Schätze aus dem Ortsmuseum: Bilderchroniken liefern spannende Einblicke in die Geschichte der Eidgenossenschaft
Eine Sonderausstellung zeigt Reproduktionen von Chroniken bedeutender Schweizer Geschichtsschreiber, die das Selbstverständnis des Schweizervolks prägten. Noch bis 2023 ist sie im Ortsmuseum zu sehen.
Zweiter Posten der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal wird aufgehoben – «Schalter wird zu wenig frequentiert»
Seit Monaten wird darüber diskutiert, ob der Spreitenbacher Polizeiposten überhaupt noch benötigt wird. Nun soll er ab Anfang 2024 aufgehoben werden.
Polizeiposten wird aufgehoben – Gemeinden teilen Kosten für Regionalpolizei neu auf
Zürcher Stadtrat rechnet mit 35,2 Millionen Franken höherem Defizit
Der Zürcher Stadtrat hat Nachträge zum Budget 2023 beschlossen. Insgesamt beantragt er zusätzlich 67,8 Millionen Franken. Damit steigt das Defizit um 35,2 Millionen Franken auf 208,7 Millionen Franken.
Abonnieren Sie unseren werktäglichen Wirtschaftsnewsletter
Econis ist als Great Place to Work zertifiziert
Dietikon ZH - Die auf IT-Infrastrukturlösungen spezialisierte Econis AG ist als Great Place to Work zertifiziert worden. Das gleichnamige Forschungs- und Beratungsinstitut hat dazu eine anonyme Mitarbeiterbefragung durchgeführt.
Stadtzürcher müssen neu über Pestalozzi-Bibliothek entscheiden
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten müssen neu jeweils über die Unterstützungsbeiträge für die Pestalozzi-Bibliothek Zürich (PBZ) abstimmen. Grund dafür ist das neue kantonale Gemeindegesetz, das seit dem 1. Januar diesen Jahres in Kraft ist.
Exit fordert Transparenz von Zürcher Alters- und Pflegeheimen
Die Sterbehilfeorganisation Exit fordert private Zürcher Alters- und Pflegeheime dazu auf, offen zu kommunizieren, ob in ihren Räumlichkeiten Sterbehilfe erlaubt ist oder nicht. Auslöser ist eine Ausnahmeregelung, welche der Kantonsrat für private Institutionen schuf.
Venture Kick fördert intelligente Stromzähler von Evoly
Schlieren ZH/Lausanne - Venture Kick fördert Evoly mit 150'000 Franken bei der Entwicklung seiner Technologie. Das Start-up will aus alten Stromzählern intelligente und zukunftsfähige Zähler zu machen.
30er-Zonen und Solaranlagen: Jetzt kommt der kommunale Richtplan vor die Gemeindeversammlung
Die Urdorfer Gemeindeversammlung stimmt am 30. November über den revidierten Richtplan ab. Auch eine Senkung des Steuerfusses um drei Prozentpunkte steht auf der Traktandenliste.
Nach zwei Jahren Zwangspause: Die Open Sundays sind zurück
Wie so viele Veranstaltungen mussten auch die Open Sundays in Schlieren zwei Jahre lang vor der Coronapandemie kapitulieren. Jetzt finden sie wieder statt.
Kiwanis helfen Kindern mit Grittibänz-Aktion
Zürich - Die Kiwanis Clubs in Zürich und dem Limmattal sammeln mit einer Grittibänz-Aktion Hilfsgelder für den Verein hirnverletzter Kinder, hiki. Die Aktion findet am 5. und 6. Dezember statt.
Nach Überprüfung von 168 Wasserproben: Das Dietiker Trinkwasser ist in Ordnung
Wie die Stadt mitteilt, kann das Dietiker Trinkwasser weiterhin ohne Bedenken genossen werden. Es konnten keinerlei gesundheitsgefährdenden Stoffe nachgewiesen werden.
Nach vier Jahren: Gemeindeschreiber Gregor Jurt verlässt Geroldswil
Der Leiter der Gemeindeverwaltung wird sich beruflich neu orientieren. Die Gemeinde sucht nach einer Nachfolge.
E-Trottinettfahrer stösst mit Zürcher Tram zusammen
Ein 39-jähriger Lenker eines E-Trottinetts ist am Mittwochmorgen im Zürcher Kreis 5 mit einem Cobra-Tram der Linie 4 zusammengestossen. Der Mann musste mit Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden.
Nach Tod von Maurer-Lehrling: Angeklagte Portugiesen wollen sich an nichts mehr erinnern – nur der Kosovare steht zu seiner Schuld
Zwei Portugiesen und ein Kosovare sind angeklagt, weil ein 15-jähriger Lehrling auf einer Baustelle in Dietikon verstorben ist. Das Urteil folgt nächste Woche.
Coop plant erste Wasserstofftankstelle im Limmattal – für knapp zwei Millionen Franken
Die Coop Mineraloel AG will im Dietiker Industriegebiet Silbern die zweite Wasserstofftankstelle im Kanton erstellen.
Denner und Einwender einigen sich: Sammeleinsprache gegen Verteilzentrale zurückgezogen
Wegen Lärmimmissionen: Mägenwils Gemeindeammann und weitere Einsprecher wehrten sich gegen die Pläne für die neue Denner-Verteilzentrale. Mit Erfolg. Der Detaillist verspricht zusätzliche Massnahmen.
Fachstelle für Seniorenschutz erklärt Vorgehen von Betrügern gegen ältere Menschen
Am kantonalen Netzwerktreffen für Altersfachpersonen im Birmensdorfer Gemeindezentrum Brüelmatt hat sich die Fachstelle Seniorenschutz vorgestellt. Diese ist bei den Limmattaler Gemeinden auf Interesse gestossen.
Öl, Acryl und digital: Ihre Bilder schmücken bald das Urdorfer Gemeindehaus
Heidi Linggi und Leonie Bachmann aus Urdorf, Oskar Rebstein aus Schlieren und Titus Federer aus Bellikon vereint ihre Passion zum Malen. Ihre Werke sind ab Freitag ausgestellt.
Solarpioniere und Solarmuffel im Bezirk Baden: Die Stadt hinkt hinterher – wo Ihre Gemeinde im Ranking liegt
Nur 2 Prozent des Potenzials für Solarstrom wird in einigen Gemeinden der Region genutzt. Warum ist der Wert trotz Energiekrise teilweise so tief?