Kuros schliesst Rekrutierung für wichtige Studie ab
Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat die Rekrutierung von Patienten zur Behandlung mit MagnetOs Granulat in einer Klinischen Studie der Phase 1 abgeschlossen. Vorläufige Daten zeigen eine höhere Fusionsrate als andere synthetische Knochentransplantate.
Wer fuhr bei rot? Die Polizei sucht nach Kollision auf Kreuzung Zeugen
Am Dienstag stiessen auf einer Kreuzung in Spreitenbach ein Lieferwagen und ein Auto zusammen. Weil beide Beteiligten bei grüner Ampel gefahren sein wollen, sucht die Kantonspolizei Augenzeugen.
Sportverein Bergdietikon lädt zu Turnerabend und Filmfest
Bergdietikon AG - Der Sportverein Bergdietikon lädt für den 19. November zu seinem Turnerabend 2022 mit Festwirtschaft. Dabei werden unter dem Motto Filmriif am Nachmittag und Abend Filme gezeigt. Ab 22 Uhr gibt es Barbetrieb mit Musik von DJ Brändi.
Membership bei Limmatstadt erhöht Präsenz und Reichweite
Limmatstadt - Die Standortförderung Limmatstadt bietet neu eine Jahres-Membership an. Diese öffnet den Zugang zum Netzwerk und Serviceleistungen für verstärkte Präsenz und erhöhte Reichweite.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Liebesdrama oder Versehen? Wem gehört der gefundene Ehering vom Juckerhof?
Auf dem Juckerhof in Seegräben wurde ein Ehering gefunden. Nun darf spekuliert werden: Wurde er bewusst abgelegt oder ging er aus Versehen verloren?
Neues Jagdgesetz nimmt Hunde an die Leine
Es betrifft nicht nur die Jäger sondern die breite Bevölkerung. Das neue Jagdgesetz schreibt unter anderem vor, dass Wildtiere nicht mehr gefüttert werden dürfen, Hunde im Frühling im Wald sowie am Waldrand an die Leine müssen und Stacheldrähte verboten werden.
«ZH 100»: Kanton Zürich versteigert bisher tiefste Autonummer – und hofft auf Geldsegen
Für «ZH 888» hat der Kanton Zürich fast 200'000 Franken erhalten. Nun versucht er, das Ergebnis mit einer noch attraktiveren Autonummer zu toppen: «ZH 100» kommt unter den Hammer.
Kanton Zürich will Bau von Solaranlagen erleichtern
Solaranlagen und Wärmepumpen sollen im Kanton Zürich einfacher erstellt werden können. Der Regierungsrat will das Meldeverfahren anstelle des Baubewilligungsverfahrens einführen. Kernzonen und geschützte Gebäude sind davon ausgenommen.
Zürcher Parlament fordert Meistertram
Nach den beiden Titeln des FC Zürich im Sommer soll ein Meistertram durch Zürichs Strassen fahren. Der Gemeinderat fordert den Stadtrat auf, dies zusammen mit den Sportvereinen zu prüfen.
Grenzenlos oder grenzwertig?
Am 21. Wirtschaftspodium Limmattal spielten sich Szenen ab, die das Reppisch-Tüfeli nicht für möglich gehalten hätte.
Insel der Glückseligen: Die Nachbarn ertrinken in Schulden – Ennetbaden kann die Steuern deutlich senken
Von 97 auf 92 Prozent will der Gemeinderat den Steuerfuss verringern: Trotz enormer Investitionen steht Ennetbaden fast ohne Schulden da. Die steuerkräftige Bevölkerung ist nur ein Grund dafür, wie Finanzvorsteherin Elisabeth Hauller sagt. Die jahrzehntelange konsistente Finanzpolitik bezahle sich nun aus.
«Royal» zeigt Skandalfilm über lesbische Liebe in Kenia
Im Rahmen des Filmzyklus «Royal Scandal Cinema» werden regelmässig skandalöse Filme präsentiert. Der Film «Rafiki», welcher am Donnerstag aufgeführt wird, handelt von einer verbotenen Liebe in Kenia.
«Einen Moment bitte» – das können 55 Minuten sein: Was passieren kann, wenn man die Stadtpolizei Baden anruft
Wer die Badener Notrufnummer wählt, sollte besser keinen Notruf haben. Dafür Geduld mitbringen. Eine Glosse.
Geflüchtete aus der Ukraine: Freiwillige halfen, die zusätzlichen Wohnungen zu möblieren
Der Stadtrat erklärt auf Nachfrage von Catalina Wolf-Miranda (Grüne), wie Geflüchtete aus der Ukraine Dietikon beeinflussen und wie die Stadt Hilfswillige unterstützt.
Körper und Psyche: Kathrin Goodall will den Menschen in ihrer Shiatsu-Therapiepraxis nachhaltig helfen
Die 56-jährige Urdorferin Kathrin Goodall löst mit sanften Drucktechniken bei ihren Patienten ein Gefühl der Erleichterung und Entspannung aus. Mit dem Shiatsu begleitet sie Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Sie hilft Geflüchteten, einen Job in der Informatik zu finden – nur die besten ergattern einen Platz
Beate-Christin Hastedt aus Baden unterstützt Immigrantinnen und Immigranten mit digitalem Flair. Manche erreichen Ziele, von denen andere Geflüchtete nur träumen können.
Freiwilligenarbeit: Sie hilft Geflüchteten, einen Job in der Informatik zu finden – nur die besten ergattern einen Platz im Ausbildungsprogramm
«Happy Day»-Moderator irritiert an Wirtschaftspodium mit N-Wort: «Röbi Koller hat Grenzen überschritten»
Das bekannte Fernsehgesicht legte am Wirtschaftsanlass in Spreitenbach einen fragwürdigen Auftritt hin, als er vor versammeltem Publikum das Schimpfwort für Dunkelhäutige aussprach. Die Organisatoren bedauern die Äusserung ihres Podiumsgastes.
Ukrainischer Botschafter war zu Besuch – und informierte sich über energieeffizientes Bauen
Wie die Stiftung Umweltarena Schweiz mitteilt, war vor kurzem der Ukrainische Botschafter im Limmattal zu Gast. Er informierte sich dabei über energieeffizientes Bauen im Hiblick auf den Wiederaufbau der Ukraine.