Den Abfall zu früh bereitgestellt? Baden ist gnädiger als Aarau
Wann der offizielle Kehrichtabfuhrtag ist, sollte eigentlich allen klar sein. Dennoch kommt es vor, dass einige ihren Abfall zu früh bereitstellen. Das kommt an etlichen Orten teurer als an anderen.
Drei Jungforscher aus der Region ausgezeichnet – Killwanger Mathe-Genie darf sogar an die Verleihung des Nobelpreises
Die Fachjury von «Schweizer Jugend forscht» hat die besten 117 Arbeiten des 59. Nationalen Wettbewerbs prämiert. Unter den 130 besten Schweizer Jungforscherinnen und Jungforscher wurden auch drei junge Menschen aus der Region Baden geehrt.
Jodel und Trachten begeistern: Viel Publikum und Beifall am «Jodelzauber»
Unter der Leitung von Cäcilia Brem präsentierte der Jodelchor Mellingen im voll besetzten Löwensaal ein buntes Repertoire. Zudem begeisterten die Trachtengruppe und die Kindertanzgruppe Birmenstorf mit ihren Einlagen.
Schauen Sie hier den Sächsilüüte-Kinderumzug ab 14.30 Uhr im Livestream
In Trachten und Kostümen laufen am Sonntagnachmittag knapp 2000 Kinder und Hunderte Musikanten durch die Zürcher Innenstadt. Radio 24 und TeleZüri bringen Sie live an den Umzug.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
So bunt war der Kinderumzug am Sechseläuten
In Trachten und Kostümen sind am Sonntagnachmittag Tausende Kinder und Hunderte Musikanten durch die Zürcher Innenstadt gezogen. Hier gibts Eindrücke des Umzugs.
HSG Baden-Endingen bleibt Tabellen-Leader auf den Fersen: Die Ostaargauer bezwingen die Espoirs
In der NLB-Meisterschaft bleibt es spannend bis zum Schluss: Die HSG Baden-Endingen gewinnt in Schaffhausen gegen die SG Kadetten Espoirs mit 31:29 und rückt damit wieder bis auf einen Punkt an Leader Handball Stäfa heran.
FC Schlieren holt ersten Punkt in der Aufstiegsrunde – an der Chancenverwertung mangelt es noch
In der dritten Runde der Aufstiegsrunde um die Super League spielen die NLB-Frauen des FC Schlieren 0:0 gegen Rapperswil-Jona. Trainer Vicedomini hatte auf ein neues System umgestellt.
Dank 2:1-Sieg gegen Thun U21: Der FC Dietikon steht kurz vor dem definitiven Ligaerhalt
Davor Mutabdzic und Damjan Simic treffen zum verdienten Erfolg. Vier Runden vor Ende der 1.-Liga-Saison dürfen die Limmattaler durchatmen.
Reich, reicher, Baden! Steuereinnahmen explodieren in neue Sphären – jetzt geht der Verteilkampf los
Die definitiven Zahlen für das Badener Finanzjahr 2024 fallen deutlich besser aus als erwartet. So unterschiedlich wollen die Parteien mit dem Millionensegen umgehen.
«Der Roboter versteht nicht immer, was wir wollen»: Primarschüler bereiten sich auf internationale Roboterolympiade vor
Zwei Dreierteams der Primarschule Unterengstringen trainieren für die World-Robot-Olympiade. Ein Team hat bereits letztes Jahr den Sieg geholt.
«Das Ganze kostete etwa so viel wie ein Einfamilienhaus»: Aargauer Müller erfindet mobile Kleinmühle
Um Mehl herzustellen, braucht es viel Getreide, damit es sich aus wirtschaftlicher Sicht lohnt. Albert Lehmann von der Lindmühle AG hat eine Anlage entwickelt, die es schafft, Kleinmengen effizient zu produzieren. Er will damit ermöglichen, dass unser Brot künftig mehr aus regionalem Mehl besteht.
Anzahl Parkplätze halbiert: Bauprojekt am Bahnhof setzt auf Mieter ohne Auto
Die Avadis Anlagestiftung plant auf dem Wettinger Bahnhofsareal sieben Blöcke mit 156 Mietwohnungen. Statt 124 sollen nur 64 Parkplätze für die Überbauung erstellt werden. Wie das Mobilitätskonzept das Bahnhofsareal sonst noch zu einem autoarmen Gebiet machen soll.
Wenn zwei Fussballer sich verknallen, entsteht – ein zärtliches Theaterstück
Zu Männern und Fussball gibt es genügend Klischees. Ein ganz anderes Bild zeichnet das Stück «zwei herren von real madrid», das nun Premiere im Kurtheater Baden feierte.
Reich schon, aber nicht wie Dagobert Duck: Beim Sechseläuten stellt sich der Kanton Zug selbst auf den Prüfstand
Klischees über Zug halten sich hartnäckig. Beim Zürcher Frühlingsfest geht der Gastkanton nun offensiv damit um – mit einer Ausstellung unter freiem Himmel.
«Das können wir uns leisten»: Geplante Mehrzweckhalle kostet rund 20,5 Millionen – auch ihr einzigartiger Name wurde enthüllt
Der Baukredit für das Generationenprojekt Mehrzweckhalle kommt am 16. Juni vors Stimmvolk. Die Gemeinde Ehrendingen hat am Donnerstagabend die detaillierte Planung und Finanzierung zum geplanten Neubau in der Lägernbreite präsentiert.
Dieb stiehlt in Nacht-und-Nebel-Aktion Landwirtschaftsmaschine im Wert von 10’000 Franken
Bauer Godi Werffeli aus Weiningen wurde an Ostern bestohlen. Ein Unbekannter fuhr mit einem Traktor in seine Remise und koppelte einen Schwader an. Dann machte er sich aus dem Staub. Der Landwirt sucht nun den Schwader und hofft auf weitere Kamerabilder.
Pflegeinitiative: Gesundheitsdirektion investiert 750'000 Franken in Ausbildungsprojekte
Bei der ersten Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative werden acht Ausbildungsprojekte umgesetzt.
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Kantonspolizisten an – er soll an einem Tatort Geld gestohlen haben
Ein ehemaliger Kantonspolizist soll an einem Tatort eine tiefe vierstellige Summe Bargeld gestohlen haben.
Behindertenverbände lancieren Volksinitiative «Schule für alle»
Vier Behindertenverbände aus dem Kanton Zürich fordern, dass Gemeinden unbürokratisch Geld für Sonderpädagogik erhalten.
Konkurs über Bruno-Weber-Stiftung ist abgeschlossen – Zukunft des Wassergartens noch immer unklar
Nach fast fünf Jahren nimmt das Konkursverfahren über die Bruno-Weber-Stiftung ein Ende. Damit ist das grösste Fragezeichen im jahrelangen Streit aber noch immer nicht geklärt.