News

Wegen starken Anstiegs: SVP fordert tiefere Strompreise – warum das für 2023 nicht möglich ist

In Wettingen steigen die Stromtarife im nächsten Jahr um durchschnittlich 63 Prozent. SVP-Einwohnerrat Daniel Notter wünschte vom Gemeinderat, die Reserven von Energie Wettingen anzuzapfen, um den steigenden Preise entgegenzuwirken. Was der Gemeinderat dazu sagt.

Ein energiegeladener Wahlkampf bahnt sich im Kanton Zürich an

Auftakt zum Wahljahr 2023: Das Stimmvolk im Kanton Zürich wählt am 12. Februar Parlament und Regierung neu. Dass dabei Energie- und Klimapolitik zentral sein dürften, zeichnet sich ab.

Badenfahrt: So sehen die Festpässe aus – Neuigkeiten zu Bezahlsystem und Umzug

In 289 Tagen startet das grosse Stadtfest: Der Vorverkauf läuft ab sofort. Ausserdem äussert sich das Organisationskomitee zum Bezahlsystem und zum Festumzug.

«Ist diese Person für das Zürcher Gericht noch tragbar?» – Pierre Dalcher will wissen, ob Richter befangen ist

Ein Zürcher Richter soll angeblich angekündigt haben, Klimaaktivisten konsequent freisprechen zu wollen. Nun wollen drei SVP-Kantonsratsmitglieder, dass sich der Regierungsrat dazu äussert.

Jetzt anmelden

Mit solchen Gespenstern am Horrorabend kann ich leben

Halloween in Baden: Eine nervige Angelegenheit, findet unser Autor. Doch es geht auch nett, wie er diese Woche erfahren hat.

Schlieren verzichtet heuer auf Weihnachtsbeleuchtung – und den Stadtangestellten wurde das Warmwasser abgestellt

Die Stadt hat wegen der drohenden Energiemangellage mehrere Massnahmen in die Wege geleitet. Auch eine Taskforce wurde gebildet.

Zürcher Seebad Utoquai wird offizieller Winter-Badeort

Der Zürichsee lädt auch im Winter zum Bade: Die Stadt Zürich ist ab kommendem Sonntag offizieller Winter-Badeort. Kälteresistente Schwimmerinnen und Schwimmer können im Seebad Utoquai während des ganzen Winters unter Aufsicht ins Wasser.

WeinStern lanciert eigenen Gin und Traubenschorle

Wettingen AG - WeinStern Wettingen bringt noch im November einen PIN Gin in einer limitierten Auflage von 50 Flaschen und eine alkoholfreie Traubenschorle auf den Markt. Die 2019 gegründete Aktiengesellschaft hat im zweiten vollen Geschäftsjahr beinahe ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht.

Dosenbach öffnet Filialen in Bern und Martigny wieder

Dietikon ZH - Das Schuhhaus Dosenbach kündigt für den 2. November die Wiederöffnung der Filiale im Einkaufszentrum Westside in Bern an.  Am selben Tag wird in Martigny VS die Filiale ebenfalls wieder geöffnet.

21-Jährige steht wegen gefälschtem Covid-Testzertifikat vor Gericht

Eine 21-jährige Schweizerin muss sich nächste Woche vor Bezirksgericht Zürich verantworten, weil sie eine andere Person dazu anstiftete, ihr ein gefälschtes Covid-Testzertifikat auszustellen. Die Staatsanwaltschaft hat sie dafür wegen Anstiftung zur Urkundenfälschung angeklagt.

Verwaltungsleiter Gregor Jurt verlässt die Gemeinde Geroldswil

Geroldswil ZH - Gregor Jurt hat zu Ende Oktober seine Arbeit als Leiter der Verwaltung von Geroldswil beendet. Jurt war vier Jahre lange Gemeindeschreiber und hat in dieser Zeit unter anderem die elektronische Geschäftsverwaltung eingeführt. Nun will er sich beruflich neu orientieren.

Schlieren spart Energie

Schlieren ZH - Die Stadt Schlieren hat eine Reihe von Massnahmen zur Einsparung von Energie umgesetzt. So werden Heizung, Warmwasser und Beleuchtung reduziert oder abgestellt. Auch bereitet sich die Stadt auf den Krisenfall der Mangelversorgung vor.

Memo Therapeutics und Ono arbeiten bei F&E zusammen

Schlieren ZH/Osaka - Memo Therapeutics wird mit Ono Pharmaceutical, einem der grössten Pharma­unternehmen Japans, bei der Forschung und Entwicklung (F&E) von Antikörpern für immunonkologische Zielmoleküle kooperieren. Dies soll neue Medikamente für Krebserkrankte hervorbringen.

Badener Grand Casino baut aus: Spielsaal wird vergrössert – neue Bar mit Lounge im Foyer

Die Stadtcasino Baden Gruppe hat wie angekündigt die Konzessionsgesuche für Baden und Locarno fristgerecht eingereicht, um sie ab 2025 weiterführen zu können. An beiden Standorten sind grosse Investitionen geplant.

Standortförderung kündigt Stadtführer an

Dietikon ZH - Die Standortförderung Dietikon legt ihren neuen Halbjahresbericht von Mai bis Oktober vor. Hervorgehoben werden darin das Projekt Smart City Dietikon erlebbar machen sowie die Lancierung des Dietiker Stadtführers.

Stadt will nun prüfen lassen, wie das Stadtzentrum mit Fernwärme der Limeco geheizt werden kann – und erarbeitet eine Netto-null-Strategie

Der Stadtrat Schlieren spricht Geld für mehr Energieberatung und lässt die Energieplanung überarbeiten.

Stadt will nun prüfen lassen, wie das Stadtzentrum mit Fernwärme der Limeco geheizt werden kann – und erarbeitet eine Netto-null-Strategie

Der Stadtrat Schlieren spricht Geld für mehr Energieberatung und lässt die Energieplanung überarbeiten.

Wo Pampa und Meer sich begegnen: Unterwegs in Patagonien

Nadia Ehmann aus Dietikon absolviert ein Austauschjahr in Argentinien. Hier berichtet sie von ihrem Abenteuer. Diesmal erzählt sie davon, wie sie zu einer 17-tägige Reise nach Patagonien aufbrach und dort Wale beobachten konnte.

Halloween: Eier, Steine und Batterien fliegen gegen Fahrzeuge und Gebäude ++ Würenlos: Gemeinderat kündigt Info zu Alterszentrum und Steuersenkung an

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Polizei verzeichnet zahlreiche Eierwürfe in Halloween-Nacht

An Halloween ist es im Kanton Zürich an verschiedenen Orten zu Sachbeschädigungen gekommen. Der Polizei wurden vor allem Eierwürfe gegen Häuser gemeldet.