiggenthal wird eröffnet

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Ex-Gemeinderat fordert Rücktritt von gesamter Exekutive: «Neuenhof braucht einen Neuanfang»

«Die internen Spannungen im Gremium schaden Neuenhof», ist Andreas Muff überzeugt. Dass Ammann Martin Uebelhart auf eine Kandidatur für die neue Legislatur verzichtet, habe Parallelen mit dem Sofort-Rücktritt von Vorgängerin Susanne Voser, sagt der ehemalige Gemeinderat, der sich damals gleich selbst verabschiedete.

Nach Entlastung dank Umfahrung: So soll sich die vom Durchgangsverkehr befreite Altstadt künftig verändern

Mellingen hat grosse Pläne für die Altstadt. Ein neues Konzept zeigt, wie Wohnen, Gewerbe, Kultur und Freizeit neu gedacht werden könnten. Es wurde am Donnerstag der Bevölkerung vorgestellt – die kam zahlreich und ist aufgerufen, mitzugestalten.

Gezielte Kontrolle im Bereich von Baustellen: Neun Lenker mit zu breiten Fahrzeugen gestoppt und angezeigt

Bei einer gezielten Kontrolle auf der Autobahn A1 legte die Kantonspolizei Aargau ihren Fokus auf die Höchstbreite innerhalb der Baustelle. Sie zeigte mehrere fehlbare Lenker an.

IHV beruft neue junge Kräfte in den Vorstand

Dietikon ZH - Der Industrie- und Handelsverein Dietikon (IHV) hat Jamie Vrijhof-Droese und Chiara Conidi-Frapolli in den Vorstand gewählt. Die beiden jungen Frauen sollen frische Impulse und Perspektiven in den Verein bringen. Daniel Germann zieht sich aus dem Vorstand zurück.