Das frühere Ladenlokal der Migros im Shoppi Tivoli stand lange leer – jetzt ist klar, was damit passiert
Im Spreitenbacher Shoppingcenter hatte die Migros jahrelang einen fixen Platz. Ende 2023 schloss sie ihre zweite Filiale aber. Bald zieht ein neuer Detailhändler dorthin. Und: Auch vom konkursiten Coiffeur Ryf gibt es Neuigkeiten.
Reise zum Mond hatte einen holprigen Start – doch jetzt ist der Kanti-Chor bereit für sein Jahreskonzert
Für das Jahreskonzert «Le voyage dans la lune» der Kantonsschule Wettingen stehen am 10. und 11. Mai rund 150 Mitwirkende auf der Bühne des Kurtheaters. Leiter Christoforo Spagnuolo verrät, worum es im Stück geht und warum die Rakete fast nicht gezündet hätte.
Dorfpark wird mit «Perlen» geschmückt: Neues Kunstwerk soll dazu anregen, den Umgang mit Ressourcen zu hinterfragen
Die in Wien lebende Künstlerin Sonia Leimer hat für den Dorfpark in Turgi eine dreiteilige Skulpturengruppe entwickelt. «Perlen» besteht aus Zellstoff und Deinkingschlämmen, die aus der letzten noch betriebenen Schweizer Zeitungspapier-Fabrik stammen.
«Seien Sie nicht so kleinkrämerisch!»: Schlierefäscht erhält 100'000 Franken mehr von der Stadt
Das Parlament gesteht dem Verein Event Schlieren für das nächste Fest 400'000 statt 300'000 Franken zu.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Grüne Mitte: Parlament kehrt sich von der pragmatischen Lösung ab
Am Montag hat sich das Gemeindeparlament gegen Einzelmassnahmen zur Aufwertung der stillgelegten Badenerstrasse ausgesprochen.
«Es braucht mehr Frauen im Fussball»
Gabriella Florin Hennlich und ihre Tochter Mara Hennlich verbindet die gemeinsame Liebe zum Fussball. Die Birmensdorferinnen setzen sich für bessere Bedingungen im Mädchen- und Frauenfussball ein.
Landwirtschaft neben dem Shoppi-Hochhaus erleben: «Buurelandweg» kommt ins urbane Spreitenbach
Der neue Rundwanderweg des Bauernverbands Aargau schlägt in Spreitenbach Brücken zwischen Stadt und Land. Warum die Route sogar in den Kanton Zürich führt und was die regionalen Bauernbetriebe davon halten.
Am Limmatsteg scheiden sich die Geister: Gleich beide Standortgemeinden lehnen das 9-Millionen-Projekt ab
Der Kanton Aargau möchte zwischen Neuenhof und Würenlos eine zusätzliche Brücke für den Fuss- und Veloverkehr bauen. Nun stellen sich ausgerechnet diese beiden Gemeinden gegen den Limmatsteg. Das sorgt für Enttäuschung in Wettingen und Killwangen.
Blackout in Spanien: Plötzlich ging das Licht wieder an – und die Menschen jubelten
Vergangene Woche mussten gleich mehrere Länder stundenlang ohne Strom auskommen, darunter Spanien. Ein Erfahrungsbericht.
Schäden an Killwangener Kirchstrasse ++ Baden: Gesuch für dreitägigen Sportanlass liegt auf ++ 400 Teilnehmende an OL in Mellingen
Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
Badener Zunft spendet an Dargebotene Hand ++ Wettinger Fussballtage im Stadion Altenburg ++ Neues Datum für Gebenstorfer Schul-Infoanlass
Neuenhof gibt Programm für Bundesfeier bekannt ++ Neues Datum für Gebenstorfer Schul-Infoanlass ++ Dieter Egli kommt nach Birmenstorf
ARYZTA führt Aktienzusammenlegung durch
Schlieren ZH - Die Aktionäre von ARYZTA haben an der Generalversammlung die vom Verwaltungsrat beantragte Aktienzusammenlegung im Verhältnis 40:1 genehmigt. Erster Handelstag der neuen Aktien an der SIX Swiss Exchange ist der 6. Mai.
Comitas entwickelt digitales Umweltportal für Kanton St.Gallen
Schlieren ZH - Die Comitas AG hat im Auftrag des Kantons St.Gallen eine digitale Umweltplattform entwickelt. Sie vereinfacht den Umgang mit Umwelt-, Wasser- und Energiedaten und digitalisiert Prozesse in der Verwaltung.
Escher-Wyss-Platz: Neue Lampen leiten Kinder über die Tramgleise
2022 start ein Fünfjähriger am Escher-Wyss-Platz, 2024 wurde Tempo 30 eingeführt und nun baut die Stadt eine weitere Sicherheitsmassnahme ein.
Zürcher Kantonsrat will geheime Wahlen für ZKB und EKZ
SVP, FDP und EDU wollten zwar weiterhin transparente Wahlen, waren aber in der Minderheit. Dass die anderen Parteien erfolgreich geheime Wahlen forderten, hat aber durchaus seine Gründe.
ETH setzt Venture Challenge fort
Schlieren ZH/Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) setzt die Workshop-Reihe Venture Challenge fort. Jungunternehmer sollen bei insgesamt sechs Terminen von den Erfahrungen von Unternehmern profitieren. Venturelab gehört zu den Unterstützern des Angebotes.
Beat Habegger ist neuer Kantonsratspräsident und lanciert den Blog vom Bock
Der Stadtzürcher FDP-Kantonsrat Beat Habegger errang bei der Wahl zum höchsten Zürcher 159 Stimmen im 180-köpfigen Kantonsparlament. Er zeigte sich philosophisch.
Gastro-Rochade am Rapidplatz: Edel-Imbiss ersetzt Limmat Restaurant
Schon wieder kündigt ein Lokal im Dietiker Limmatfeld seine Eröffnung an. Der Edel-Döner-Imbiss Cano folgt auf das geschlossene Limmat Restaurant.